Hey,
ich lese zwar schon seit einiger Zeit hier mit im Forum und habe auch schon die ein oder andere Sache gefragt aber ich nutzt den Beitrag einfach mal, um mich kurz vorzustellen.
Also ich heiße Constantin und komme ursprünglich aus Gifhorn (nähe Wolfsburg) und studiere in Aachen.
Ich fahre einen Audi A3 8L BJ 1996 mit V5 AQN Motor, der im Winter umgebaut wurde (Basis war ein 1,6l AEH Motor).
Ich fahre zwar keinen Golf 4 äußerlich, von der Technik her aber schon

Deshalb hoffe ich, dass ihr mir etwas weiter helfen könnt.
So nun aber zu meinem Problem:
Aufgrund des Motorumbaus wurde auch der CAN-Bus inkl. Motorsteuergerät und Kombiinstrument vom Golf 4 nachgerüstet. Allerdings funktioniert die Airbag Kontrollleuchte im KI nicht. Das heißt, sie leuchtet nicht kurz auf, wenn ich die Zündung einschalte. Das hatte damals bei der TÜV Eintragung auch der
Prüfer bemängelt und in Hinblick auf die HU, die im Dezember anliegt, würde ich das Problem gerne ein für alle mal beheben.
Es gibt da allerdings ein Problem. Das alte Airbag-Steuergerät, genauso, wie alle Airbagsteuergeräte im 8L, haben keine CAN-Unterstützung sondern senden die
Prüfdaten über die K-Leitung bzw die Airbagleitung. Diese beiden sind auch an meinem jetzigen Golf 4 KI richtig angeschlossen.
Beim Golf 4 wiederum wurde mit der Einführung des CAN-Buses auch das Airbagsteuergerät in dem CAN-Gateway hinzugefügt, das heißt das Steuergerät wird über CAN-Leitungen abgefragt, genau wie das ABS-Steuergerät.
Und ich vermute genau aus diesem Grund funktioniert die Kontrollleuchte im KI auch nicht.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das ändern könnte. Da das Airbag Steuergerät vom Golf 4 leider etwas anders geschaltet ist und ich nicht so gern an den ganzen Airbag Leitungen rumfrickeln will, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, dass die
Prüfdaten auch irgendwie anders vom KI verarbeitet werden können?! Vielleicht gibts da ja irgendeine Einstellung am KI oder so, wo man das einstellen kann. Bei openobd habe ich leider dazu nichts gefunden.
Das Airbag Steuergerät meldet übrigens auch keine Fehler und wird auch Auslösen, falls es zum Crash kommt. Aber das wird den TÜV
Prüfer evt. herzlich wenig interessieren.
Beim ABS-Steuergerät gab es genau das gleiche Problem, aber da konnte ich einfach ein anderes verbauen, hab die CAN-Leitungen gelegt und es funktioniert einwandfrei.
Im CAN-Gateway ist übrigens der Airbag auch rausprogrammiert, weshalb die Lampe im KI überhaupt nicht leuchtet. Sie würde sicher dauerhaft leuchten, wenn ich den Airbag in den Gateway reinprogrammieren würde. Aber das ist auch nicht so toll.
Also bin für gute Vorschläge gerne offen!
Gruß
Constantin