|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Also wenn der Fehler mit dem druckschalter kommt, reicht das kältemittel nicht mehr bzw. dessen Druck, dann schaltet sich auch der Kompressor und der Lüfter vorne ab! Zitat:
http://www.passatplus.de/umbauten/cl...n_3B/index.htm Geändert von 1,8turbo (16.07.2010 um 20:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Nicht richtig gelesen. der piepton ist nur beim Skoda Superb. Wie schon geschrieben es laufen nur einige Signale über den Datenbus und das ist eben beim Golf 4 nicht so! Weder r32 noch 1,4er etc. Es geht ja nur darum das es vom 3bg nicht passen wird bzw. funktionieren wird. Vom 3b ja! Ich hab auch eins aus nem G4 drin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Ok, heute Druckschalter (Drucksensor 3 polig) getauscht. Den vom Golf 4 gabs nicht mehr, 1J0 959 126 ist scheinbar entfallen, stattdessen haben gibts nur mehr den: 1K0 959 126D, hat aber ganz normal gepasst vom Gewinde und vom Stecker, schaut nur etwas anders aus optisch. Dann im Stand laufen lassen, ziemlich genau 10 Minuten gelaufen, dann hat der Kompressor ausgeschalten (Klicken der Magnetkupplung war deutlich zu hören) und die Lüfter sind auch zum Stillstand gekommen. Fehlerspeicher gelöscht, wieder Druckschalter F129. Zu wenig Gas schliesse ich in dem Fall aus weil bei der Fahrt heute in die Halle sind wir knapp 55 Minuten Stadt/Überland mit 2 Stopps gefahren mit dem alten Druckschalter und sie ist kein einziges mal ausgefallen, also schliesse ich zu wenig Gas aus, nachdem er ja das letzte mal bei VW gefüllt wurde. Lüftersteuergerät denke ich auch nicht weil die Lüfter ja laufen. Bleibt ja nur mehr das Bedienteil ? Oder gibts noch irgendwelche Sensoren ? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Das liegt nicht am Bedienteil. Wenn jedesmal der Fehler "Druckschalter F129" gesetzt wird, dann würde ich mal die Istwerte auslesen. Im Ruhebetrieb müssen ca. 6Bar angezeigt werden und im Betrieb ca. ab 16Bar. Dann kannst DU erstmal sehen ob der Druckschalter arbeitet. Ansonsten bin ich eher der Meinung das Du ein Kabelproblem hast (Kabelbruch/Oxidation) Prüf mal das Kabel auf Last ob es i.O. ist und Sicherungen prüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() Zitat:
Aber warum fällts immer um die gleiche Zeit ca. aus ? Wie kann ich das Kabel auf Last prüfen ? Welche Sicherungen meinst du ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Prüfe einfach die Sicherungen auf dem Batteriekasten und die im Innenraum links am Armaturenbrett. Das Kabel kannst Du prüfen in dem du: eine Prüflampe Blinkerlampe,H7 Lampe wie auch immer an das Kabel machst und am anderen Ende + drauf gibst, leuchtet die Lampe in voller Stärke ist auch da sKabel i.O. Leuchtet die Lampe nicht oder Glimmt nur schwach, dann hast Du ein Kabelproblem. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 VW Bora Ort: Flachau/Österreich Verbrauch: -- Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Forum! habe auch ein problem mit der klima und zwar sie bläst nicht mehr kalt obwohl das klimagas getauscht wurde und im fehlerpeicher steht: Ausströmtemperatursensor g191 - kurzschluss nach plus, jetzt habe ich laut **** den temperaturfühler g191 unter dem Pollenfilter getauscht, fehlercode lässt sich aber noch immer nicht rauslöschen. hat irgendwer schon mal das selbe problem gehabt? aja mit nem anderen tester hat er "sensor für Belüftungstemperatur g191 - kurzschluss nach plus" angezeigt, kommt aber auf das selbe raus. Hoffentlich kann mir jemand helfen, verzweifle schon langsam bei dieser affen hitze... mfg toM |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Der G191 sitzt aber nicht unter dem Pollenfilter, das ist der G89.. Der G191 ist ein Sensor für die ausströmende Luft und sitzt unten am Ausgang für die mittleren Lüftungsdüsen.. Den G191 gibts aber nur bei wenigen Varianten der Climatronic im Golf IV, z.B. beim 1.6 16V FSI Die meisten haben diesen Sensor also gar nicht, vermutlich ist also das Bedienteil einfach nur falsch codiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Ich antworte mal hier auf deine PN: Zitat:
Der Fühler an sich ist der gleiche, aber beim V6 gabs die Klima nicht mit G191. "Kurzschluss nach Plus" bedeutet, dass der Sensor fehlt. Beim 1.6 16V FSI ist der Sensor G191 an T20/6 vom Climatronic-Steuergerät angeschlossen. Eingebaut ist der Sensor hinter der Mittelkonsole (Radio, Climatronic) im Luftkanal für die mittleren Lüftungsdüsen. Wie ist denn die Climatronic codiert? (auslesen mit VCDS, etc.) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 VW Bora Ort: Flachau/Österreich Verbrauch: -- Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was meindst du mit codiert? kann man die klima anderst codiern damit sie anderst funktioniert oder wie? kann dass dan sein dass der kabelstrang etwas hat wenn er den sensor nicht erkennt? durchgang habe ich bei dem fühler vom luftkanal auf das klimabedienteil.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Jedes Steuergerät hat 'ne Codierung, beim KI gibt man damit z.B. an, ob man Waschwasserwarner und/oder Bremsbelagverschleißanzeige hat oder nicht. Bei der Climatronic kann man da zwischen den verschiedenen Fahrzeugen der Platformen A4 und B5 umschalten, sowie zwischen verschiedenen Ansteuerungen.. Golf ist mit Lüftersteuergerät, Passat ohne, da macht die CT alles selber.. Dann kann man noch kennfeldkühlung ein- und ausschalten usw... Für einen normalen Golf (Ausnahmen gibts bei den 1.6ern) sollte die Codierung so aussehen: "01000" oder ab MJ 2002/2003 "11000" |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 VW Bora Ort: Flachau/Österreich Verbrauch: -- Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok danke, und die codierung kann man per tester rausfinden oder? muss ich am montag sofort mal gugen was da für ne codierung drauf ist. # besten Dank im Vorraus! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |