![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay, da scheint sich jemand auszukennen ![]() ![]() Ja, Polyurethan-Stabilager. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Neigen Gummilager im Vergleich zu PU Lager eher zum Quietschen? Weil dann kommen mir da direkt PU Lager rein. Nochmal will ich das sicher nicht machen. ![]() EDIT: Nein, der Stabi war nigelnagelneu. Sogar der teure von KW. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
nun versteh ich's gerade nicht. Was ist denn nun drin? Meiner Meinung nach ist Gummi die bessere Wahl! In Sachen Standzeit ist PU um Welten schlechter als Kautschuk (-> Gummi)! Ich kennen kein Auto, dass in der Serienausstattung irgendwo Polyurethan als Lager für solche Zwecke verbaut hat. Die Dinger sind halt meist härter, aber bei weitem nicht so abriebbeständig. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab normale Gummilager von VW drin. Die PU-Lager waren nur eine Überlegung, ob die vielleicht weniger quietschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab gerade meine Abschlussarbeit zu schreiben. Nächstes Wochenende helf ich bei nem Motorumbau, dann muss ich das Wochenende drauf ein Fahrwerk einbauen und dann daaas Wochenende drauf muss ich nen Lupo reparieren .. und dann und dann und dann.. Ihr kennt das ja vielleicht ![]() So lange lass ich es eben quietschen. Ich meld mich, wenn sich was tut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lieber Tuc79, was würdest du denn "für die Ewigkeit" empfehlen? ![]() Mit was sollte man deiner Meinung nach die Stabilager schmieren, damit es möglichst nie wieder quietscht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo: Klingt fast so ätzend wie meine Zeitplanung,... Bei mir ist auch ein Motoraufbau / ein Lupo und ein Abschluss im Spiel. Von meinem eigenen Karren ganz abgesehen ![]() Ein hoch auch auf den Stress ... Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau auf R32 Stabi, alte Schellen und Lager? | Nudeldick | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 05.03.2013 21:05 |
Quietschen nach ATU Stabi-Lager Austausch immer noch da | golf4chris | Werkstatt | 5 | 04.08.2010 17:57 |
4 Motion Stabi nachrüsten +PU Lager | Stahlbauer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 13.01.2010 19:02 |