Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hi ganz ehrlich. Ich habe bis jetzt immer Originalteile verbaut. Das Fahrwerk reicht mir und ich wollte es nicht ändern. ABER: ca. 100tkm Feder hinten gebrochen -> beide erneuert ca. 140tkm Feder vorne gebrochen -> beide erneuert ca. 200tkm Feder hinten gebrochen -> beide erneuert ca. 230tkm Feder vorne gebrochen -> Alle Dämpfer gegen Koni orange getauscht und Federn erneuert JETZT AKTUELL 242tkm Feder hinten gebrochen -> kein Bock mehr auf original Federn Ganz im ernst. Das kann doch nicht sein. Das Auto braucht mehr Federn als ich in meiner Schrauberkarriere jemals eingebaut habe (abgesehen von denen). Fazit: Schmeiß den original Dreck raus und hol dir was von H&R oder Eibach. Das schlimme ist, dass ich nix OE Nachbau bekomme (4motion, Sportedition, Variant) Aber die nächsten die reinkommen sind Eibach. Viele Grüße Sebbi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ging mir genauso. Federn hinten beide gebrochen, eine davon zweimal. 2x vorne links, einmal vorne rechts. Bei unterschiedlichen km-Ständen. Immer originale Teile verbaut worden. Der 4er frisst die Dinger. Ich hab jetzt Bilstein-Federn samt Dämpfern drin und bin mal gespannt......
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also beim touran meines Bekannten sind jetzt hinten ebenfalls beide Federn gebrochen...ca 120tkm hat der runter. ISt also kein typisches Golf 4-Problem.....eher, was man mit dem Wagen anstellt.....viel beladen, ggf. Fahrgemeinschaft usw. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mhm, keine Kinder, keine Urlaubsfahrten mit viel Gepäck, nicht eine schwere Tour in alle den Jahren. Ich transportiere im Wagen nichts außer zwei Personen. Und die Straßenverhältnisse hier sind überwiegend gut. Deshalb habe ich mich ja auch über die ganzen Federn so geärgert. Wenn es wenigstens einen Grund gäbe. Aber die Dinger brechen bei uns ja schon, wenn ich vom Grundstück fahre (abgesenkter Bordstein).
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ohhh, das ist blöd..... Mir ist ein Federbruch noch nie passiert... Mein Dad sagte immer, alles es hier nur Kopfsteinpflaster gab, da brachen die Drehstabfederungen der VWs ( früher war mit dieser Bezeichnung ausschließlich der Käfer gemeint ) reihenweise. Dann hörte es mit den geteerten Straßen urplötzlich auf. Mein Bekannter nutzt seinen Touran halt auch als Zugfahrzeug...der hat es wohl selbst verursacht. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn mir immer wieder Federn brechen, dann würde ich die Schuld zuallererst an meiner eigenen Fahrweise suchen, an den Straßen an denen ich wohne und an meinem Einkaufsverhalten bei neuen Federn. Ich gehe mal davon aus wenn man viele km und schnell fährt und auf dem holprigen, und aggressiv fährt, also Überholen, zügige Kurvenfahrt und auch viel abpruptes Bremsen - dann werden die Federn einfach noch stärker durchgewalkt als sowieso. So Federn sind ja auch einer extremen Materialbelastung ausgesetzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Es muss egal sein wie ich das Auto fahre und benutze. Wenn der Hersteller das sol auslegt und ich mti Hänger fahren darf und den Kofferraum mit XX kg beladen darf und ich 5 Leute reinsetzten darf, dann muss dass das Auto auch aushalten. Ich habe noch nie bei einem Auto brechende Federn gehabt - nur bei dem Golf. Und das war schon so als das Auto mein Vater gefahren hat.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu variantgt für den nützlichen Beitrag: | Jan1994 (11.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Also bitte......nach Deiner Definition (zügige Kurvenfahrten, Überholen, abruptes Bremsen)...da darf man sein Auto überhaupt nicht mehr bestimmungsgemaß benutzen. Das ist doch kein Ralley-Fahrzeug. Die Dinger haben gefälligst im Normalgebrauch so ausgelegt zu sein, dass sie ein Autoleben lang halten. Es ist so einfach, alles auf den Nutzer zu schieben. Ich bin jetzt 48, habe den Führerschein seit meinem 18. Geburtstag, bin etliche Autos gefahren (Darunter einen getunten Corrado ab und an auf der Nordschleife, DAS war eine Racing-Hure). Bei keinem eigenen Auto in meinem Autofahrerleben hatte ich auch nur einen Federbruch. Auch nicht im Familien- und Bekanntenkreis. Bis zum 4er-Golf wusste ich nicht mal, dass die Dinger brechen können. Und schon bei der 1. Feder sagte die Werkstatt, sie hätten das häufiger bei diesem VW-Modell (1. Federbruch war vorne links). Zitat:
Geändert von Shameless-Sheep (09.03.2017 um 10:49 Uhr) Grund: Zitat eingefügt | |||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Und warum ist bei mir keine Feder gebrochen? Ich spreche hier ein großes Lob aus an Volkswagen, aber so eine feine Feder konstruiert und gebaut zu haben! Bei einem Kumpel von mir ist in einem relativ neuen BMW vorne eine Feder gebrochen, das haben wir übrigens erst am Gummigestank gemerkt, weil der Federrest eine Rille in den Reifen abgetragen hat. Da war das Gejammer auch groß... "Das muß eigentlich ein Leben lang halten...", usw. Und ich dachte mir, ich bin froh, dass ich nicht so einen räudigen Rotz fahren, sondern meinen Bora. Und ich wette die Federn gehen noch 100.000 km, obwohl ich immer meine Federn auch teilweise recht rücksichtslos belaste. Meine Interpretation: Wenn man ein hunderttausendfaches mechanisch extrem belastetes Massenprodukt auslegt, dann kalkuliert man ein, dass ein paar Prozent davon alle paar Jahre versagen. Und bei belastender Fahrweise häuft sich das vermutlich entsprechend. Soll man jetzt die Feder aus doppelt oder dreimal so teuerem Material konstruieren, damit die letzten 5 % auch niemals mehr brechen? Ich bin dagegen, teuere Federn mitzukaufen. Dann macht euch Schlechtwegefahrwerk rein oder kauft Koni. Geändert von Omega (09.03.2017 um 11:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Ist doch nichts neues, dass ab und an mal Federn brechen. Also ob am Golf IV, Opel Vectra, Mazda 6, Audi A4 etc. hab ich schon Federn gewechselt, weil diese gebrochen waren. Es ist nichts verwunderliches, teilweise sind die Federn gut mit Rost befallen, was das ganze natürlich fördert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aber wenn mir eine Feder brechen würde, könnte es allerdings sein, das ich VW auch als hinterlistigen Ramschladen verfluchen würde, der nur seinen Teilehandel ankurbeln will.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Ich kenne kaum ne Marke wo ich noch nicht gehört hab dass ne Ceder gebrochen ist. Bei Mercedes, BMW, Seat und vielen mehr im Bekantenkreis schon gebrochen obwohl das nicht alters oder Beladungsmäßig belastet war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Es geht ja nicht darum, dass VW Teile verkaufen will, sondern dass es minderwertige Qualität ist und die Auslegung teilweise schlecht. Ich denke du (Omega) hast keinen Kombi mit 4motion als Sportedition oder? Ich kann dir nur sagen dass es definitiv so ist, dass bei mir die Federn in regelmäßigen Abständen brechen. Und zwar vorne alle 120tkm und hinten ca. alle 100tkm. Bis auf die letzten die haben gerade mal 40tkm erlebt. Ich denke das ist einer deiner 5% Regel. Die Federn wurden immer Paarweise getauscht. Bis 160tkm hat das Auto mein Vater gefahren. Jetzt fährt es die meiste Zeit meine Frau. Wir fahren so gut wie nir mit viel Gepäck. Und Hängerbetrieb ist seit der letzten Feder auch nicht mehr so häufig gewesen. Das ist einfach zu viel. Ich denke dass die Federn nicht für das hohe gewicht gemacht sind - fertig. Gruß Sebbi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist der Allrad nur zum Einkaufen angeschafft, oder hat das einen bestimmten Grund warum man einen Allrad Kombi mit Anhängekupplung fährt...? Wollte man eigentlich einen Geländewagen oder eine landwirtschaftliche Zugmaschine, aber hat nur einen Golf4 mit Sportfahrwerk gekauft...? Fahrwerk kein Original Sportfahrwerk Originalzustand drinne sondern...? Wirklich die Federn der höchsten VW-Qualität drinne? Auf was für einer Straßenqualität macht ihr eure Besorgungen...? Anhängekupplung ab Werk? Wenn man ein Urteil spricht, das VW nicht in der Lage ist brauchbare Federn zu bauen, dann muss man das alles betrachten, und noch mehr. Bis dahin kann es auch sein, dass dein Fahrzeug zu den 5% der Fahrzeuge gehört, wo die Federn am ungünstigsten belastet werden. Geändert von Omega (10.03.2017 um 16:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Also bei meinem Golf 4. Sind noch die Originalen Federn drin. Habe mal ins Scheckheft so wie in die Rechnungen geschaut. Sind noch die ersten die drin sind. Keine Probleme. Stoßdämpfer sind bei mir Sachs Performance verbaut, habe ich vor ca 7 Monaten Machen lassen. (mein KFZ Meister sagte das diese auch beim Audi S Line Fahrwerk verbaut werden) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: BW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo.Hier mal eine kleine Rückmeldung.Wo ich an der rechten Seite dran war(sollte man ja paarweise tauschen),habe ich gesehen, dass da auch die Feder gebrochen war, auf der linken Seite war die Windung ganz oben und unten gebrochen, auf der rechten Seite nur die untere,sowas ist mir auch zum ersten mal passiert. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feder gebrochen - welche Feder kaufen? | racegen | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 09.04.2014 20:42 |
Feder Hinterachse gebrochen | FS03 | Werkstatt | 6 | 19.01.2011 19:49 |
feder gebrochen | GolfGTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 04.05.2009 21:29 |
HA Feder gebrochen omg | DIEsEL_AT | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 29.07.2008 18:06 |
Feder gebrochen | Gentleman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 03.02.2008 14:07 |