Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Abbi (03.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Am Wochenende kann ich mal nachschauen, ob alles ok ist. Der Golf ist immer noch beim Lackierer, weil er meinen Schließzylinder in der Heckklappe kaputt gemacht hat. Und die Schriftzüge müssen noch dran. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich als Laie beurteilen kann, ob die Gummis durch sind. Aber zumindest einen möglichen Ölverlust an den Stoßdämpfern, oder eine gebrochene Feder sollte ich ja erkennen können. Wie der Golf vom Vorbesitzer gefahren wurde, weiß ich leider nicht. Seit dem Kauf bin ich erst 5.000 km gefahren. Hälfte Autobahn, hälfte Stadt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sind die km eigentlich nachvollziehbar und echt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe nach 14 Jahren alle Lager (inkl. verstärkten Querlenkerbuchsen) getauscht, neue Sachs Dämpfer und Eibach 30 mm Federn verbaut und der unterschied ist mit den 17" wie Tag und Nacht. Spurtreu, ruhig und noch ausreichend Komfortabel - für mich perfekt für den Alltag. Zitat:
Meine Querlenkergummis sahen optisch auch noch okay aus. Als ich sie dann ausgepresst in der hand hatte, waren diese komplett rissig und spröde. Die Gummis kosten von Lemförder n apfel und ein ei. Auch bei VW sind die bezahlbar. Ich würde das ab sofort an einem alten Auto immer tauschen! Geändert von _Ralle_ (28.02.2019 um 07:29 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _Ralle_ für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
BTW hat auch ein Golf 7 in den kleineren Ausbaustufen "nur" 'ne Verbundlenkerachse hinten. Sorry, falls das irgendjemand schon erwähnt hat. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (03.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt, ich geh immer von einem BMW 7er aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Historie ist nachvollziehbar durch Serviceheft, Werkstattrechnungen und Zulassungsbescheinigungen. Dezember 2002 hat eine 71 Jahre alte Frau den Golf zum ersten Mal in Göppingen zugelassen. Diese Frau hatte den Golf nagelneu bestellt. Ich habe sogar den originalen Kaufvertrag ![]() Dann zweite Zulassung in Heidelberg im Mai 2006 durch eine andere Frau. Ihr Sohn hat dann im Alter von 35 Jahren den Golf im Juni 2013 in München zugelassen. Er hat ihn als Zweitwagen genutzt. Ich habe den Golf dann Juli 2018 in München mit einem Kilometerstand von knapp 75.000 km zugelassen. Also sind meine Vorbesitzer über die 15,5 Jahre etwa 4.800 km pro Jahr gefahren. Das werde ich leider nicht schaffen. Ich bin ja schon in einem halben Jahr 5.000 km gefahren. Also bleibt er jetzt 6 Monate stehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, so, jetzt wollte ich das Projekt was Digeridoo vorgeschlagen hat zumindest mal in der Theorie angehen und bin zur VW Werkstatt. Die haben mir aber von einem Sportfahrwerk abgeraten, da das zu hart wird. Sie meinten ich würde schon eine spürbare Verbesserung erzielen, wenn ich anstatt den 195er Reifen 225er Reifen drauf machen würde. Dafür bräuchte ich aber neue Felgen und TÜV Abnahme. Sie meinten sie haben OZ Felgen im Programm. Meiner Meinung nach ein No Go, gefallen mir gar nicht. Ich meinte dann, ich will die Leichtmetallfelge Mallory, 7J x 17, Sterling Silber für den Polo Modell 2014 bis 2018. Die meinten dann, das wäre ne Einzelabnahme, viel zu kostspielig und der TÜV würde das niemals abnehmen. https://shops.volkswagen.com/de_DE/w...nel=904_VWZ_OZ Stimmt das? Würde ich sowas nie abgenommen kriegen? Und würden breitere Reifen das Fahrverhalten wirklich schon spürbar verbessern? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Jedenfalls nicht, wenn das Fahrwerk so ausgelutscht bleibt, wie es zu sein scheint... Merkwürdige Herangehensweise Edit: ich beziehe mich jetzt nur auf das Fahrverhalten |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Neee Markus, die Reifen machen zwar schon viel aus, aber die wollen dir nur Felgen verkaufen. Lass uns doch dein Auto mal anschauen wenn ich in Muenchen bin, meld dich einfach per PN. Denke bei dir gehts eher in Richtung Stossdaempfer, Federn und Gummis usw. Das macht schon echt viel aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Also ich finde das OEM "Sportfahrwerk" aus dem SE eigentlich einen guten Kompromiss für das Alltagsauto. Dazu wie erwähnt alle Gummiteile neu und einen eher härteren Reifen mit geringer und stabiler Flanke. Hersteller ist egal bzw. kann man sich Stunden drüber streiten, muss jeder für sich selbst rausfinden. Im Winter habe ich immer den Michelin Alpin 3 oder auch 4 genommen, sind auch etwas härter aber haben trotzdem noch guten Grip auf Nässe und Schnee. Der Alpin 5 fühlt sich wiederum beschissener an und den Alpin 7 bin ich noch nicht gefahren. Bei mir ist es aber wirklich so das ich einen härteren und Stabileren Reifen bevorzuge, der hat nicht so ein schwammiges Gefühl und fühlt sich für mich besser an als ein Komfortreifen der möglichst viel ausgleicht. Hält auch etas länger, hat dafür aber meist Nachteile bei Nässe. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (02.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
