Folgender Benutzer sagt Danke zu MoonLight-Golf für den nützlichen Beitrag: | Halfpro (04.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ungefähr bei 33cm Radmitte -> Kotflügelkante dürfte es (bei Bodenwellen) anfangen anzuschlagen und zu schleifen. Ich bin ja der Meinung: Wenn man sich den 4-Motion Stabi Umbau sparen möchte, kann man einfach 3cm längere Koppelstangen verwenden um somit den Abstand Antriebswelle -> Stabi zu vergrößern ![]() Kostet nur ein Bruchteil und ist in 30 Min eingebaut. Sowas mein ich: [KLICK] (verstellbar von 11,5 bis 17cm) Die originalen Koppelstangen sind 10cm lang. ![]() .. und sehen so aus: ![]() So kann man auf einfache Weise auch mit dem normalen 2WD Stabi rel. tief fahren. Ob der TÜV das dann so abnimmt steht auf einem anderen Blatt geschrieben. technisch spricht aber definitiv nichts dagegen ![]() Geändert von didgeridoo (04.02.2014 um 15:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie tief ohne Stabi umbau? | Anddre__ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 06.01.2014 14:12 |
Stabi tauschen 1,8t Umbau? | BoraNRW | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2011 13:47 |
V6 Stabi Umbau <Wichtig> | H.Quathamer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 18 | 13.02.2010 16:28 |
Golf V5 Stabi Umbau.... | KTB | Werkstatt | 21 | 04.06.2009 19:38 |