Ich glaub er meint den Cool-

Smilie
Um hier zum Thema zurück zu kommen - meine Erfahrungen:
Mit dem FK oder DTS Gewinde kommt man an der Hinterachse beim FWD Golf 4 kaum unter 32cm.
Die Vorderachse lässt sich etwas tiefer einstellen;
dann kommt man aber aus dem "Tüvgeprüften Verstellbereich" raus.
Der endet bei 33-34cm

Wie es mit dem TA-Techschrott Gewinde aussieht weiß ich nicht genau.
Wahrscheinlich ähnlich.
Um einen Golf 4 mit Gewindefahrwerk so "richtig auf die Fresse legen" gibt es folgende "Tricks":
Vorderachse:
- Audi 80 Domlager
- dünne Antriebswellen
- Framecut
- Motor-Höherlegung
- Lenkeinschlagbegrenzer
- Federwegbegrenzer
- Federn pressen
- Vorspannfeder entfernen
- einstellbare Uniball Domlager (für Sturz)
Hinterachse:
- Lupo 3L Federauflage oben
- Verstellring raus lassen
- kompl. Verstellblock raus lassen (solange die Feder unten richtig sitzt, bzw. eine Zentrierung hat, geht das)
- Federn pressen
- Drop-Plates + ggf. Achsversatzplatten + ggf. ein paar Grad angeschrägt für negativen Sturz
Aber ACHTUNG:
Diese "Tricks" sind so gut wie alle NICHT zulässig im öffentlichen Straßenverkehr 
Am besten dieses Thema mal mit dem zuständigen TÜV Prüfer besprechen.