man kann auch die Kirche im Dorf lassen,Reifen und Felgen Serie,Stoßdämpfer und Lager neu ,Federn würde ich die alten nehmen ,wenn die fertig wären ,wären sie schon gebrochen...und noch 5 Jahre weiter fahren ,Material max 450€
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu biker1969 für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (02.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na, sowas sag ich doch nicht öffentlich ![]() Zitat:
Mein ehemaliger Golf 4 hat 330.000 km kein neues Fahrwerk bekommen. Nur einmal hinten 2 neue originale Federn, weil eine gebrochen war. Ich bin wahrscheinlich einfach nur verwöhnt durch den Golf 7. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich lese immer nur Golf 7 ![]() Wir haben diese Teile jeden Tag auf der Arbeit und so nen ollen Passat noch dazu. Ich bin immer wieder froh, wenn ich mal in etwas anderem sitzen darf. Aber ja, aktuelle Fahrzeuge fahren straff und klappern nicht. Das war auch zu Zeiten des Golf 4 der Fall....man, war das ein komfortables und sportliches Fahrwerk im Verhältnis zu meinem Dreier-BMW damals und der hatte ne Einzelradaufhängung an der HA und weniger herunter als unsere Leihwagen. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich wiederhole mich. H&R Cup Kit, gerne auch ganz dezent in der 30mm Version. neue Querlenklager etc. Ordentliche Felgen (16"-17") nach Optik und Geschmack und einen Reifen mit Querschnitt 40+ Dann fährt das straff mit Restkomfort und Funktioniert. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Abbi (03.03.2019), Markus_1.8T (04.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ich war erstaunt, wie stark allein die Rad/Reifenkombination einen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Mit 15" 195/65 hat das Ding geschaukelt wie nen betrunkener Seemast. Bei jeder schnell gefahrenen Autobahnkurve gehofft, dass keine Bodenwelle kommt. Jetzt wieder 17" 225/45 Sommerschlappen drauf und er fährt bis Top Speed sehr sicher ohne aufschaukeln. Daher würde ich dort mal anfangen. Ein gebrauchter Felgensatz von VW in 17" mit guten Reifen kostet ja gerade mal 150-300€. Da bekomme ich nur mit Müh und Not vier neue Reifen mit Montage für. OT: Das halte ich für ein Gerücht. Quietschen, Knarzen, Klappern an allen Ecken und Kanten, sobald die drei Jahre Leasingzeit vorbei ist. Vielleicht knarzt mein G4/Bora ja auch und ich höre es nur nicht, weil das Innengeräusch generell höher ist. Aber lieber so als andersherum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Reifen und Felge macht natürlich was aus. Zwischen meinen früheren 205er 55 16 Winterreifen auf 6,5Jx16 Felge war es ein Riesen Unterschied zu meinen 225 45 17 auf 8Jx17 Felge. Und Komfort geht maßgeblich über die Rad-Reifen Kombination; je niedriger der Querschnitt und je breiter die Felge den Reifen zieht, desto unkomfortabler aber sportlicher das Fahrverhalten. Da die Hinterachse die spurgebende Achse ist, und in dem beschriebenen 190kmh-Autobahn Szenario eine große Rolle spielt, würde ich die Hinterachsbuchsen auch auf jeden Fall erneuern. Oberklasse sind dann Super Pro HA Buchsen: SPF3616K mit mehr Abrollkomfort oder SPF2481K wem die Sportlichkeit wichtiger ist. https://www.superpropoly.de/Verbundl...009.html?cid=0 Sehr zu empfehlen ist dieser umfangreiche Fahrwerkstread: https://ibiza-forum.de/index.php/Thr...o-9N-6R-Fox-F/ PQ34 ist die Plattform des Golf 4, entscheidend um die Teilekompatibilität zu verstehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ich habe mir vor drei Monaten einen neuen Alltagshobel besorgt. Einen Bora Variant 1.8T Highline. (scheiß Diesel Fahrverbote..) Die Karre kam komplett original, mit abgefahrenen 15" Winterreifen daher. Fährt sich wie ein alter Benz. Komfortabel - aber es fühlt sich in schnellen Kurven und bei höherer Geschwindigkeit total schwammig und unsicher an. Als erstes hab ich dann die Räder getauscht und neue Winterreifen in 205/50 R17 montiert. -> bringt fast nichts. Man merkt einfach dass erstens das Fahrwerk relativ weich ist (die Stoßdämpfer sind nicht kaputt!) und zweitens, dass sämtliche Achslager ausgenudelt sind. Für mich ist das jetzt keine neue Erfahrung, ich hatte mit nichts anderem gerechnet. Aber vielleicht kann ich Markus_1.8T damit vor einer teuren Fehlinvestition bewahren ![]() Ich für meinen Teil hab bereits alle Teile lagernd und warte nur bis es Sommer wird und ich mal ein Wochenende Zeit und Lust hab: - neue Lager für die Vorderachse - neue Querlenkerlager (R32) - PU Lagerbuchsen für die Hinterachse - neue Domlager - neue Stabilager - und das 35mm H&R Cup Kit Comfort ![]() Geändert von didgeridoo (03.03.2019 um 21:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |