![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Lüsterklemmen und Stromdiebe sollte man nie nehmen. Am besten löten, wenn kein Lötkolben vorhanden ist find ich die Kabelverbinder nicht schlecht die man erhitzen muss welche sich dann selbst festlöten da durch die hitze dann Lötzinn dadrin schmilzt. Die haben wir bei Mercedes immer genutzt um Leitungen zu Flicken. Damit ihr wisst was ich meine: http://www.eap-elektrotechnik.de/de/kabelschuh/bilder/iso_loetverbinder_RoHS.jpg xD ist halt gleich mit sonem flüssigem Kunsstoff dann abgedichtet welcher sich auchnoch verflüssigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Löten + Schrumpfschlauch drüber ist die beste Lösung, mach ich auch immer. (Aber nehmt bleihaltiges Lötzinn, das bleifreie ist fürs KFZ schlecht geeignet, da es brüchig wird!) @Babbel: Sehr krass, wo gibt es denn solche Teile zu kaufen? Halten die gut, bzw. geben die guten Kontakt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gibt da nen paar verschiedene von, wir haben immer "Endhülsen" davon genutzt wo man einfach die beiden Kabel nimmt, sie verdrillt hineinsteckt und dann einfach mitn Heißluftföhn auf ca. 450° bringen und schon schmilzt das Lötzinn und durch dieses Flüssige Dichtzeug braucht man auch kein Schrumpfschlauch mehr da das gleich Wasserdicht ist. Ich such davon mal eben nen Bild von den Dingern die wir immer genutzt haben. EDIT: Hier das Bild von den dingern. http://shop.berner.eu/berner/15/medi...1585055856.jpg Kabel werden verdrillt hineingeschoben und dann erhitzt. Geändert von Babbel (19.05.2009 um 23:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |