![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo, Ich möchte mir die VW / Borbet Evolo STP zulegen. Nun gehen die Meinung in den anderen Foren außeinander. Für die Felgen gibt es ein ABE und es ist ein Originales VW Zubehörrad. Im ABE stehen die Zugelassenen Reifengrößen so wie der Typ. Eigentlich brauch ich dieses Rad ja jetzt nicht eintragen da ja ein ABE vorhanden ist. Aber was mich verunsichert sind die ganzen Auflagen. (Seite 15) ********************************* Komplettes ABE http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=507146 ********************************* zb. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. das Fahrzeug hat noch das Serienfahrwerk und die Abdeckung des Rades sollte hin haun oder wie ist das gemeint?. ach ja vergessen habe ich, 225/45R17 möchte ich gern drauf machen. vielleicht fährt ja jemand die Felgen und kann mir weiter helfen Danke Geändert von Volkswagen (09.03.2011 um 21:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
sobald veränderungen am fahrwerk vorgenommen und oder andere reifen als in der abe beschrieben gefahren werden muss das ganze abgenommen werden .. klar ist es ne original vw felge aber in deinem fahrzeugschein steht mit sicherheit nicht drin das du 225/45/17 fahren darfst oder ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber im ABE steht das sie für den Golf 4 zugelassen sind. sind halt so kleine sachen wie... 722) Es ist nur die Verwendung von Gummiventilen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. das heißt ich muss die unschönen Gummiventile verwerden ? ob die jetzt aus Alu sind oder Gummi dürfte doch für den Fahrbetrieb keine Rolle spielen solange sie nicht raus stehen. ![]() ich seh schon, ich werd nicht drum rum kommen die beim TÜV vorzuführen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Servus, kurz zur Vervollständigung. War soeben beim TÜV wegen Fahrwerk + Evolos. Evolos müssen eingetragen werden sowie die 225er Bereifung auch. Lenkeinschlagsbegrenzung braucht man laut meinem TÜV nicht. Kurz geschaut obs bei Verschränkung und Volleinschlag irgendwo eng wird. Aber passt alles gut. Warn die 7,5er bei mir. Preis: 49,30€ Was ich ganz verplant habe...ich darf ja jetzt garkeine Schneeketten mehr fahrn...das is irgendwie nicht gut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich hatte auch mal die Evolos bei mir drauf...allerdings die originalen vom Werk aus in 7,0x17"...mussten auch eingetragen werden mittels Freigabe von VW. Wenn du bei deinem Golf ab Werk schon 225er 17" eingetragen hast darfst du auch die Evolos in 7,0" fahren....allerdings NICHT die 7,5" breiten, denn das sind die ausn Zubehör ! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |