|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi Leute, da es heute echt schön ist, wollte ich mich mal um den Einbau meines Tempomats kümmern. Hab den aus dem AHW-Shop und durch die bebilderte und meiner Meinung nach sehr ausführliche Beschreibung in der Anleitung sind meine meisten Fragen geklärt. Wo ich aber noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen bin ist der Kab****tz und die Anschlussbelegung des Steckers. Zu der Anschlussbelegung muss ich sagen, dass ich mich hier im Forum durch die Suche schon schlau gemacht habe. Nach der Anleitung von Theresias hier: KLICK sind die Anschlussbelegungen bei meinem Motor bis 1999 und ab 5/99 gleich. So nebenbei habe einen AGR 1,9 TDI Diesel. Nur wie weiß ich, welches Kabel wo hin gehört? Ist der Stecker im Wasserkasten vl. nummeriert? Bzw. habe ich viel weniger Kabel als bei Theresias beschrieben an meinem Kab****tz. Hänge euch am Ende ein Bild meines Kab****tzes an, damit ihr euch selbst mal ein Bild davon machen könnt. Meine letzten beiden Fragen würden sich noch auf den Einbau beziehen. Wie habt ihr den Windabweiser bei den Scheibenwischern abbekommen, ohne das dieser euch in der Mitte oder sonst wo gebrochen ist? Bzw. wie habt ihr es bewerkstelligt, dass ihr den Pin vom Sicherungsplatz Nummer 5 ausgepinnt habt? Bzw. ist es egal, welchen ich von den beiden auspinne oder? Rein elektrisch gesehen, würde ich sagen ja. Würde mich über ein paar Hilfestellungen von euch sehr freuen und bedanke mich schon jetzt einmal bei euch für eure immer schnelle und kompetente Hilfe. ![]() Mfg Markus PS: Fällt mal in Wasser...Fängt gerade an zu Regnen.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke 1,8 turbo. Es hat mit deiner Methode 1A geklappt. Musste warten bis es zu schütten aufgehört hat, bevor ich weiter machen konnte. Gott segne die Garagen. ![]() Ein Problem hätt ich noch. Bei dem Leitungssatz habe ich ja einen Sicherungssteckplatz auszupinnen. Hättest du vl.dafür auch eine Idee, wie ich die Nr.5 auspinnen kann? Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich glaube ich weiß schon woran es hapert..... Du hast geschrieben, dass man den Sicherungskasten entriegeln muss. Das wusste ich ja gar nicht. ![]() Wie geht man den dabei vor? Dachte nur, dass man das bei den Steckern macht zwecks Entriegelung meine ich. Den ne Büroklammer etc. hätte ich ja parat. Naja kanns sowieso erst morgen testen, da es jetzt schon dunkel wird draußen. ![]() Mfg Markus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Naja gewusst wie würd ich mal sagen. ![]() Jetzt ist auch klar, wieso ich den Pin auf Teufel komm raus nicht raus bekam. ![]() Werd das morgen versuchen und dir dann bescheid geben, obs geklappt hat. Hätte da noch ne Frage an dich bzgl. meines Wischermotors. Wenn ich darf, dann würde ich die gerne gleich hier in meinem Thread stellen. Mfg Markus PS: Nochmal danke an dich 1,8turbo für deine schnelle Hilfe. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Na ok. Dachte nur ich frag einmal nach, ob es überhaupt zum Thema passt. Also ich hab heute meinen Wischermotor ja demontiert und da wollte ich fragen, ob es an den Roststellen liegen kann, dass manchmal beim Wischen eine Quietschgeräusch sich bemerkbar macht, wenn er die Scheiben raufwischt blöd gesagt. Dieses Quietschen macht sich allerdings nur bemerkbar, wenn es regnet. Habe das Gestänge wieder eingebaut, jedoch vorher gründlich mit WD 40 eingesprüht. Vl. Hast du ja eine Idee dazu. Hab dir im Anhang 2 Bilder reingehängt, damit du dir selbst deinen Meinung darüber bilden kannst. Danke nochmals für deine Hilfe. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wie/Wo hätt ich den da am besten zerlegen müssen? Muss ja schließlich sicher nicht das gesamte Gestänge zerlegen oder? Bzw. wie soll ich es zerlegen, sodass ich es als Laie wieder zusammen bekomme, wenn es mir komplett zerfallen sollte. :-( Ich hatte da schon meine vorigen "Verpackungen" weggeräumt. ![]() Bilanz nach dem Tag: eine fast leere Schokobonstüte....und das nur, weil mich die Sicherung so lange "gequält" hat..... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn du auf der Welle den Plastikring runter nimmst, siehst du nen kleinen Sprengring, den einfach abmachen dann kannst du die Welle rausziehen ![]() Ps.: es heisst nicht "BP wir tanken jeden Golf" sondern "BP wir tanken ihren Golf voll" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab jetzt meinen Tempomat endlich trotz Regen eingebaut bekommen. Bin dann mit VCDS in Motoreletronik und dort dann auf Codierung. Die Zahl 11463 eingegeben und bestätigt. Kann man überprüfen ob die GRA auch aktiviert wurde? Bzw. was heißt bei Login (wenn man einige Zeit nichts drückt, erscheinen ja die wichtigsten Befehle in so einer Blase) "Anpassung Freischalten"? Bzw. kann es sein, dass man das Symbol im Tacho extra freischalten muss? Mfg Markus PS: kann zur Zeit den Wischermotor leider nicht ausbauen, da es schüttet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Also ich hab mal mit ner Taschenlampe auf den Tacho geleuchtet und fand dort keine GRA Lampe. Wird der Tacho wohl keine besitzen würd ich mal sagen. Hab dann mittels VCDS bei den Messwerteblöcken die GRA angeschaut und eben den Hebel bedient. Die Werte haben sich verändert. Daraus schließe ich, dass die GRA funktioniert. Könntest du mir noch kuzr erklären, wie der "neue" GRA Hebel funktioniert? Ich kenne nur von einem Freund die alte Version. ![]() Was ich dich noch fragen wollte. Wie kann ich den eig. mittels VCDS den Gurtwarner freischalten? Einfach zu den beiden ersten Zahlen 02 dazu zählen? Mfg Markus PS: Ohne Wischer fahren? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |