|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 02.08.2009  Golf IV  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 51
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gibt es eigentlich nur welche wo man selbst bohren muss? Ja eigentlich muss ich doch nur die drei Schrauben am Federbein lösen, die Strebe drauf und festziehen oder nicht?      |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kombikraftwagennutzer   Registriert seit: 01.10.2005  Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen  Ort: Berlin-Bohnsdorf  ehem.OVP-XI4  Verbrauch: ...hat er.  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 8.918
                                  Abgegebene Danke: 121  
		
			
				Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
			
		
	   |      kenne nur welche zum selbstboren... Stehbolzen/Gewinde sind ja leider keine vorhanden. oder wo willste die DS drunterschrauben? Hatte selbst damals ne billige ausm ebay-land ...reicht völlig aus.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.09.2009  Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar  Ort: Lippstadt  SO-LM XXX  Verbrauch: is mir ziemlich egal  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.252
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Richtig, beim 4er gibt's keine Stehbolzen wie zb. Beim 1er        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Vielleicht in ein besseres Fahrwerk investieren und das Tiefwerk rauswerfen?   ![]() Hab bei mir die H&R Stabis VA 25mm und HA 21mm drin, das reicht sowas von, Kurvenneigung ist nicht vorhanden... Wenn ich so eine Strebe nachrüsten würde, dann die vom S3, der hat die Serie.    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.09.2006  Gee Four  Verbrauch: 8-9L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 969
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die Fahreigenschaften verbessern sich mit einer Strebe nur minimal.    Eine Domstrebe bewirkt allerdings, dass sich die Karosserie nichtmehr so stark verzieht. Bei mir hatte sich durch das Gewindefahrwerk und entsprechende Fahrweise das Armaturenbrett so stark verzogen, dass das Lüftungsgiter für die Frontscheibe zerbrochen ist. - Nachdem ich mir die orig. S3-Domstrebe und ein neues A-Brett eingebaut habe ist nun alles stabiler und nichts verzieht sich mehr. Die S3 Querlenkerstrebe bringt sicherlich auch noch was, werden die Audi-Ingenieure sicherlich nicht aus Spaß eingebaut haben.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 02.08.2009  Golf IV  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 51
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        In ein neues Fahrwerk will ich nicht investieren, das lohnt sich nicht, erst beim nächsten Auto kommt was besseres...   Ich denke ich werde mir die S3 Strebe einbauen. Hat vielleicht jemand ein Bild wie die eingebaut aussieht?    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.02.2010  Audi TT Quattro,ehm.Golf IV GTI V5  Verbrauch: von 9 - nach oben hin offen  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 269
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Habe sowohl "oben" und "unten" eine Wiechers Strebe.   Man merkt den Unterschied bzgl. der Steifheit und Kurvenstabilität.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kombikraftwagennutzer   Registriert seit: 01.10.2005  Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen  Ort: Berlin-Bohnsdorf  ehem.OVP-XI4  Verbrauch: ...hat er.  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 8.918
                                  Abgegebene Danke: 121  
		
			
				Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() domstrebe audi s3 - Google-Suche=  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |