Leute, was gebt Ihr hier nur für Tipps, lest Ihr denn keine Reifentests?
Nankang Ultra Sport NS-2
Beurteilung: Gute Fahrt März 06
Der taiwanesische Billigreifen ist schlicht ein Sicherheitsrisiko. Auf Nässe völlig unkontrollierbar, dazu kommt ein Bremsweg jenseits von gut und böse, der im Ernstfall das Leben kosten kann. Ein ähnliches Bild bei Aquaplaning: Mangelhaft. Nur auf trockener Fahrbahn hält der Nankang einigermaßen mit, ist aber auch hier etwas schwammig.
Endnote: mangelhaft
Barum Bravuris
Beurteilung: Auto Zeitung Mai 2006
Nassverhalten: Im Aquaplaning-Becken düpiert der Barum die gesamte Konkurrenz. Das war es dann aber auch: Trotz langsamer Rundenzeit instabil im Handling. Zudem schlechtester beim Bremsen.
Trocken: Auf griffigem Belag fällt der Barum erneut mit der geringsten Verzögerungsleistung negativ auf. Außerdem ist er erneut der Langsamste im Handling-Parcours. Sein lautes Abrollgeräusch nervt.
Endnote: 172 von 300 möglichen Punkten. 13. Von 13 getesteten Reifen. Der günstige Pneu kann weder auf trockener noch auf feuchten Pisten mithalten. Sehr schlechtes Bremsvermögen.
Wanli S-1093
Beurteilung: Auto Bild Nr. 11 vom 17.3.2006
Stärken: Gute Aquaplaningreserven, leises Abrollgeräusch,
Schwächen: Unharmonisches Fahrverhalten mit stark verzögerter Lenkreaktion und dramatisch langen Bremswegen auf nassem wie trockenem Untergrund, mäßiger Abrollkomfort.
Endnote: mangelhaft
BFGoodrich Profiler 2
Beurteilung: ADAC Motorwelt März 2006
Stärken: Absolute Bestnote beim Verschleiß, besonders gut auf trockener Fahrbahn,
Schwächen: Sehr schwach auf Nässe. Abwertung wegen der Nässe-Note.
Endnote: nicht empfehlenswert
Maloya Futura Sport W
Beurteilung: ADAC Motorwelt März 2006
Stärken: keine, Schwächen: Schwach auf trockener Fahrbahn, etwas höherer Rollwiderstand, Abwertung wegen der Trocken-Note.
Endnote: bedingt empfehlenswert
Nokian Z
Beurteilung: ADAC Motorwelt März 2006
Stärken: Relativ geringer Rollwiderstand,
Schwächen: Schwach au Nässe, etwas höherer Verschleiß, Abwertung wegen der Nässe-Note.
Endnote: bedingt empfehlenswert
Sava Effecta Plus 175/65 R 14 T Ford Fiesta Bedingt empfehlenswert Schwächen: Schwächste Leistungen im Test auf trockener und nasser Fahrbahn, höherer Rollwiderstand ADAC Motorwelt 03/2005
Mitsutomo Super High 195/65 R 15 H VW Golf mangelhaft Auto Strassenverkehr 6/05
Matador MP 45 Hectora 225/45 R 17 Y Mercedes Benz C-Klasse Sportcoupe Nicht empfehlenswert Stärken: Gute Aquaplaning-Eigenschaften, sehr geringes Abrollgeräusch, wenig Rollwiderstand Schwächen: Auf nasser und trockener Straße Beeinträchtigung des Handlings durch sehr starke Untersteuerneigung und unbefriedigende Lenkpräzision, Bremsvermögen deutlich unter Durchschnitt AMS 6/2005
Avon ZV 3 195/65 R 15 H VW Golf Nicht empfehlenswert Stärken: Relativ leises außengeräusch Schwächen: Sehr schwach auf Nässe, relativ schwach auf trockener Fahrbahn, relativ hoher Verschleiß und Rollwiderstand ADAC Motorwelt 03/2005
BF Goodrich g-Force 245/45 R17 Y Mercedes CLS 350 Platz 7 im Test "Gravierende Schwächen bei nasser Fahrbahn berauben den Goodrcih jeglicher Chance auf eine vordere Platzierung. Er schwimmt beim Quer-Aquaplaning extrem früh auf. Auch das unausgewogene Verhalten beim Handling bringt Probleme Dieser Reifen hat mit Komfort nicht viel am Hut; umso mehr mit Fahrdynamik. Er umrundet Biegungen absolut neutral und verfügt über extrem hohe Seitenführungskräfte. Direkter und zielgenauer arbeitet die Lengkung mit keinem Konkurenten Seine ausgezeichneten Ergebnisse auf trockener Fahrbahn verspielt der Reifen auf nassem Untergrund" Autozeitung 6/05
Und so geht das immer und immer weiter
Ganz ehrlich, unter dem Preis eines Falken, Kumho oder Hankook Reifens sollte man sich ehrlich gesagt erst garnicht umsehen
, denn das kann einem das Leben kosten