Hallo erneut^^
also endlich habe ich rundum das Gewinde eingebaut (man man man war das eine scheiß arbeit

)
morgen muss ich nochmal zu nem Bekannten die Spurstangenköpfe festschrauben, weil ich daran kläglich versagt bin und es mir unmöglich scheint diese zu befestigen o.O
so rundum habe ich das FW auf ca. 34 cm Kotflügel/radmitte. Das reicht mir und gefällt mir vollkommen.
Nun ich fahre den ASZ, also den 131 PS Diesel und hatte mir bereits vorab einen Stabi von AP gekauft fürs Fahrwerk zwecks Tieferlegung und der überall bekannten Probleme mit dem Schleifen.
So wie ich das Sehe schleift (zumindest im Stand) rein gar nichts. Zur Front des Fahrzeugs ist zwar der Abstand Verschraubung Koppelstangen/Stabi zu der Antriebswelle recht gering (passt so nen Finger zwischen) aber ansonsten scheint überall anders genug platz zu sein.
Lohnt es sich auf den AP Stabi umzubauen oder würden mit einfach die sogenannten "verstellbaren" Koppelstangen reichen? Die habe ich nämlich hier auch noch liegen, die sind ja generell etwas änger als die Originalen, und vllt sogar ausreichend?! Erfahrungen dazu?
Dann fahre ich die 225/40 r18 Kombi auf ner 8x18 mit ET 35, und auch hier passt noch nen Finger zwischen Dämpfer/Felge sowie Verstellring/Reifen. und dieser abstand ist ja auch fest, d.h. beim fahren dürfte es auch nicht schleifen und es könnte somit sein das ich auch keine Platten mehr benötige, oder?!
Und zu guter letzt, falls ich mich für die Koppelstangen variante entscheide und ich habe ja auch xenon, muss in das Blech für den Sensor ja nen Langloch. Wie lang soll das sein? Damit es den richtigen wert liefert?!
Vielen Dank im Vorraus
Grüße
sKy