![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal an alle, da ich mich ja schon als Eibach Fan deklariert habe (im Motorrad schon gute Erfahrungen gemacht, und man hört und liest viel gutes von Eibach), möchte ich Euch fragen, wie Ihr zu dem Pro-Street-S Gewindefahrwerk steht. Spricht was dagegen? Hab auf der Eibach Website gesehen, dass die Hinterachslast um 60kg höher ist (sprich 1.080 anstatt 1.020) als bei den Federn "Pro-Kit". Das Argument leuchtet mir ein, dass ein Gewindefahrwerk optimal ist, weil das Auto einfach je nach Bedarf optimal eingestellt werden kann. Sollten sich die Federn setzen, kann man nachstellen, im Hängerbetrieb kann die Hinterachse ein wenig hochgestellt werden usw. (wobei: man müsste ja vorher das Gewinde reinigen, und ob man für jede Urlaubsfahrt die Prozedur vorher/nachher dann auch wirklich macht, sei mal dahingestellt). Danke für die Rückmeldungen! LG Julius |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.09.2009 Ort: Schleswig Holstein Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.858
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 114 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Hallo juliusb, vermeide in Zukunft bitte Doppel wenn nicht sogar Dreifach Post. Wenn du etwas neues unter deinem letzen Beitrag schreiben möchtest, kannst du unten Rechts auf 'ändern' klicken. Zum Fahrwerk kann ich dir jetzt nichts sagen, aber ich würd dir vom 1.6er stark abraten, wenn du damit vorhast einen Anhänger zu ziehen. Der Motor ist so schon gut Durstig und fast schon überfordert mit dem Gewicht eines Varis ... wenn da noch ein Anhänger dazu kommt ... weiss nicht so recht. Denke für deine Zwecke würd ein etwas kräfitgerer Motor eher passend sein. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. MFG Greek |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und von welchem Motor schreibst Du eigentlich? Dem kleinen Benziner? Jedenfalls ist der von mir anfangs erwähnte 1.9 TDI PD mit 101PS und nominell 240NM absolut ausreichend motorisiert, um einen 1.500kg WoWa zu ziehen. Den Brenner wird er wohl nicht mit 100km/h raufziehen, aber dann fährt man eben gemütlich im dritten Gang mit 60 oder 70 da rauf. Bin ja dann auf Urlaub und nicht auf der Flucht. Derzeit fahren wir mit unserem Wohnmobil mit gemütlichen 95km/h und genießen den Spritverbrauch von <10l trotz 3,5 Tonnen Gewicht und der Aerodynamik einer Schrankwand. Langsamer wirds mit dem Golf+WoWa auch nicht, und wenn, ist es auch egal. Ob es 5h oder 5,5h dauert zum Gardasee spielt ja keine Rolle. Übrigens soll der AXR-Motor in der Regel ordentlich nach oben streuen, sprich deutlich mehr Drehmoment in der Praxis haben als die Werksangabe. Ich bin da so neugierig, dass ich glatt einen Prüfstandtest machen werde nach dem Kauf. Diese Streuung soll übrigens auch der Grund sein, warum der 101PS PD manchmal Kupplungsprobleme haben soll (angeblich zwischen 80 und 120.000km), weil eben deutlich mehr als 240NM anliegen. Wenn ich die Kupplung reparieren müsste, würde ich gleich eine stärkere einbauen, und gut ist für die nächsten 200.000km ... LG Julius | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.07.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber war da nicht was mit Komfort? Hatte schon gehofft, hier das lesen zu können, was mich auch interessiert: tief, aber ohne zu hart! Und dann wird hier Gewinde empfohlen?! Entweder hab ich bisher alles falsch gelesen oder hier passt was nicht. Gewinde ist doch maximal hart oder nicht? Würde ja auch Sinn machen, da der Dämpfer ja für den ganzen Verstellbereich passen muss. Ich suche ein Fahrwerk mit gutem Restkomfort, dachte erst an das H&R CupKit 35/35, würde aber gern etwas tiefer (50/50) könnt ihr mir da etwas empfehlen? Aber bitte mit maximal Komfort und für mich keine Keilform ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn man was komfortables sucht muss man schon tief in die Tasche greifen. Ein sehr gutes härteverstellbares Fahrwerk kostet nicht mal eben 169€ wie das TA Technix! Gewinde sondern das siebenfache! Das kannst du dann verstellen wie du es gern hättest! Dadrunter zu finden: - Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - H&R Twin-Tube Edelstahl Gewindefahrwerk - KW Gewinde V2 Edelstahl INOX - FK Silverline X - WEITEC Hicon TX |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |