Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.01.2011, 23:28
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Stabi Kit VA+HA

Hi Leute,

weiß jemand obs ein Stabi Kit für den 4er 2wd gibt, bei dem der VA quasi wie der 4m Stabi verläuft? KW bzw Eibach kann ich schonmal ausschließen, H&R ebenso... gibts sonst noch einen Hersteller? Mir fällt zwar so spontan keiner mehr ein der solche Stabi Kit's anbietet, aber man weiß ja nie!

Oder hat schonmal wer einen Stabi, der über der AW verläuft, mit den 4m Koppelstangen gefahren?

mfg


 

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Da würd ich mich dennoch nochmal über KW informieren.

Hab weder bei google noch bei KW auf der Seite einen Stabi für die Vorderachse gefunden, welcher über die Antriebswellen geht. Glaube nicht das KW für die Kits extra nen eigenen Stabi produziert.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 08:17      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

machen sie auch nicht, die lacken die eibach stabis einfach gelb!
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 10:21      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bbmb004 Beitrag anzeigen
machen sie auch nicht, die lacken die eibach stabis einfach gelb!
Das klingt plausibel

Hast du denn mal bei den Stabiherstellern angefragt ob es da nicht ne Möglichkeit gibt so ein Kit eingetragen zu bekommen wenn man vorne einen Stabi verbaut welcher wie der 4M Stabi verläuft?

Der Wirkungsgrad von einem 4M Stabi ist deutlich höher wie der eines 2WD Stabis der an den Querlenkern angeschraubt ist.

Rein vom Prinzip und von der Funktion her wäre somit ein dicker 4M Stabi somit "besser" wie nen dicker 2WD Stabi.

Aber wie immer in Deutschland wird sich da denke ich mal jeder Tüv quer stellen wenn vorne nen anderer Stabi verbaut ist wie es im Gutachten von so einem Kit steht...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 10:41      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Der Wirkungsgrad von einem 4M Stabi ist deutlich höher wie der eines 2WD Stabis der an den Querlenkern angeschraubt ist.

Rein vom Prinzip und von der Funktion her wäre somit ein dicker 4M Stabi somit "besser" wie nen dicker 2WD Stabi.
Was heißst denn besser?
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Dazu musst du dir mal die Vorderachse anschauen.

Der 2WD Stabi ist am Querlenker relativ mittig verschraubt. Wenn das Rad einfedert um sagen wir mal 3cm, bewegt sich der "Anschraubtpunkt" des 2WD Stabis aber deutlich weniger nach oben. Somit wirkt der Stabi nur indirekt auf das Rad, dazu kommt das der Stabi die Hebelwirkung im negativen sinne hat. Heißt: Die Kraft die der Stabi mittig auf den Querlenker bringt, hat man nicht am Rad, sondern weniger.

Hoffe das war verständlich. Aus meiner Sicht leider nicht gut beschrieben, fällt mir aber nicht anders ein grad

Der 4M Stabi dagegen wird am Federbein verschraubt. Dieses bewegt sich so wie der Reifen auch. Federt der Reifen 3cm ein, bewegt sich auch das Federbein um diese 3cm. Somit wirkt der Stabi viel stärker auf das Rad da er dessen Bewegung DIREKT auf die andere Seite der Achse überträgt.

Ich bin die letzten 1,5Jahre mit nem 19mm 4M Stabi und den 2WD Koppelstangen am Querlenker rumgedüst. Stabiwirkung war vorhanden aber gering. Jetzt hab ich dank Gewindefahrwerk die 4M Koppelstangen am Federbein. Die Stabilwirkung hat deutlich zugenommen!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

bleibt wohl nur noch H&R, Eibach sowie KW haben für nen 4m gleich gar nix im Angebot!

von H&R gibts was für den 2wd TT, allerdings hat der wohl eine geänderte Hinterachse drin, aber VA Stabi wär da schonmal brauchbar, dazu dann den HA Stabi vom StabiKit und die Sache wär geritzt! Hab bei denen mal angefragt!

Hab mir auch schon das KW StabiKit bestellt, allerdings musste ich dann eben feststellen, dass es eigentlich das Eibach ist. Komisch ist da nur, dass KW es auch für den Cupra R 1M angeben, weil da kanns dann genau so wenig funktionieren!
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.01.2011, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Dazu musst du dir mal die Vorderachse anschauen.

Der 2WD Stabi ist am Querlenker relativ mittig verschraubt. Wenn das Rad einfedert um sagen wir mal 3cm, bewegt sich der "Anschraubtpunkt" des 2WD Stabis aber deutlich weniger nach oben. Somit wirkt der Stabi nur indirekt auf das Rad, dazu kommt das der Stabi die Hebelwirkung im negativen sinne hat. Heißt: Die Kraft die der Stabi mittig auf den Querlenker bringt, hat man nicht am Rad, sondern weniger.

Hoffe das war verständlich. Aus meiner Sicht leider nicht gut beschrieben, fällt mir aber nicht anders ein grad

Der 4M Stabi dagegen wird am Federbein verschraubt. Dieses bewegt sich so wie der Reifen auch. Federt der Reifen 3cm ein, bewegt sich auch das Federbein um diese 3cm. Somit wirkt der Stabi viel stärker auf das Rad da er dessen Bewegung DIREKT auf die andere Seite der Achse überträgt.

Ich bin die letzten 1,5Jahre mit nem 19mm 4M Stabi und den 2WD Koppelstangen am Querlenker rumgedüst. Stabiwirkung war vorhanden aber gering. Jetzt hab ich dank Gewindefahrwerk die 4M Koppelstangen am Federbein. Die Stabilwirkung hat deutlich zugenommen!
Ne stimmt, habs auch verstanden
Habs auch so noch nicht betrachtet, aber dürfte stimmen.

Man kann den Stabi ja als Torsionsfeder sehn, und da sich der 4M Stabi mehr tordiert, ist die Kraft am gegenüberliegenden Rad größer als bei einem FWD Stabi bei gleichem Durchmesser.
Also bleibt man lieber beim gleichen Durchmesser wenn man auf 4M Stabi wechselt, sonst wird die VA ja zu steif.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 12:53      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Genau so

Man muss da gucken wie es sich mit der Hinterachse verhält. Im nassen schiebt dir der Wagen sonst extrem über die Vorderachse wenn der Stabi vorne zu dick ist. Im Umkehrschluss kann es aber auch passieren, dass der Wagen hinten weg geht wenn der Stabi vorne zu dünn ist. Aber das muss man selbst wenn man den 19mm 4M Stabi fährt mit Koppelstangen am Querlenker, schon sehr provozieren!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

sprich mit den 4m koppelstangen wird die Stabi Wirkung an der VA auf jedenfall höher, dh meine 2te Lösung ist auch eher suboptimal!

EDIT: hab gerade rausgefunden, dass die TT HA wohl von der Form her identisch mit der Golf Achse, nur etwas steifer ausgelegt... hmm TT StabiKit?!

Geändert von bbmb004 (08.01.2011 um 14:25 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Was heißst eigentlich StabiKit?
Was soll es denn für die HA bei einem FWD geben?
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard



so sieht zB ein HA Stabi bei einem 2wd aus
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 23:38      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Jetzt würde mich mal interessieren, worin genau sich die TT Hinterachse unterscheidet
Die Hinterachse vom Jubi GTI hat z.B. auch nen dickeren Stabi wie andere Achsen (21,7mm / 18mm).

Die Teilenummern sind auch sehr ähnlich:

TT -> 8N0 500 051 D
1J -> 1J0 500 051 J

Geändert von Finiss (08.01.2011 um 23:45 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 00:04      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

die vom tt soll nen 19er haben!
 

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

@bbmb044:
Danke fürs Bild, kannte ich noch nicht.

Würde mich mal interessieren, wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt.
Also hols dir und teste mal
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:06      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

das bild ist von meinem golf, kanns nur empfehlen! handling wird dadurch sehr neutral - schienenfahrzeug...


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben