Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.01.2025, 17:43
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2013
Golf IV 1.6
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard ESP Sensor Einheit und plöztliches Bremsen

Hallo,

erstmal kurz zur Vorgeschichte:
Als ich meinen Golf 4 1.4 16V gekauft habe hatte ich den Fehler, dass die ESP Sensoreinheit G419 defekt ist. Habe dann die (passende) Sensoreinheit aus meinem alten 4er verbaut und der Fehler war behoben.

Zum aktuellen Problem:
- Ich hatte mehrfach, dass das ABS (meist kurz nach dem Start) angesprungen ist und stark gebremst hat. Würde sagen das kam von vorne rechts. Danach ist dann immer die ESP Leuchte angesprungen.
- Mittlerweile ist die ESP Leuchte dauerhaft an (direkt beim Start)
- Bin heute endlich mal dazu gekommen auszulesen und habe wie damals diesen Fehler:
00493 - ESP-Sensor Einheit(G419)
014 - Defekt

Das wär jetzt schon ein dummer Zufall, aber meint ihr die Sensoreinheit wäre schon wieder defekt oder könnte das noch eine andere Ursache haben? Evtl. auch etwas was zum Defekt der Sensoreinheit führen könnte? Hat ansonsten noch jemand Dinge die man dahingehend überprüfen könnte? VCDS ist vorhanden.

Vielen Dank im voraus


Freiwild ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 17:55      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Bei mir ist auch schon 2x ein ESP Sensor defekt gewesen. Würde mir den Sensor auf dem Schrott holen und wechseln. Das was anderes defekt ist. Ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Freiwild (12.01.2025)
Alt 16.01.2025, 07:43      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Ich tippe auch auf den Quer/ Längs Beschleunigung Sensor.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 08:21      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Ich denke auch das es am Sensor liegt. Den Spaß hatte ich mit den neueren Sensoren(wo die beiden getrennt sind) auch schon. Hat bei mir aus heiteren Himmel auf der Autobahn vorne links das Rad abgebremst, zum Glück nur sehr kurz...
Hab den Sensor zerlegt und alles mögliche nach gelötet. Hat dann ein knappes Jahr gehalten, dann wieder Fehlauslösung auf der Landstraße. Nochmal anderer Komponenten nach gelötet, nachdem ist jetzt seit Jahren Ruhe. Aber da muss man schon wissen was man tut und vorallem welche macht dieses Bauteil hat wenn es falsch auslöst.
Die ganzen alten gebrauchten Sensoren haben vermutlich auch alle das selbe Problem und sind bis auf ein paar Jahre ja auch alle ähnlich alt. Dennoch wird es günstiger sein den nächsten gebrauchten zu kaufen als den Neupreis zu erfahren

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 11:31      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2013
Golf IV 1.6
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Ich denke auch das es am Sensor liegt. Den Spaß hatte ich mit den neueren Sensoren(wo die beiden getrennt sind) auch schon. Hat bei mir aus heiteren Himmel auf der Autobahn vorne links das Rad abgebremst, zum Glück nur sehr kurz...
Hab den Sensor zerlegt und alles mögliche nach gelötet. Hat dann ein knappes Jahr gehalten, dann wieder Fehlauslösung auf der Landstraße. Nochmal anderer Komponenten nach gelötet, nachdem ist jetzt seit Jahren Ruhe. Aber da muss man schon wissen was man tut und vorallem welche macht dieses Bauteil hat wenn es falsch auslöst.
Die ganzen alten gebrauchten Sensoren haben vermutlich auch alle das selbe Problem und sind bis auf ein paar Jahre ja auch alle ähnlich alt. Dennoch wird es günstiger sein den nächsten gebrauchten zu kaufen als den Neupreis zu erfahren

Mfg
bnitram
Also nachlöten wäre für mich auch kein Problem. Das könnte ich ebenfalls mal versuchen. Bist du dort einem bestimmten Prozedere / Anleitung gefolgt oder hast einfach alle Lötstellen die du gefunden hast (bzw. die nicht mehr "gut" aussahen) nachgelötet?

Hätte auf der Arbeit sogar reflow Ofen, aber damit habe ich auch noch keine Erfahrung gemacht.
Freiwild ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.01.2025, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

War bei mir wie gesagt die neuere Generation, also G202, Drehdatensensor.

Das eigentlich Sensor Element sitzt dort unter einer Metall Abschirmung. Diesen Sensor und ne Ladung SMD Komponenten hab ich nach gelötet. Da ich oft mit Elektrik Reparaturen zu tun hab erkennt man potentielle Lötstellen. Letztlich war es aber schon try&Error.
Die Frage ist aber auch ob's ein permanenter oder sporadischer Fehler ist der abgelegt wird. Sporadisch trifft halt eher auf schlechte Lötstellen zu.

Reflow bei unbekannten Bauteilen wäre mir zu gefährlich.

Und wie gesagt, es handelt sich hier ja schon um ein sicherheitsrelevantes Bauteil


bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
00493, einheit, esp, g419, sensor


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mcumoritz Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 3 10.10.2020 21:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben