Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.08.2025, 21:46
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard Kontrolllampe im KI für Anhängerbetrieb?

Ich möchte gern die vorhandene AHK auf Original Anzeige im KI umrüsten. Wie muss ich vorgehen. Ich habe mal ein paar Bilder vom Ist Zustand gemacht. Gruß blitzer7630

https://www.directupload.eu/file/d/9...mjinnp_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9...rnoqnj_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9...fjnsbj_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9...cp6uuw_jpg.htm https://www.directupload.eu/file/d/9...pw5ni6_jpg.htm


blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2025, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Du brauchst eigentlich nur den 8 Poligen Warnblinkschalter. Das Kabel zum KI liegt schon, die LED für die Kontrolle hat eigentlich auch jedes KI ab Werk. Die Verkablung an den Lampen musst du nur so ändern, das die beiden Blinker Lampen mit an den Fahrzeug eigenen Lampen angeschlossen sind. Das Modul brauchst du später nicht mehr. Die Kabel von L/LZ/LH zusammen legen, das selbe für R/RH/RZ.

Einzig wie die Umschaltung vom Nebelschlusslicht bei dem Modul gelöst ist, weiß ich aus der Ferne nicht. Schau mal in deine Steckdose ob dort ein entsprechender Microtaster verbaut ist. Normal ist der 3 Polig und schaltet dann wirklich nur Stump zwischen Stecker drin-> Anhänger und kein Stecker drin -> Pkw mit Strom versorgen für Nebellicht.

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
VVV (21.08.2025)
Alt 21.08.2025, 08:52      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ja das lose Kabel weis/grün kommt vom Microtaster in der Dose, dass ist aber nicht angeschlossen. Der Microschalter scheint ein Schließer zu sein. Es geht das weis/grün Kabel drauf und auf dem anderen Pin ist ein braunes das geht auf Masse.

Geändert von blitzer7630 (21.08.2025 um 13:15 Uhr)
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 14:07      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Ah, gerade nochmal nachgeschaut... Wenn du kein PDC hast, oder ansteuern willst, dann reicht der 2 Polige Schalter. Müsste ein Öffner sein damit die Verbindung getrennt wird, wenn der Stecker steckt.
Pin 1 vom Taster wird in der Steckdose direkt mit dem Pin 2 von der 13Poligen Steckdose(Also Nebellicht) verbunden. An Pin 3 von dem Taster kommt dein weiß/grünes Kabel.
Im Grunde legst du an dem Stecker vom Steuergerät den "Eingang NSL Fahrzeug" 1e auf den Pin "Ausgang NSL Anhänger" 2a und dein weiß/grünes Kabel liefert dir den Strom für die NSL fürs Auto wieder zurück an den Pin "Ausgang NSL Fahrzeug" Ia.

Steckt kein Stecker, liegt Spannung an der Steckdose und durch den nicht gedrückten Schalter auch an den Fahrzeug NSL an, wird ein Stecker eingesteckt wird die Verbindung zu den Auto NSL getrennt.
Hier findest du die Steckerbelegung:
https://www.erich-jaeger.com/fileadm...les/321130.pdf

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
blitzer7630 (21.08.2025)
Alt 21.08.2025, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich habe auch noch mal geschaut, es ist ein Original Zubehörteil von VW. Ich frage mich wie das vorher funktioniert hat mit der Umschaltung der NSL. Angeblich braucht man ja das weis/grün nur wenn eine Einparkhilfe verbaut ist. Da befindet sich dann auf der rechten Seite ein Steuergerät und dort muss man dann das Kabel im Stecker eingepinnt werden.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 23:40      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Naja, viele Wege führen nach Rom
Vermutlich wird einfach die Last der Blinker gemessen und dann entschieden. Die PDC Abschaltung läuft ähnlich. Wird glaube ich auch original auf Masse geschaltet..
Nur muss halt dieses Relais raus damit der passende Blinkgeber(Warnblinker mit 8Pins) die Last der zusätzlichen Blinkerlampen feststellen kann. Das Jaeger Modul sorgt für Entlastung vom Blinker. Das würde sonst zu langsam blinken wenn plötzlich eine Lampe mehr dran hängt. Gleichzeitg schaltet das Modul auf weniger Last wenn es merkt das eine Lampe defekt ist, Blinkerüberwachung ist schließlich pflicht in DE.
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.08.2025, 21:16      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich habe jetzt die Blinker so verbunden wie bnitram geschrieben hat. Den Blinker Schalter habe ich auch getauscht gegen einen mit 8 Anschlüssen. Jetzt funktioniert die Anzeige im KI. Die NSL habe ich so über die Box gelassen. Sie wird abgeschaltet sobald der Anhänger angeschlossen ist. Ich habe den Microschalter nicht getauscht, da es wahrscheinlich schwierig ist den richtigen zu finden. Der jetzt verbaut ist mit Schließer Kontakt ich benötige aber für die Original Lösung einen als Öffner Kontakt. Bin so zufrieden mit dem Kompromiss. Danke noch mal für die Hilfe. :-) Gruß blitzer7630


blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blitzer7630 für den nützlichen Beitrag:
bnitram (25.08.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kaindl Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 06.05.2017 03:18
newcomer211 Werkstatt 1 16.08.2016 18:28
supergrobi Golf4 2 09.01.2015 19:35
golf2003 Golf4 10 24.08.2014 20:21
collap83 Golf4 37 21.06.2012 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben