Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.02.2014, 21:42
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard Bremssättel pulverbeschichten - was beachten?

Sagt, wenn man dem Beschichter die Bremssättel (FS III) zerlegt gibt, also ohne dem Kolben und den Dichtungen: welche Stellen darf man nicht sandstrahlen bzw. beschichten?

Z.B. auf diesem Foto:

http://i843.photobucket.com/albums/z...4/DSC09084.jpg

Darf man das alles ausnahmeslos sandstrahlen und beschichten, auch das runde Loch innen?


Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

Ich würde nur die Führungshülsen rausnehmen, dan Sandstrahlen und pulvern und danach die manchette und ggf den kolben ersetzen
Tobi_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi_ für den nützlichen Beitrag:
Oliver (12.02.2014)
Alt 12.02.2014, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

OK, also die Führungshülse ist das, wo die Kolben drinnen laufen, richtig?
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:55      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Also mein Freundlicher hat heute gemeint, ich soll die Manschetten dran und den Kolben drin lassen, damit die Führung (bei meinem Bremsen gibt es kein Führungsrohr) nicht versehentlich beschichtet wird. Manschette wird dann bei Bedarf mittels Rep.-Satz ersetzt. Hoffe das geht so klar...zerlegen wollte er nicht.
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von discostue84
 
Registriert seit: 03.02.2011
Golf 4 SR Highline "Streetmachine"
Ort: Wild Wild East
Sa-ch sen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

ja, würde ich auch so machen. da hat er schon nicht unrecht zwecks führung und verjüngen des durchmessers bei mitbeschichten...
discostue84 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu discostue84 für den nützlichen Beitrag:
Oliver (13.02.2014)
Alt 13.02.2014, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cornholio
 
Registriert seit: 07.05.2010
Verbrauch: 7,7L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge

Standard

Mal ne blöde Frage:
wenn ihr die Kolben etc drin lasst zum beschichten, wie sieht das nachher aus? Gerade im hinblick, dass das Pulver bei höheren Temperaturen eingebrannt wird?

Sind die Dichtungen noch okay oder muss man die definitiv austauschen?

Ich frag weil bei mir die ganze schose demnächst evtl beim Mopped bevorsteht. Nur wenn ich den Kolben und evtl die Dichtungen raushol befürchte ich, dass die danach für die Tonne sind. Würden die wohl die Temperaturen beim einbrennen überleben? Hat da jemand Erfahrungen?
cornholio ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:36      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Ich werde berichten... ;-)
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oliver für den nützlichen Beitrag:
cornholio (14.02.2014)
Alt 19.02.2014, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Also, es ist wiedermal alles ganz anders. Der Beschichter zeigte sich außerstande, die Bremssättel mit montierten Kolben sandzustrahlen. VW wollte mir die Kolben wiederum nicht ausbauen. Deshalb Planänderung: ich lackier die einfach selber mit Hammerit. Hab dazu einen Spray entdeckt.

Hab allerdings gleich mal ein paar Fragen dazu:

1.) Momentan rinnt irgendwo noch Bremsflüssigkeit aus den Sätteln. Mein Plan wäre gewesen, die ganzen Sättel so lange mit Bremsenreiniger einzusprühen, bis auch die Bremsflüssigkeit weggewaschen ist. Verträgt sicht das eh? Also Bremsflüssigkeit und Bremsenreiniger? Nicht, daß das eine chem. Reaktion gibt...

2.) Geplant habe ich, die Bremssättel in einer großen Plastikwanne zu reinigen. Lösen Bremsflüssigkeit und Bremsenreiniger eh nicht das Plastik auf?

3.) Wenn die Wanne dann voll mit der dreckigen Brühe aus Bremsenreiniger und Resten von Bremsflüssigkeit ist - wo leer ich das hin? Was mach ich damit?

4.) Diese Gummimanschetten, die bei den Bremssätteln drauf sind - vertragen die eh den Bremsenreiniger?

Würd mich über paar Antworten freuen, ich kenn mich mit dem Zeug leider gar nicht aus...

EDIT:

Noch paar Fragen zu folgendem Foto meines rechten VA-Bremssattels (nur die HA Bremssättel haben Kolben):



Fragen zum roten Pfeil: in dieser großen Öffnung ist Rost. Warum ist da Rost? Ist da nicht normal ein Kolben drin? Stört der Rost die Funktion nicht? Kann ich da einfach Rostumwandler reinpinseln? Was soll ich da machen?

Fragen zum grünen Pfeil: hier sind ein paar Unebenheiten im Bremssattel, vom Guss her, nehm ich an. Kann ich die Wegschleifen, damit es schön glatt ist oder sollte man das lassen?

Geändert von Oliver (19.02.2014 um 20:17 Uhr)
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Jemand eine Ahnung zu den Pfeilen? Wär recht dringend...
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

Der rote Pfeil ist dein Kolben selber der Rost beeinträchtigt die funktion nicht.Wen er fich stört kannst du ihn aber entfernen. Zu grün ich denke das schleifen sollte kein Problem sein
Tobi_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi_ für den nützlichen Beitrag:
Oliver (21.02.2014)
Alt 21.02.2014, 04:54      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Danke Dir, aber ich muss da nachhaken: der rote Pfeil zeigt in einen Hohlraum hinein, inwiefern kann das der Kolben sein?
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.02.2014, 05:44      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Lime Evil
 
Registriert seit: 26.05.2007
Lime Evil
Ort: Essen
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 6.996
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 64 Danke für 51 Beiträge

Freakazoid eine Nachricht über ICQ schicken Freakazoid eine Nachricht über AIM schicken Ebayname von Freakazoid: passat3btdi
Standard

Weil der Kolben nur hinten zu ist

Kolben ausbauen geht aber ganz Easy...mit Druckluft am schlauchanschluss...aber aufpassen auf die Finger, das Ding knallt richtig raus
Freakazoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Freakazoid für den nützlichen Beitrag:
Oliver (21.02.2014)
Alt 21.02.2014, 05:47      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Aso, verstehe - Danke!!


Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Asphalt Gewalt Carstyling 5 16.07.2020 11:23
TomS Biete 4 23.11.2010 20:09
golf4life Fahrwerke, Felgen & Reifen 25 26.01.2010 14:09
Luki Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 13 29.09.2009 14:51
VW Golfer Fahrwerke, Felgen & Reifen 8 06.01.2009 21:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben