Folgender Benutzer sagt Danke zu Asco für den nützlichen Beitrag: | billy_92 (22.02.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich fahre nen H&R Monotube mit dem r32 stabi (23mm) und ich finde das ganze schon ganz gut. Wenn ich mal heizen will finde ich es zwar immernoch zu weich, aber da das nen alltagsfahrzeug ist das 30.000km im jahr rennt ist das mkay. Und je nachdem wie tief du willst ist es auch einfach besser wenn sich dein Wagen nicht so stark neigt. Ich werde bei mir zusätzlich noch Federwegsbegrenzer reinschmeißen, das geht mir einfach zu weit ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
also ich habe auch den 23mm R32 Stabi drin dazu nen Weitec 50/50 Fahrwerk....da ist kaum Seitenneigung. Es kann auch durchaus sein dass es sich dadurch unkomfortabler fährt. Also wenn man über Huckel fährt dann poltert es manchmal recht doll und es ist sehr straff...weis nicht obs jetzt mit nem 19mm anders wäre.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Stabi braucht nicht härter zu sein wenn man ein knüppel-hartes fahrwerk einbaut. Genau das Gegenteil. Man braucht nun eher einen Ausgleich um die Traktion wiederzubekommen und aber das Unter bzw. Übersteuern in den Griff zu kriegen. Natürlich hat der 23 Stabi auch eine Auswirkung auf die knackigere Strassenlage, aber dies ist hier in einem für ungeübte fast unerkennbarem Berreich. Man darf nicht das Gewicht der R32 Vergessen, auch aufgrund dessen wurde ein größerer Querschnitt gewählt Genauso wie nun die Neigung, die die dynamische Lastenverlagerung ändert ,mit kompromissen gewählt werden muss, denn was bringt mir ein harter Stabi wenn ich wie gesagt bei nässe aus der Kurve rausschiebe?? Wir fahren hier leider einen Golf 4, von Sportlichkeit kann bei der Verwendung der Verbundlenkerachse kaum die Rede sein und wird hier ganz klar zu sehr vernachlässigt. Man muss sich bei der Wahl schon rantasten und nicht einfach sagen "Hart is besser". Geändert von Asco (23.02.2010 um 16:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Ne ne, du hast ja auch shon nen TDi mit 21er das wird sich bei nässe nicht extrem auswirken. Kannste Sorgenlos verbauen. Aber beim 1.4L mit "Knüppel FK" tät ich den 23er nicht verbauen. Anderst gesehen wirkt sich der 23er beim 4Motoion ja auch total anderst aus... Sprich die knallharte Praxis und das Optimum könnten wir nur von leuten erfahren die sich mit echtem Golf 4 Frontkratzer-Fahrwerkstuning beschäftigen. Da dies aber so wenig mit Sportlichkeit zu tun hat sind es dementsprechend wenige und wir können nur erst mal der Theorie folgen :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |