Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (27.02.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_1.8T für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (03.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Der Golf 4 ist Entwicklungsstand 1997 oder 98, der Golf 7 2011 oder 12. Nein das kann nicht so gut gewesen sein! In jede neue Entwicklung fließen die Erkenntnisse der früheren mit ein. Du versuchst hier grad Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Fahre mal einen Golf I und danach einen Golf II da merkt man den Unterschied extrem. Geändert von vwbastler (27.02.2019 um 08:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ChuckyE (27.02.2019), Markus_1.8T (27.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schade, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass sich in der Entwicklung vom Fahrwerk in 12 Jahren soviel tut. Wäre es denn möglich mit einem Austauschfahrwerk das Fahrverhalten zu verbessern? Mir geht es hauptsächlich um folgende Situation die ich erlebt habe. Ich fuhr auf der A8 mit 190 km/h auf der linken Spur, leicht bergab, leicht wellig, langgezogene Rechtskurve. Von hinten kommt ein viel schnelleres Kfz. Ich wechsle auf die mittlere Spur, um Platz zu machen. Mit dem Golf 7 ist so ein Manöver problemlos und entspannt. Aber mit dem Golf 4 ist es doch eher etwas abenteuerlich. Könnte man das verbessern und wenn ja, wie? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Klar kann man das verbessern. Strafferes (Sport)fahrwerk rein und sämtliche verschlissenen Lager/Gelenke austauschen |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | Abbi (03.03.2019), Markus_1.8T (27.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Neue Querlenker, neue Hinterachslager neue Domlager und dazu ein neues H&R CupKit. Dazu 17 oder 18" Räder ![]() Als zusätzliche Optimierung kannst Du vorn die Querlenkerlager vom R32 einbauen und in die Hinterachse PowerFlex PU Lagerbuchsen. -> und schon fühlen sich 200km/h im Golf 4 sicherer an. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Alle Gummis und Lager ersetzen. Angefangen von Querlenker bis zur Hinterachse. Anständiges Fahrwerk , Reifen und Felgen verbauen. Wenn Du das ganze Sportlich straff haben möchtest, wende dich mal an die R32 Leute hier. Die wissen was zu tun ist, damit das Golfi wie auf Schienen fährt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (27.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Mit Komfort ist im 4er dann allerdings auch Ende nach den Modifikationen. Fakt ist, ein Fahrverhalten wie neuere Autos die sicher UND komfortabel zugleich sind gibts beim 4er Golf mMn nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Wie viele Sportliche Kombinationen bist du denn schon gefahren damit du dir sicher bist das es keine gute Kombination im Golf gibt? Ich bin in keinster Weise davon überzeugt das ein Golf 6 oder 7 Fahrwerk per se gravierend besser ist als ein Golf 4 Fahrwerk. Das einzige was ich an nem Golf 4 anmarken kann ist das er hinten ne Starrachse hat. Aber es gibt garantiert Autos mit Starrachse die einen Golf 7 in Grund und Boden fahren. Es ist nicht alles Gold was glänzt! Achja, der 4 Motion hat im übrigen ne Einzelradaufhängung hinten. Nur falls dass das Problem alleine sein soll. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (03.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau das was ich gemeint habe, ein sichereres Gefühl auf der Autobahn. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich Deinen Vorschlag am besten umsetzte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kann im Moment nur einen Vergleich zwischen meinem Golf 7 und Golf 4 ziehen. Und da muss ich ganz klar sagen, dass das Fahren im Golf 7 sich sicherer und komfortabler anfühlt. Mir geht es nicht darum den Golf 7 über den grünen Klee zu loben. Klar gibt es Millionen Autos die besser sind. Ich möchte den Golf 4 einfach nur vom Fahrkomfort dem Golf 7 angleichen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
@Markus_1.8T ich meinte eher GGolff der ja behauptet ein Golf 4 kann nicht wie auf schienen fahren. Das ein Golf 7 mit einem frischen Fahrwerk sich sicherer anfühlt als ein Golf 4 mit ausgelutschtem Fahrwerk glaube ich dir aufs wort. Ich wollte nur darauf hinaus das ein Golf 4 auch sehr vernünftig auf der Straße liegen kann und auch das ein Golf 6 oder 7 keine Quantensprünge bei der Fahrwerkstechnik gemacht haben. Es sind meines Wissens nach in allen Kisten McPherson Federbeine auf der VA und wenn man die Teile mal vergleicht sieht man das dort zwischen einem Golf 4 und einem Golf 7 quasi nix passiert ist. Und so dramatisch ist ne Starrachse nun auch nicht. Ja natürlich ist Einzelrad aufhängung geil, aber wir fahren keine Rally oder im Gelände. Wir fahren meist auf ebenen Straße und viel gerade aus und da bringt dir deine Einzelradaufhängung fast nichts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also ein 7er ist bei mir ein BMW, nix für ungut ![]() Trotzdem gleiches Spiel. Einmal alles neu, dann passt das. Kostet dann aber mal je nach Geschmack und Grad des Selberschraubens 1000-3000 EUR ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
@sheepy Rein von der Theorie her ist das hinten übrigens keine starrachse, sondern auch über das geformte u der achse eine "einzelradaufhängung", komme nur gerade nicht auf den Namen ![]() Edit: Verbundlenkerachse, also eine Halbstarrachse isses Geändert von jotemha (27.02.2019 um 17:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber im Vergleich zu so einer Raumlenkerachse wie im 7er (BMW) ist das schon was komplett anderes. Echte Starrachse nicht aber ich denke jeder weiss was gemeint ist | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Mein Golf mit Serienfahrwerk und nach gut. 200.000 km völlig ausgelutschten Dämpfern, Federn, Domlagern, Hinterachslagern usw. fuhr sich nicht nur in Kurven, sondern auch auf Geraden wie der Disco-Bob auf der Kirmes. Keine gerade Linie möglich, aus einer Kurve wurden viele kleine, die Kiste lenkte irgendwie immer irgendwo hin, aber nie dahin, wo ich hin wollte. Furchtbar schwammiges Verhalten. Ich war todunglücklich. Und nun nach dem Wechsel auf Bilstein Dämpfer, Serienfedern, neuen Domlagern, Hinterachslagern, Koppelstangen usw. usf.....habe ich das Gefühl, ein ganz anderes Fahrzeug unter mir zu haben. Jede Kurve ist eine einzige Freude und Geraden sind wieder das, was sie sein sollten......gerade. ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn sportlich/"wie auf Schienen", dann unkomfortabel und damit meine ich nicht keinen Restkomfort mehr (so wie hier einige das Wort "komfortabel" auslegen) sondern unkomfortabler wie ein genauso souverän fahrender 7er Golf. Ich empfinde das Standardfahrwerk im 4er Golf (Vorderachse neu gelagert) nicht als gefährlich oder unsicher, aber ein 7er Golf liegt, obwohl er mindestens genauso komfortabel federt, etwas "satter". Das liegt denke ich nicht nur an anders abgestimmten Fahrwerken oder der Einzelradaufhängung, sondern auch an der steiferen Karosserie und höheren Gesamtmasse. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.02.2019) |
![]() |
| |