Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
![]() Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hat hier jemand das Trakrite in Verwendung ? Oldtimer TV - Tipps und Tricks aus der Oldtimer Werkstatt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Sturz kannst du mit nem Lot machen. Spur ist schwierig, weil dir die Verbindung zwischen rechts und links fehlt um die Vor-/ Nachspur zu kontrollieren. Viele einfache mechanische Messverfahren arbeiten hinreichend genau, gerade bei Rennen wo man keine Zeit und keine Notwendigkeit hat den Fahrzeugbesitzer mit Begriffen wie "Laser" einzulullen ist das durchaus Gang und Gebe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
![]() Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich habe das mit der alten "VW Wasserwaage" aus Käferzeiten eingestellt. Die Spur mit einem Spurmaß. Aber dieses Trakrite soll gute Werte liefern .... Hier nochmals auch mit einer Lasermethode.... https://www.youtube.com/watch?v=dpBMrKmoS7E Geändert von cabrio79 (15.03.2015 um 15:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir das Trakrite mal bestellt, bin sehr gespannt. Update: Trakrite funktioniert für mich nicht. Laut letztem Vermessungsprotokoll habe ich hinten links 14 Minuten Vorspur und hinten rechts 1 Minute Vorspur. Damit das Trakrite funktionieren kann zur Diagnostizierung der Ausrichtung der Vorderräder, muss die Hinterachse absolut geradeaus laufen. Geändert von Omega (06.06.2021 um 11:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
![]() Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Kann ich nur empfehlen. Hat mich schon Nerven gespart, da ich nicht umständlich in eine Werkstatt musste, was mir überhaupt nicht liegt ![]() Haber bereits Golf 3, 4 und TT mit eingestellt. Ganz wichtig ist aber eine ebene Fläche beim Drüberfahren zu haben...also auf einer Schräge funkt. das nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kann man durchaus machen ! Setzt aber noch mehr voraus dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (06.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich habe das einmal ausprobiert: Dieser Kollege macht das so wie die Rennsportler mit einem Faden: Man sieht schon bis auf ca. 1-2mm die von ihm so bezeichnete "Vorspur" (öfters Messen). Wenn man den Faden in Achsrichtung bewegt und in Fadenrichtung blickt, sieht man, wann er gerade nicht mehr an 2 Stellen am Vorderreifen anliegt bzw. wann er umgebogen und nicht mehr gerade nach hinten läuft. Lenkrad steht dabei gerade. Knapp 4 mm kommen beim Golf 4 (Limo) durch die um 20mm größere Spurweite vorne. Etwas mehr peilt er ja an (beim Skoda sind die Geometrien wohl nicht so unterschiedlich) und liegt damit fast genau beim Sollwert 0° bzw. leicht im Bereich Vorspur, was im Zweifel angeblich besser ist. Auch die „schiefe“ Lenkradstellung passt in etwa zu seinen Messwerten. 5mm ist ungefähr eine Umdrehung an der Lenkstange. Ob man damit innerhalb der Toleranz liegt, darf bezweifelt werden. Man liegt aber sicher nicht komplett daneben. Toleranz sind beim Golf 4 nur 10 Winkelminuten, d.h. 5 pro Rad. Das ist dann ungefähr ein halber mm, mit der Schnur gemessen. Wen das Lenkrad am Ende gerade steht, das Auto nicht zur Seite zieht, kann man so zumindest sehr gut fahren! Die Reifen werden auch nicht einseitig oder schnell abgefahren. Wie gesagt, ich habe das erst einmal probiert. Werde es in Zukunft wieder so machen, um zu sehen, ob das nur ein Glückstreffer war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Zur Ergänzung meine Werte von damals. Ich hatte das notiert. Dann versteht man das besser. 6.3mm Abstand sind eine Umdrehung an der Lenkstange. Die Schnur liegt hinten an 2 Stellen am Reifen an, vorne gerade so eben am hinteren Ende des Reifens und geht dann gerade weiter nach vorne. Dann misst man den Abstand zur Schnur am vorderen Ende des Reifens. (Der Abstand der beiden am weitesten herausstehende Reifenstellen war bei mir 480mm.) Bei mir waren das rechts 11.2mm, links 8,82mm (jeweils gemittelt). Mehrmals gemessen, Fahrzeug dazwischen bewegt. Man kann das gut in einem Parkhaus machen (gerade Fläche). Die Messungen waren recht gut reproduzierbar. Lenkrad steht immer mittig beim Messen. Dann musste ich die Spurstange rechts 428°, links nur 289° hineindrehen, sprich kürzer machen. Danach fuhr der Golf schön gerade, das Lenkrad stand genau mittig beim Fahren. Vorher zog der Golf leicht nach links, die Reifen waren außen etwas stärker abgefahren. Das passt zu den Messungen (zu viel Vorspur). Man benötigt nur diese Schnur, wenn der Rest halbwegs passt, bekommt man die Spur recht gut eingestellt. Geändert von f14highchamp (05.06.2023 um 12:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
@Murkser007 dein Einwurf und den folgenden Kommentar hab ich entfernt. Wir bleiben dann beim Thema Bitte. Egal ob es günstiger oder Aufwändiger geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hier noch ein *.xls-file zum Thema. Dann sollte der erste Schuss sitzen. In die grauen Felder die Messwerte für links und rechts eintragen. In den gelben Felder stehen die notwendigen Umdrehungen bzw. die Winkelgrad. Die restlichen Daten gelten für den Golf IV (Limo). Ohne Garantie - nach bestem Wissen. Der Abstand der am weitesten herausstehenden Stellen am Reifen (Messpunkte) kann natürlich unterschiedlich sein. Hier eben den entsprechenden Wert eintragen. Mit einer dünnen Schnur (Angelschnur) und einem Messschieber gemessen, sollte man in der Toleranz liegen, schnell geht es auch! Viel Spaß und Erfolg! Ein positiver Wert als Ergebnis bedeutet Vorspur (Räder sind vorne dichter zusammen als hinten), d.h. die Stange muss kürzer werden, 6.3mm Änderung entspricht dabei einer Umdrehung an der Gewindestange. Ist in der *.xls etwas unglücklich beschrieben. Geändert von f14highchamp (02.06.2024 um 11:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu f14highchamp für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spur /Sturz einstellen | blackblizzard | Golf4 | 5 | 10.09.2014 19:43 |
Spur/Sturz einstellen,Lackierarbeiten in33818 | hanny | User helfen User | 0 | 26.06.2013 00:32 |
>Fahrwerk/stabieinbau und Spur/Sturz einstellen | sKy | User helfen User | 8 | 04.03.2011 22:29 |
Sturz/Spur einstellen | maveric555 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 07.10.2009 12:59 |
Sturz & Spur einstellen | Brauner | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 06.01.2008 23:46 |