![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Hm...für mich persönlich keine gute. Da die Nabe die ganzen Kräfte die in Fahrzeug wirken aufnimmt. Dann lieber ne neue Nabe bauen lassen die keiner Zahlen kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Lime Evil | ![]()
Also ich hab kein Problem mit 5/100...die Adapter die ich hab die tuns ja ![]() Aber Grundsätzlich wird jede Nabe erste gedreht und dann gebohrt..warum sollte das in versetzter Form wie bei Spuplatten mit DoppelLK schlechter sein? Weil die Kraft ist die gleiche... Klar muss man in Foren immer aufpassen...aber rein vom technischen seh ich jetzt erstma kein Problem..solange es nicht mitn Akkubohrer zu Hause selber gemacht wird |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das Problem an der Sache ist aber auch, dass die Nabe irgendwann mal berechnet wurde - eben mit 5 (+1) Löchern. Wenn man dann durch den neuen Lochkreis (auch auch noch ziemlich weit an den äußeren Rand kommt) einen "Schweizer Käse" aus der Nabe macht, dann könnte das schon problematisch werden. Fahren zwar viele so rum, aber eine ideale Lösung ist es sicher nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
aka MoPa-Carparts.com Registriert seit: 29.08.2010 VW Bora Ort: Baden-Württemberg 2 Stück vorhanden Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.351
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 28 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Deswegen sag ich ja man müsste eine Nabe finden die auf die Wellen von Golf und Bora passen die dann einbauen und gut ist. Vorher mal noch nen Tüv fragen was der davon hält ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
*Felgenfetischist* | ![]() Zitat:
Ich glaube nicht das die Nabe gedreht wird ![]() Ich sehe da auch kein problem noch 5 löcher da reinzubohren. ich wills ja nicht für gut heißen aber ich glaube nicht das was passiert. das material ist denke ich enorm zäh und bei den adaptern isses ja es selbe wie du schon sagst. und die sind aus ALU! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Ja, nur ist so ein Adapter oder ne Spurplate auch bischen dicker als ne Radnabe... Aber muß ja jeder selbst wissen. Ich würd jeden Kunden damit vom Hof jagen... p.s. da heulen alle rum wenn man den Rahmen bearbeitet aber dann Bohren se Radnaben um ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |