![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fahre seit 6 Jahren nun endlich mein für mein empfinden den besten Reifen: Dunlop Sport Maxx RT 2 245/40 ZR17 91Y Habe vieles davor gehabt, von goodyear, michelin, bridgestone... Was andere mit fast doppelt so teuerem Preis nicht erreicht haben, habe ich mit dem Dunlop erreicht. Langlebig, besten Grip, egal ob Sonne oder Regen und sehen geil aus ![]() Zu thema Leise beim Reifen, kann ich nichts sagen. Bei einem Golf 4 ist es glaub wurst was für ein reifen drauf hast, da blässt jeder windstoß lauter ins auto wie man mit reifen bewirken könnte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jetzt mach den Vierer nicht schlecht.....ich finde, dass unserer Golf 7 auch nicht wahrnehmbar leiser ist. Gerade wenn man hinten sitzt, ist da ab 100km/h ein rauschender Wasserfall zu hören.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Bei deinem Fahrprofil würde ich mich im Michelin Regal bedienen. Meiner Erfahrung nach schaffen die Reifen eine sehr gute Balance zwischen Grip und Langlebigkeit. Wenn einem die Haltbarkeit egal ist und man ab 225er Breite fährt empfehle ich immer den Goodyear Eagle F1. Fahre ich selber auf meinen Karren und der klebt mal richtig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hi danke für die Empfehlungen. Ich habe grad mal nach den Preisen geschaut. Die sind alle so zwischen 45-60 euro pro Reifen. Ich denke wenn ich eine bekannte marke nehme wie michelin, googyear, dunlop... kann ich nicht viel falsch machen oder? Wo kauft ihr eure reifen? Autowerkstatt oder Reifenhändler? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ja machste nix verkehrt. Zu der Frage wo - nunja kommt ganz drauf an liegt so n bissi daran was derjenige mir anbietet und wie der Gesamteindruck ist. Zuletzt war ich bei nem größerem Reifenhändler der mir in Gesamtsumme zugesagt hat. Mir wurde ein vernünftiger preis gennant inklusive Montage usw von daher ist es so ne Sache. Manch einer käuft sie im net - da gibts aber auch diejenigen , die dir die Reifen nicht montieren wollen andere machens wollen aber ne Unsumme für die Montage oder gleich sonst noch was aufschwätzen. Wichtig ist das du jemanden hast bei dem du dich gut aufgehoben fühlst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich fahre aktuell günstige Südkoreaner Nexen. Die Reifen kosten in so einer spezialisierten kleineren Werkstatt 4 x 47 €. Demontage, Entsorgung, Montage, Wuchten kosten 4 x 15 €. 250 €. Es gibt immer aktuelle Tests von ADAC, GTÜ, Autobild. Das kann man als "Hilfe" nehmen, um nicht ins Blaue hinein zu kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
willst du sparen, gehst auf billiger.de, suchst nach dem reifen. Danach suchst du eine günstige reifenwerkstatt in deiner nähe über google. Habe letztens 10 Euro bezahlt für abziehen, draufziehen wuchten und entsorgen (für 2 Reifen) Ist dir sparen nicht so wichtig, dann lass einfach oben den schritt und fahr zu einer Reifenwerkstatt in deiner nähe und sag was du willst. Keine sorge, egal ob du Option 1 oder 2 nimmst, bei deiner Auswahl an reifen, wirst keine mega summe, mehr oder weniger zahlen. In meinem Fall mit den "Exoten" Reifen sieht das wieder ganz anders aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Rissig dürfen sie nicht sein. https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/mindestprofiltiefe-deutsche-autofahrer-verschwenden-millionen-wegen-veralteter-reifen-regel_id_6264453.html Kommt aber auch drauf an, was du damit machst, und wie gut die Materialmischung haftet. Wenn du bei Schneematsch und Eis auf 2700 m steile Alpenstraßen fährst, und der Reifen haftet von Haus aus mies, dann lohnt sich was besseres/frisches. Jemand der von arbeitswegen da Strecke macht, gönnt sich jedes Jahr frische und gute Winterreifen, bevor er alle naselnag Schneeketten aufziehen muss. Wenn du auf gut geräumten Straßen fährst, ohn Steigung und sonst nichts wildes, dann muss das meiner Meinung nach auch reichen. Wenn es ein halbwegs akzeptabler Reifen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Zu der Frage wie Lange Fahrt ihr eure Reifen. Bei mir Reifen Maximal 5 Jahre danach is Schluss und neue Kommen drauf. Habe damit die Besten Erfahrungen gemacht, was Grip anbelangt. Winterreifen habe ich immer Verschiedene, hatte schon Bridge, Falken mega Schwul, Contiental, Hankook sehr gut, Toyo Tyres naja Haftung geht so jedoch Striche malen im Winter geht schnell. Sommerreifen hatte ich Letzte Saison noch Dunlop Sport, sind gut, jedoch haben die ihren Preis. Diese Jahr Fahre ich Barum Bravuris 3 HM bin sehr überrascht, Fahren sich sehr gut. Besonders Preis Leistung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht? Ich überlege ernsthaft ob ich anstatt Sommerreifen Ganzjahresreifen kaufe, da ich aufgrund näherer Arbeitsstelle und vieler Dienstreisen mit dem Flugzeug insgesamt nur noch ca. 8000km pro Jahr mit meinem Golf fahre |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Allwetterreifen ist ne frage deiner Wohnlage. Wenn du in ner großen Stadt wohnst wo die winter eh nicht so hart zuschlagen und man zur not auch Bus fahren kann geht das. Bei uns aufm Dorf kann man das auch machen, ist aber dann halt scheiße. Mutter hat auf ihrem neuen welche drauf gehabt die se erst runter fährt, ja geht, aber nur solange der winter mild ist. Bei Schnee waren die dann nicht mehr so gut, nächsten winter gibt Winterreifen. Persönlich würde ich aber bei 8tkm immer noch 2 Sätze reifen haben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Allwetter Reifen können ALLES aber NICHTS Richtig. Würde ich nicht nehmen... Ich fahre im Sommer bisher Hankook V12 Evo / Evo² und bin sehr zufrieden, allerdrings ist mein Sommer Auto auch etwas anders, was Haltbarkeit und Verschleiß der Reifen angeht. Am Daily GTI suche ich aktuell auch noch was in 18 Zoll... Daher verfolge ich eure Disskussion gerne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
in der 195er Dimensionen würde ich zum conti greifen. kostet nicht sonderlich viel und ist meiner Meinung nach wirklich gut. vor allem bei nässe. wenn's dann größer (16, 17, 18 ) wird habe ich mit dunlop und hAnkook gute Erfahrungen gemacht. wobei sich der dunlop schneller abnutzt. Falken gingen auch, haben bei mir aber recht schnell zu sägezahn Bildung geneigt. bridgestone würde ich von abraten... sind bei mir schnell laut geworden. meine Favoriten: dunlop trotz erhöhtem Verschleiß, da ein Reifen sich mMn ruhig abnutzen darf. und Conti weil da Preis und Leistungsverhältnis Stimmen. ps: all Wetter sind wie VW mech schon geschrieben hat eigentlich immer ein schlechter Kompromiss. mein Opa hat zum Beispiel welche... der fährt aber nur 3000km im Jahr und nie bei Schnee.außerdem' werden die meisten allwetter extrem schnell laut Geändert von Gol4er (28.03.2018 um 06:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Der Hankook als 205/55-16 hat meinen Dad auf dem damaligen NBC nicht überzeugt.......war ein Allwetterreifen. Da drehten gern die vorderen Räder durch, 1,6l 102ps Beetle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2015 Golf IV TDI Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich fahre ca. 12 Tsd km pro Jahr Goodyear 4 seasons 195 65 r15. Unsere Stadt ist in Taunus und wir haben auch Steigungen 10% oder mehr. Bisher kein Problem im Winter. Die Reifen sind mehr als Winterreifen ausgelegt. Im Sommer sind sie ab 140km/h etwas schwamig. Die nächste Reifen werde ich wieder Goodyear 4 seasons Generation 2 kaufen. Alles ist nur meine persönliche Meinung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
225/40 r18 Sommerreifen Empfehlung,günstig! | Trapper | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 21 | 01.02.2012 21:43 |
Empfehlung Öl | Golf RiderX | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 12.05.2010 15:50 |
Empfehlung!! | Andreas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 19 | 21.06.2009 14:17 |
Sub Empfehlung | SmOvE | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 47 | 10.06.2009 14:16 |
Welche Empfehlung für einen Sommerreifen in 225 35 19 könnt Ihr mir geben | Tuncay | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 19.02.2009 13:25 |