Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.05.2010, 15:50
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard NSW nachrüsten - Brauche euren Rat

Hi Leute,

Ich möchte mir gerne Nebelscheinwerfer nachrüsten, wie mein Threadtitel schon sagt und wollte mich dazu gerne bei euch vorab informieren.
Der derzeitige Stand ist so, dass bei meinem Golf links ein Scheini mit NSW und rechts ein Scheini ohne NSW verbaut ist.
Fragt nicht wieso. Mir ist es auch erst nach dem Kauf aufgefallen.
Nach den Suchergebnissen hier und bei Google bin ich der Meinung, dass ich links einen Valeo und rechte einen Hella Scheini drin habe.
Ich werde mir demnächst einen/zwei Scheiwerfer von Valeo zulegen und wollte euch um Rat fragen, in Bezug auf die ganze Nebelscheinwerfergeschichte.

Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich die beiden Scheinwerfer die ich jetzt drin habe gegen 2 Valeos austausche.
Nur bin ich am überlegen, ob das so einfach überhaupt möglich ist.
Mir ist klar, dass ich im Innenraum den Lichtschalter tauschen muss.

Jetzt zu meiner Frage.
Ich denke ja, dass das soweit noch kein Problem darstellt, nur wenn ich dann so denke, dass mein Golf vermutlich Serienmäßig keine NSW verbaut hatte, dann wird auch kein Kabel liegen zu den Scheinis um eben die NSW über den Schalter anzusteuern.
Liege ich da richtig?
Wenn ja, zu was würdet ihr mir eher raten?
Einen Umbau um die Nebler im Scheinwerfer betreiben zu können, oder einen Umbau auf Doppelblinker, um eig. billiger weg zukommen bzw. damit ich den Schalter im Innenraum nicht wechseln muss?

Denn ich hab bei Google und ich meine auch hier gelesen zu haben, dass man bei einem TDI keine Nebler in der Stoßstange verbauen sollte, da man so den LLK, der sich rechts befinden soll, etwas Querschnitt weg nimmt, um den er dann weniger ansaugen kann.
Kann da etwas wahres dran sein?
Würde mich über eine Erklärung eurerseits sehr freuen.

Und nun zu meiner letzten Frage.
Ich würde mir gerne das 2te Nebelschlusslicht im Golf 4 aktivieren.
WIe muss ich da am besten vorgehen?
Kann man einfach vom linken Licht ein Kabel zum rechten ziehen, oder ist es doch etwas aufwändiger?
Würde mich auch hier freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet, damit ich mir meinen Golf noch schmackhafter mache.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich meinen langen Text durchgelesen haben und mir tatkräftig bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

Mfg Markus


Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 10:00      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

!. Ob du Nebler hast, sieht man z.B. an deinem Lichtschalter oder Kabelfarbe am Scheinwerferstecker.

2.Musst du dir mal den Lampenträger angucken, denke aber das du da ein Kabel von links nach rechts legen musst!
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 1,8turbo Beitrag anzeigen
!. Ob du Nebler hast, sieht man z.B. an deinem Lichtschalter oder Kabelfarbe am Scheinwerferstecker.

2.Musst du dir mal den Lampenträger angucken, denke aber das du da ein Kabel von links nach rechts legen musst!
Zu allererst einmal danke für deine Antwort 1,8turbo.

Also ich habe ja, wie ich oben geschrieben habe, einen Schalter ohne NSW-Stellung. Aber an den Scheinwerfersteckern sind alle Plätze des Steckers belegt.
Daraus würde ich schließen, dass ich die Kabelbäume für NSW in meinem Auto schon verlegt habe.
Liege ich da richtig mit meiner Annahme?

Zu 2tens: Das betrifft jetzt aber meine Frage bezüglich der Nebelschlussleuchte oder?
Ich habe mir gestern die Anschlüsse angesehen und da fand ich an der rechten Rückleuchte einen freien Anschluss. Diesen Anschluss habe ich auf dem Lampenträger, wenn das so heißt, weiterverfolgt und kam dann eben zu der NSL. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wie ich das Kabel am besten einpinne an diesem Stecker.
Wo bekommt man den so einen Anschluß her?
Bzw. wie könnte man am besten von links nach rechts aus dem Anschluß der NSL vom Lampenträger ein Kabel nach rechts legen.
Ev. das Kabel auspinnen und dort ein 2tes mit einpinnen?

Würde mich über einen Lösungsvorschlag von dir sehr freuen.

Mfg Markus
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*Vorsichtig hoch schieb* HOPP
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann werden die Kabel wahrscheinlich schon bis zum Relaissteckplatz liegen
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 20:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde das heißen, dass ich, wenn ich neue Scheinwerfer finden sollte, diese einfach Plug&Play anschließen kann?
Natürlich mit der Vorraussetzung, dass ich im Innenraum den Schalter wechsle.
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schalter musst du wechseln und ggf. noch Kabel vom schalter bis zum Relais legen!
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.06.2010, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aso. Ok. Danke, dass wollte ich wissen.

Hätt da noch eine Frage an dich.
Wenn der Motor noch kalt ist, dann klackt unter dem Lenkrad so ein Relais.
Es macht sich auch bemerkbar, in dem mein Licht kurz flackert, während es klackt.
Ist aber nur, solange der Motor kalt ist.
Jetzt wollte ich ich fragen, ob vl. mein Relais einen weg haben könnte, oder ob es an etwas anderem liegen kann.

Würde mich über eine Erklärung von dir sehr freuen.

Mfg Markus
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm mir fällt spontan kein Relasi ein welches nur beim kalten Motorlauf angesteuert oder gar angetaktet wird, sorry
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm... Blöd....

Naja es wird ja nicht angetaktet, es klackt ja nur kurz.
Und während diesem kurzen "KLACK" wird das Licht von den Scheinwerfern kurz schwächer.
Dann ist es wieder vorbei.
Ist ja nicht ein ständiges arbeiten des Relais, sondern, wie geschrieben, nru ein kurzes Klacken, so als würde das Relais kurz öffnen, aber sofort schließen.
Aber dann müsste man ja 2 Klacken hören.
Ist aber wie gesagt nur eins und nur in den unteren Gängen bzw. Drehzahl bemerkbar.
Dann tritt das Problem nicht mehr auf.
Hab hier mal im Board glaube ich einen Threat dazu gefunden, aber den finde ich eben nicht mehr.

Kannst du mir vl. noch die andere Fragen bezüglich der NSL beantworten?
Hier nochmal meine Frage:
Zitat:
Zitat von Maxi_90
Zu 2tens: Das betrifft jetzt aber meine Frage bezüglich der Nebelschlussleuchte oder?
Ich habe mir gestern die Anschlüsse angesehen und da fand ich an der rechten Rückleuchte einen freien Anschluss. Diesen Anschluss habe ich auf dem Lampenträger, wenn das so heißt, weiterverfolgt und kam dann eben zu der NSL. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wie ich das Kabel am besten einpinne an diesem Stecker.
Wo bekommt man den so einen Anschluß her?
Bzw. wie könnte man am besten von links nach rechts aus dem Anschluß der NSL vom Lampenträger ein Kabel nach rechts legen.
Ev. das Kabel auspinnen und dort ein 2tes mit einpinnen?

Würde mich über einen Lösungsvorschlag von dir sehr freuen.
Mfg Markus
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 01:17      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das Klacken kann das Nachglühen sein ( weiss gerade nicht, wo das Glühzeitrelais beim G sitzt ) ( so war es im meinem altem Mazda, nur es ist je nach Außentemperatur auch länger angeblieben )
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 12:19      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo das haste Recht, kann das Vorglühelais sein. Hab ich garnicht dran gedacht

Zu deiner 2. Frage, ja du hast sie dir doch schon selbst beantwortet, passende Kabel zum einpinnen kannst du bei Vw kaufen. Schau mal auf der Seite, vielleicht findest du das passende und hast dann gleich die TN davon!

Übersicht der Reparaturkabel / Einzelleitung
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maxi_90
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 TDI
Ort: Waidhofen/Thaya NÖ Österreich
WT-XXX XX
Verbrauch: 6,7 Liter/100 km
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 713
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Maxi_90 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ihr tippt beide auf das Vorglührelais?
Es ist wie gesagt nur im kalten Zustand diesen Klacken.
Aber eben nicht so ein ständiges Relais rattern, wie man es sonst kennt/hört, sondern nur ein kurzes KLACK-KLACK.
Eben wie als wenn das Relais kurz öffnen aber sofort wieder anziehen würde.
Es ist mir heute aufgefallen als ich weggefahren bin (Motor war vorher kalt).
Also es ist so, dass ich im ersten Gang beschleunige so bis 2,5 - 3t Touren udn dann Kupplung tretet und den 2ten Gang einlege..... jo den Vorgang könnt ihr euch sicher auch vorstellen. Ich denke den muss ich nicht weiter beschreiben.
Auf jeden Fall, nach treten der Kupplung um den 2ten Gang einzulegen Klackt es eben kurz und mein Abblendlicht flackert, während dieses Klack-Klack.

Hoff das ist gut genug beschrieben.

Zu meiner 2ten Frage:
Ich würde gerne die Kabel vergleichen, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich die Kabel im Stecker vom rücklicht auspinnen, damit ich mri die genauer ansehen kann.
Kann wohl kaum einfach dran zeihen und hoffen, dass die mri nicht abreißen.
Weißt hoffentlich was ich meine.
Jedenfalls einmal danke für deinen Link zu den Reparaturleitungen.
Die kann ich sicher auch gebrauchen, wenn ich meine IRÜ nachrüste.

Mfg Markus
Maxi_90 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 14:26      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dafür benötigst du Aspinwerkzeug oder nimmst z.B. ne abgeschliffene Pinzette


1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben