Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Genau so ![]() Man muss da gucken wie es sich mit der Hinterachse verhält. Im nassen schiebt dir der Wagen sonst extrem über die Vorderachse wenn der Stabi vorne zu dick ist. Im Umkehrschluss kann es aber auch passieren, dass der Wagen hinten weg geht wenn der Stabi vorne zu dünn ist. Aber das muss man selbst wenn man den 19mm 4M Stabi fährt mit Koppelstangen am Querlenker, schon sehr provozieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
sprich mit den 4m koppelstangen wird die Stabi Wirkung an der VA auf jedenfall höher, dh meine 2te Lösung ist auch eher suboptimal! EDIT: hab gerade rausgefunden, dass die TT HA wohl von der Form her identisch mit der Golf Achse, nur etwas steifer ausgelegt... hmm TT StabiKit?! ![]() Geändert von bbmb004 (08.01.2011 um 14:25 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Jetzt würde mich mal interessieren, worin genau sich die TT Hinterachse unterscheidet ![]() Die Hinterachse vom Jubi GTI hat z.B. auch nen dickeren Stabi wie andere Achsen (21,7mm / 18mm). Die Teilenummern sind auch sehr ähnlich: TT -> 8N0 500 051 D 1J -> 1J0 500 051 J Geändert von Finiss (08.01.2011 um 23:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
@bbmb044: Danke fürs Bild, kannte ich noch nicht. Würde mich mal interessieren, wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt. Also hols dir und teste mal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |