![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
War jetzt auch nicht unbedingt pauschal gemeint, aber die beiden Bereifungen passen auch bei ner Tiefe von ~32-31.5cm Radmitte/Kotflügel (die AW schleift jedenfalls schon ![]() Ich denk mal Winterreifen vermutlich 15"? Bei 16" mit 205/55, ner 7,5" Felge mit Et35 (Kein Stahl sondern Alu) hats bei mir dann geschliffen ohne Spurplatte. Wenn die original VW Stahlfelge bei 16" ET32? (stimmt das?) hat und 7"(Angaben ohne Gewähr) könnte es evtl knapp passen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mach es nicht... Spurplatten mit Stahlfelgen ist unsinnig, sofern du es nicht speziell auf den Rat Style abgesehen hast. Ich glaube es gibt sogar Spurplatten die man nicht mit Stahlfelgen fahren darf, weil die mit der Zeit verbiegen und festgammeln. Hol dir lieber günstige 15/16" OEM Alus mit Winterreifen drauf (mit etwas Geduld bekommste die als Komplettsatz ab 200€), dann bleiben die Auflageflächen sauber und glatt. Obendrein sieht es besser aus. Habe selbst welche vom A3 und habe es nicht bereut jetzt wo ich mir auch Platten zugelegt habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Wo steht da was von Stahlfelgen??? Und es gibt definitiv keine spurplatten die du auf stahl fahren darfst, des is schon richtig! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Spurplatten mit Stahlfelgen sind Verboten! OEM Felgen (Alu & Stahl) haben immer Kugelbundschrauben Zubehörfelgen (Rial, Vossen, ASA usw.) haben immer Kegelbundschrauben Es seiden sie wurde extra für VW/Audi/Seat/Skoda hergestellt aber dann haben die auch eine Teilenummer! Und die Frage steht dann ja auch noch im Raum was für eine ET deine Winterfelgen haben, egal ob Alu oder Stahl. Und was für ein FW hast du verbaut? Einige sind nämlich breiter aufgebaut als andere. Somit kann es sein das beim DTS ET42 passt aber beim FK nicht. (nur als Beispiel) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Echt?? Warum?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Weil es im Gutachten so steht! ![]() Es gibt wohl auf Stahl Spurplatten aber die sind eher selten und sehr teuer. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | Typhus (18.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Meine Spurplatten verbieten es nicht explizit. Daher nehm ich das als legal an. Und die Spurplatten waren defintivi nicht teuer. Das waren die günstigsten mit Gutachten die ich finden konnte ![]() Dass man Stahlfelgen nicht mit Spurverbreiterung fahren darf liest man irgendwie häufiger.Hat da irgendjemand eine Idee was der Gedanke dahinter ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Das ist falsch! Ich habe mit meinem Tüv prüfer darüber gesprochen. Wen es das Gutachten nicht verbietet ist es kein Problem platten auf stahl zu fahren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Genau so kenne ich das auch. Hatte mal Platten von Eibach, die hatten n Universalgutachten für verschiedene Stärken. Da konnte man bis 11mm mit Stahl fahren darüber nur noch Alu. Warum auch immer...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurplatten und Radschrauben +EAW | MB-110 | Fahrwerke & Felgen | 0 | 19.11.2012 09:53 |
Spurplatten 5mm + Radschrauben | bobbi | Biete | 0 | 12.06.2011 21:48 |
Spurplatten inkl Radschrauben | Julian | Externe Angebote | 0 | 24.11.2010 21:03 |
Radschrauben bei 10mm Spurplatten | Kermit FSI | Carstyling | 2 | 19.10.2007 08:48 |