Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | discostue84 (17.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2013 Golf $ GTI Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
moin, So habe nun Reifen und spurplatten montiert, soweit alles gut bis auf das: Ich müsste mein Gewinde hinten hoch drehen. Das fahrwerk ist von der Firma TA-Technix, wie bekomme ich das gewinde gänging? Zudem ist mir aufgefallen das die rechte seite weiter raus steht als die linke. Kann man die Achse irgendwie verschieben? Weil die spur kann man ja nicht ändern. habe nochmal nen Protokoll von der Achsvermessung als anhang bei gepackt. Was kann ich da nun bei meinen Problemen machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2013 Golf $ GTI Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nun habe ich gelesen das dass von werk aus in der toleranz ist. Was ist nun wenn ich die Lagerböcke löse und die achse verschiebe? Muss ich dann komplett neu vermessen lassen? Sind die restlichen werte meiner Achsvermessung in ordnung oder muss ich da nun irgendwo noch was nacharbeiten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Also ich kenne dieses Phänomen eigentlich nur vom Golf V. Der hat hinten Eingelradaufhängung und daher einen mehr oder weniger starken Achsversatz. Kollege hat links ne 5mm Platte und rechts ne 3mm Platte drauf... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
So ist zwar die Paralellität zwischen beiden Hinterrädern noch gegeben, aber nicht unbdingt die Stellung zur Fahrtrichtung. Du müßtest mal schauen, wie die angeschraubten Lagerböcke ausschauen, soll heißen haben die nur ein Langloch quer zum Fahrzeug mit einer Langlochbreite die der Verschraubung entspricht oder ist das Langloch nenneswert breiter oder die Sache gar ganz anders geregelt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2013 Golf $ GTI Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da werde ich gleich mal schauen, habe jetzt erstmal zwei neue Gewindeblöcke bestellt und zwei neue domlager. Wenn ich mir so das Messprotokoll angucke welches ich als anhang oben gesetzt habe, steht bei hinten -> Spur Links -0.04 rechts 0.26. Davor steht min= 0.09 max= 0.20. Das heißt doch eigendlich das die spur jetzt schon nicht richtig ist oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Da mir die Messdaten nicht viel sagen, weil ich die Bezüge nicht kenne (also wo liegen die Drehpunkte/ Koordinatensysteme für die Messung) kann ich dir da nix weiter zu sagen. Es scheint ja so, als würde die Drehrichtung für die Winkel einzeln festgelegt, was schon wieder ziemlich pseudowissenschaftlich ist. Aber wenn man davon ausgeht, dann dürfte die Verbundlenkerachse einen Öffnungswinkel von 0°22" haben und anstelle das davon sich bei dem Wert hinten links und hinten rechts 0°11" jeweils einstellen, zeigen sich halt die Werte wie oben, d.h. in Fahrtrichtung ist die Achse gegen den Uhrzeigersinn verdreht zum Referenzkoordinatensystem (wo auch immer das liegen mag - theoretisch Fahrzeuglängsmitte als xz-Ebene). Sollte sich besser mal jemand melden, der selbst mit diesen optischen Vermessungssystemen gearbeitet hat. Ansonsten gilt auch gern, was viel misst misst Mist. Dafür müßte man einfach 3 mal aufn Prüfstand fahren (zwischendrin ne Runde fahren) und von 3 verschiedenen Leuten die Vermessung durchführen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2013 Golf $ GTI Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So heute gerade beim tüv gewesen und festgestellt, es schleift mit HA pro seite 15mm. Nun will ich mal sehen ob ich die achse etwas nach hinten noch bekomme beim ausrichten, und packe dann gleich noch federwegsbegrenzer mit rein. Wie viel Restfederweg sollte man denn noch haben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich mache hier mal weiter da dass Thema hier sehr ähnlich ist wie dieses wo mich beschäftigt. Nachdem ich den Achsversatz an der Hinterachse letztes Jahr ziemlich gut hinbekommen habe mit dem Einbau einer neuen (1,5-2mm steht das rechte Rad weiter rein). Wenn ich vlt. eh eine neue Vermessung mache, kann ich das mit der Aufnahme ja mal probieren. Aber nun zur Vorderachse. Mir ist aufgefallen das es auch vorne nicht ganz stimmt. Es stimmt um ca. 5-6mm nicht. Das Spaltmaß an sich passt relativ gut bei der Haube, und auch die Anbindung des Stabilisators an das Federbein (lange Koppelstangen, nicht die Kurzen aus Plastik) ist gerade. Aber Fahrerseitig sitzt das Rad fast eben mit dem Kotflügel (vlt. 1-2mm Abstand), rechts sind es ca. 7mm. Wollte mir 5mm Platten besorgen und deshalb ist es mir aufgefallen. Ich habe alle Lager durch Pu ersetzt und das auch alle selbst außer die Lager in den Querlenkern. Die habe ich machen lassen. Jetzt weiß ich nicht wie er die Querlenker rausbekommen hat, weil ich habe gelesen dass man durch das Traggelenk das Rad weiter raus bekommt? Vlt. hat er ja nur das Traggelenk gelöst und beim festmachen nicht mehr genau hin gemacht. Wobei ich mir das bei dem nicht vorstellen kann, der arbeitet sehr präzise. Das Fahrzeug hatte von der Vorbesitzerin mal kurz vor dem Verkauf bzw. Kauf meinerseits einen Seitenkontakt. Aber kein wirklich heftigen, sondern legendlich die Stoßstange rechts hatte fast die ganze untere Fläche (unterhalb der Zierleiste) nen Streifen und der hintere Radlauf, nähe des Schwellers. In meinem Urlaub wird noch ein neuer Schlossträger verbaut, da vorne auch einiges nicht so passt. Der Scheinwerfer sitzt nicht korrekt in der Öffnung (Abstand zur Stange so wie Kotflügel passt nicht), der Kühlergrill ist immer die mittlere Lasche zu hoch, dass ich kaum welche montiert bekomme (habe um die 10 Stück), und die Stange sitzt nicht anständig zum Kotflügel hin. Allerdings mit einer anderen Stange passt das wieder??? Hat wer eine Idee woran der Achsversatz liegen kann? Kann man das Rad wirklich mit dem Traggelenk versetzen? Wieso stimmt ne andere Stange aber meine nicht? Dachte schon es liegt am Streifer, weil alles auf der rechten Seite ist, aber da müsste doch mehr defekt sein wenn der so heftig gewesen sein sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Wie soll das gehen? Da sind ja keine Langlöcher oder? Hatte heute alle 4 Schrauben gelockert und das Fahrzeug auf die andere Seite gedrückt... nichts passiert. Soll ich mir nun wirklich die Arbeit antun und den Träger erneuern? Auf verdacht? Ich denke ich werde wie erwähnt im Urlaub mal den Frontträger erneuern (liegt hier) und dann zum ÖAMTC (ADAC) fahren und fragen ob er mir das mal untersuchen bzw. das Traggelenk "neu ausrichten" kann. Dann lass ich auch gleich die Scheinwerfer neu einstellen und ne Achsvermessung machen. Aber bis dorthin hab ich schon ein offenes Ohr wenn jemand Vorschläge hat. Musste heute auch noch feststellen, dass die Koppelstange an der Ladeluftverrohrung gerieben hat.. wurde beseitigt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Doch den aggregateträger kannst du einige mm verschieben. Dann musst du aber auf jeden Fall achsvermessung machen weil der Sturz nicht mehr stimmt bzw an den traggelenken wieder zum ausgleichen verschieben . Kann auch sein dass ein Radlager Gehäuse krumme ist etc. oben am Stoßdämpfer theoretisch auch möglicher aber normal Eher nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ok, vielen Dank. Ja dass lasse ich dann gleich an Ort und Stelle machen. Hoffe der ÖAMTC macht sowas.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurplatten 5mm seite | Turbo20V | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 05.02.2013 12:35 |
Update!Spurplatten 15mm pro Seite und 10mm pro Seite, Dachantenne Audi A6 Av | RummelReiner | Biete | 6 | 24.06.2011 20:45 |