Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 30.04.2011, 21:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard kw oder h&r fahrwerk ?

hallo,schaue grade nach einem normalen fahrwerk, also kein gewinde. habe mich schon informiert und interessant sind bilstein, kw und h&r.
bilstein wird wegfallen wegen des preises. bleibt also noch kw und H&R. das kw kenn ich noch von früher. h&r noch nie getestet.

1. fahrverhalten ist mir wichtig, deshalb auch ein ganzes fw, nicht nur federn. was bringen beide fahrdynamisch, gibt es da unterschiede? (fahrzeug wird nicht auf rennstrecke gefahren) wankbewegungen, härte, reaktion auf lastwechsel...

2. technich gesehen wird ein anderer stabi nicht gebraucht? ist eine investition dennoch von vorteil oder kann man den oem ruhig behalten?

3. welches fahrwerk hat die beste qualität und am wenigsten verschleiss?

4. vom preis her werden beide wohl gleich teuer sein?

vielen dank


cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

1. Schonmal gut, dass du dich für ein komplettes Fahrwerk entschieden hast. Grundsätzlich kann man schonmal sagen je tiefer das Fahrwerk, desto härter ist es auch. Ansonsten wird dir hier jeder subjektive Eindrücke liefern, die aber auch nochmal den Rädern unterliegen. Dasselbe Fahrwerk kann sich mit unterschiedlichen Querschnitten nochmal anders anfühlen. Am besten wäre es wenn du mal bei jemandem mitfährst, der ein Fahrwerk verbaut hat, das für dich in Frage kommt. Ansonsten wirst du nur schwammige Aussagen bekommen, die nicht unbedingt viel aussagen. Bei den Herstellern hingegen liegst du schonmal ganz gut. Ist auf jeden Fall Qualität.

2. Ab 40mm wird in der Regel ein anderer Stabi benötigt. Wenn du nicht tiefer willst aber zusätzlich den Wankbewegungen entgegen steuern willst, kann einer mit mehr Torsionssteifigkeit nicht schaden.

3.Was Qualität angeht hab ich von allen drei noch nichts schlechtes gehört/gelesen.

4.Selber vergleichen. Ebay,...
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 21:48      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

habe die originalen felgen : winter 15 zoll 195 und sommer 16 zoll 205. diese werden auch so bleiben.
also gibt es in sachen fahrverhalten nur subjektive und keine objektiven unterschiede, wo man zb sagen kann ; das und das macht der eine besser als der andere?
cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
perlblau
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von cloudracer Beitrag anzeigen
habe die originalen felgen : winter 15 zoll 195 und sommer 16 zoll 205. diese werden auch so bleiben.
also gibt es in sachen fahrverhalten nur subjektive und keine objektiven unterschiede, wo man zb sagen kann ; das und das macht der eine besser als der andere?
"diese werden auch so bleiben."
Sehr vernünftig
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 18:52      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei der Größe geht das alles auch noch. Da kann der Reifen ja auch noch ne Ecke abfedern. Wie tief soll er denn runter?
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Жизнь слишком коротка,
 
Benutzerbild von 4 Golfer
 
Registriert seit: 14.12.2008
Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo
Ort: Im Pott
** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge

Standard

Also ich fahre im Vari das H&R Gewinde und in der Limo das KW Vari1
WEnn ich neu wählen müßte würde ich jetzt immer ein KW nehmen

H&R ist mir persönlich etwas hart obwohl es nicht so tief wie das KW gedreht ist
4 Golfer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bulledge
 
Registriert seit: 21.01.2010
Golf 4
Verbrauch: 9-10
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Bin auch im Moment zwischen den beiden am Schwanken.Werde aber denke H&R wählen.Bin ich auch vorher im Polo gefahren und war alles bestens.Haben ja beide einen eigentlich ""schweren" Motor, da denke ich das 35/35 reichen wird.
Bulledge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 20:03      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard kw oder h&r fahrwerk ?

Tiefer bedeutet nicht gleich härter, schraubt mal eure Gewinde hoch, dann wisst ihr was vorspannung der Feder bedeutet ;-)
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 21:30      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Soundjunk Beitrag anzeigen
Tiefer bedeutet nicht gleich härter, schraubt mal eure Gewinde hoch, dann wisst ihr was vorspannung der Feder bedeutet ;-)
Wenn man Federn mit konstanter Kennlinie hat dann schon. Je tiefer der maximale Verstellbereich, desto härter muss das Fahrwerk sein, weil es auf kleinerem Restfederweg die gleichen Kräfte verarbeiten muss. Dass es immer gleich hart ist, egal wie hoch oder tief die Kiste geschraubt ist, versteht sich von selbst...
Ich glaube hier gehts aber um ein statisches Fahrwerk, oder nicht?
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Bulledge Beitrag anzeigen
Bin auch im Moment zwischen den beiden am Schwanken.Werde aber denke H&R wählen.Bin ich auch vorher im Polo gefahren und war alles bestens.Haben ja beide einen eigentlich ""schweren" Motor, da denke ich das 35/35 reichen wird.
ja geht um ein statisches fahrwerk. kein gewinde.

ja das h&r ist 35/35 und das kw glaub ich 40/40. das sind ja jetzt reine zahlen auf dem papier, wie weit setzt sich das ganze noch?

will jetzt nicht unbedingt ne keilform haben, das ding soll gut auf der strasse liegen, grenzbereich weiter ausgereitzt als serie und optisch auch etwas tiefer.

wie siehts mit stabis aus werden die in der praxis bei der tiefer legung benötigt, in der theorie ja nicht.
cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 23:17      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das ist ne vernünftige Tieferlegung. Ich hab auch "nur" ein "30/30" Fahrwerk verbaut. Hatte die gleiche Absicht wie du und ich muss sagen ich hab es die letzten Jahre nicht bereut. Im Gegenteil!

Wie gesagt, mir ist nur bekannt, dass ab über 40mm eine Änderung am Stabi vorgenommen werden muss. Mir ist aber nicht bekannt, dass das abhängig vom Querschnitt der verwendeten Räder ist. Ich hatte bei meinem vorherigen Golf mal 40mm H&R Federn verbaut und da hat wohl ein oder zwei mal die Antriebswelle geschliffen bei extremer Einfederung. Bei dem Querschnitt deiner Reifen brauchste dir aber keine Gedanken machen, weil dein Reifen auch was einstecken kann. Meine 19"er können fast nichts wegstecken und daher muss das alles das Fahrwerk übernehmen und federt daher tiefer ein. Du kannst also ohne Bedenken den Serienstabi verwenden wenn du willst. Was der Reifen an Einfederung übernimmt durch Verformung kommt ja dem Abstand zwischen Stabi und Antriebswelle zugute.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 23:35      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cloudracer Beitrag anzeigen
ja geht um ein statisches fahrwerk. kein gewinde.

ja das h&r ist 35/35 und das kw glaub ich 40/40. das sind ja jetzt reine zahlen auf dem papier, wie weit setzt sich das ganze noch?

will jetzt nicht unbedingt ne keilform haben, das ding soll gut auf der strasse liegen, grenzbereich weiter ausgereitzt als serie und optisch auch etwas tiefer.

wie siehts mit stabis aus werden die in der praxis bei der tiefer legung benötigt, in der theorie ja nicht.
Mein H&R Cup-Kit 35/35 hat sich im TDI mit Klima und Schiebedach auf 45/35 gesetzt. Sieht top aus und ist recht komfortabel.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja habe schon gelesen dass sich das H&R noch setzen wird. denke auf 40 wird es aber bestimmt kommen auf der VA. stabi kann man ja immer noch nachrüsten, oder verbessert sich das fahrverhalten sogut dass man den stabi trotzdem wechseln sollte?
cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:37      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Beim Fahrverhalten heißts immer Stabikit merkt man schon, aber das Cup-Kit schleift in den seltensten Fällen. Musst also kein Stabi wechseln.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Das hört sich immer so an als wärt ihr darauf aus dass sich das Fahrwerk noch setzt...wenns so ist dann kann ich das Weitec der alten Version empfehlen. Kann sich schonmal von 50/50 auf 65/50 setzen (Bilder siehe in meinem Umbau).
Bei KW ist es ja gerade der Vorteil (aus meiner Sicht) dass die Federn auch die 40mm erreichen die angegeben sind. Das zeugt von Qualität !

Ich kann das KW nur empfehlen...ist in der Version 40/40 auch optimal zu fahren...auch noch mit 18"
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:53      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Mein H&R Cup-Kit 35/35 hat sich auf 45/35 gesetzt, optisch wunderbar, leider etwas mit Schleifen zu kämpfen gehabt, hat sich aber auch gelegt. Obs gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt.
Ich würd gern mal das KW Probefahren zum Vergleich, aber keiner in der Nähe.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Mein H&R Cup-Kit 35/35 hat sich auf 45/35 gesetzt, optisch wunderbar, leider etwas mit Schleifen zu kämpfen gehabt, hat sich aber auch gelegt. Obs gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt.
Ich würd gern mal das KW Probefahren zum Vergleich, aber keiner in der Nähe.
von wo kommst du?

Genauer gesagt hab ich KW-Federn mit Weitec Dämpfern drin aber die sind baugleich also macht das kein Unterschied...alles ALKO-Dämpfer.
Nicht die besten...vorallem an der VA...hinten halten die schon gute 90tkm.
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

hab meins seit ca.35tkm verbaut, bis jetzt alles okay.
65606 Villmar, Westhessen, Grenze Rheinland-Pfalz.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:24      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
hab meins seit ca.35tkm verbaut, bis jetzt alles okay.
65606 Villmar, Westhessen, Grenze Rheinland-Pfalz.
Na gut das ist von Berlin wirklich etwas weit weg

In der Regel sollte son Fahrwerk schon 100tkm halten....meine ersten Dämpfer der VA haben es allerdings nur 50tkm geschafft....
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.05.2011, 13:59      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

erwarten dass sich das fahrwerk setzt nicht unbedingt, denn wenn es bei 40 an der VA knapp wird mit oem stabi, dann isses besser nachzufragen wegen wechsel und zu hoffen dass wenn man den originalen beibehaelt, sich das fahrwerk nachher auch nicht mehr setzen tut.
muss man bei der nachträgllichen montage eines anderen stabis , die spur an der va wieder einstellen?


cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben