|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo liebe Golfer, Ich würde gern mein Golf bisl Tieferlegen ![]() Zuerst wollt ich ein 35mm Komplettfahrwerk von H&R reinmachen, da dies ein Kumpel von mir auch drin hat und der völlig zufrieden ist und es sich auch sehr gut fährt ![]() Leider gibt es für meinen Golf kein Komplettfahrwerk von H&R wegen 4Motion und so ![]() So, nach ewiger Suche im Internet bin Ich auf dieses Fahrwerk von KW gestossen: http://www.reifen-felgen-fahrwerke-s...ahrwerk_2.html Meine Frage nun, hat jemand mit dem Fahrwerk erfahrung? Ist es gut oder schlecht, was meint ihr???? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | tdi-4motion (08.09.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
kw ist neben h&r und bilstein das beste was man für geld kaufen kann. wer mit sowas unzufrieden ist der hat eben kein gefühl ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab nen KW in meínem Golf Vari gehabt. Fahreigenschaften waren nach meinem Empfinden echt super. ![]() ABER: Fahrwerk kam so bei 50.000 rein. ab 225.000 machte das Domlager vorn links Geräusche. Meines Erachtens hängt die verkürzte Lebensdauer des Domlagers mit der Tieferlegung zusammen. Andere Meinungen/Erfahrungen sind willkommen. Geändert von Rauno (09.09.2012 um 13:42 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Das KW ist nicht schlecht. Allerdings sind die einfachen Alko-Dämpfer nicht auf dem Level der B8-Dämpfer eines Bilstein B12 Sportline/Pro. Ob es für den 4motion ein B12 gibt weiß ich nicht, aber wenn es eines gäbe würde ich zum Bilstein greifen. Wenn 100,-- € oder auch etwas darüber mehr kostet, dann ist es das wert. Die B12-Fahrwerke sind dich hochwertigste Kombination wenn man kein Gewinde möchte. Die Dämpfer halten auch locker über 100 Tkm, was man von den einfach- eren Alternativen nicht unbedingt sagen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ja, die Ironie haben wir wohl alle vergeblich gesucht. ![]() Ich tausche bei jedem Fahrwerkswechsel die Domlager komplett oder zumindest das Axialrillenlager. Beim letzten Mal hatte ich außerdem die Aufnahme vom Cupra R genommen und genau die würde ich auch jedem empfehlen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Teuer ist nunmal nicht immer gut. Was für den einen gut ist kann ein anderer auch als nicht so gut empfinden ... Wollte nur mal meine erfahrungen mitteilen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
kann die aussage über die kw fahrwerke nicht bestätigen ... hab nun schon das dritte kw fahrwerk drin und alle waren top ... sowohl statische als auch gewinde ... wobei das kw 1 subjektiv immer nen ticken weicher ausfällt wie das kw variante 2 ... da ist ja sogar nen hart und ruppelig cup kit in der sport version härter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 1.8T GTI Ort: Kiel Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich werde mir in den nächsten Tagen/Wochen (je nach finanzieller Lage) auch ein KW bestellen. Bin schon ganz aufgeregt. ![]() ![]() Geändert von variASZ (09.09.2012 um 22:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab nen K&W Variante 2 fahrwerk drinnen meins ist auch sau hart vorne da federt nichts und Strassenlage auch nicht die beste da war mein FK besser und weicher.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi 2.0 für den nützlichen Beitrag: | Stoffel_TDI (09.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Cupra R Domlager meinst du? Was ist denn an denen anders bzw. besser als an denen fürn Golf?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich will euch nichts unterstellen, aber das, was ihr schreibt, spricht schon dafür, dass ihr zu weit runtergeschraubt habt. Man kann das ganz leicht feststellen: schraubt mal 20 mm hoch. Wenn es dann angenehmer wird, dann war es vorher zu tief. Oder umgekehrt: wenn es beim tiefer schrauben härter wird, dann ist man zu tief. Die Härte von Federn und Dämpfern ändert sich ja nicht. Es ist das Aufschlagen auf die Anschläge, denn die sind rund 20 x härter als die Feder. Und wenn man sie kürzt, dann schlägt man zwar später an, aber dann umso härter. Ein kürzerer PU- Anschlagdämpfer ist immer härter als ein Langer. Zitat:
Das merkt man und es lenkt sich etwas direkter. Aber keine Angst. Nicht so, dass es unkomfortabel werden würde. Im Vergleich zu Unibal ist das immer noch fast wie in Watte. Jedenfalls können sie wohl außerdem auch mehr ab und verformen sich nicht so wie die Standardgummis vom Golf, gerade wenn man ein Gewinde hat und größere Räder. Ich habe dir die TNs mal rausgesucht: Leon Cupra R Domlager: 1J0 412 331 C - Lageraufnahme Golf IV 1ML 412 331 - Lageraufnahme Leon Cupra R 6 x 126 240 29 89 - Schrauben 2 x 1J0 412 249 - Axialrillenlager (das eigentliche "Kugellager") Das Axialrillenlager bleibt gleich, aber man sollte es selbstverständlich ebenfalls erneuern. Man kann aber hierfür dann auch zu SKF, Sachs oder Febi greifen. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich durfte schon ein H&R CupKit fahren, das KW v2 und nun das KW V3. In meinen Augen war das H&R bisher das härteste FW. Der Rest ist eh nur Gefühls-/Geschmackssache. Meinem V6/4 würde ich immer wieder ein KW verpassen. Und wer Komfort haben will soll Benz fahren. ;-)
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CupraV6 für den nützlichen Beitrag: | Redface (13.09.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polierset gut oder schlecht | VauWeh | Pflege | 4 | 05.06.2010 10:37 |
Zündkerzenzustand -gut oder schlecht ? | wolf4 | Werkstatt | 5 | 08.04.2009 22:39 |
Fahrwerk gut oder schlecht?? | Da-Werner | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 28.02.2008 09:25 |
BILSTEIN CUP SPORTFAHRWERK.... Gut oder schlecht??? | crazy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 18.03.2007 08:53 |