![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe für nächstes Jahr auch die R32 Felgen vom Golf 5 drauf und das mit Adapterplatten . Eintragung ist kein Problem . Bekommst die Adapterplatten bei jeden größeren Hersteller . Adapterplatten haben in der Regel eine Dicke von 25mm pro Seite . Bekommst es ohne Probleme durch eine Einzelleintragung eingetragen . Was Keve sagt ist Käse und beantwortet nicht Deine Frage . Nachbaufelgen würde ich mir nie unter das Auto schrauben , sieht man schon an den Geilen Nachbauten S Line Felgen aus der Türkei . ![]() Jeder Polierer bzw. Reifenmensch der die Felgen mal gewuchtet hat wird schon das passende dazu sagen . Hier mal meine Wahl der Felgen . S.1,8T nun Eisenmann komp. Anlage s.4 grüsse Stephan |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Adapterplatten kosten nicht mehr als 200€ komplett und die Eintragung nicht mehr als 60€ und ich finde das geht , einen gescheiten Tüver der sich mit der Materie auskennt wird auch keine Probleme machen . Für die Original Felgen brauchst Du kein Gutachten wegen der Teilenummer auf der Felge und bei den Spurplatten gibt es keine Probleme wegen einem Gutachten . Also würde Er mit max. 300€ da stehen und hat die Felgen eingetragen . Neuer Satz Reifen / Felgen wird er sicherlich 1500€ los und 50 € noch einmal für die Eintragung . Für die alten Golf 5 felgen würde Er ca. 600€ bekommen und müsste immer noch 800€ plus minus drauf zahlnen . Zu mir selber : Finde die Passatfelgen auch schick aber bekomme da Probleme mit der Va weil ich dort ziehen muss wegen der Tiefe . Hinten wäre kein Problem . Die R 32 Felgen passen so rein und werden keine Probleme machen . Bekommen noch eine schöne Lackierung und gut ist . @serotoin , meine das alle Spurplatten wegen Lochkreisänderung ab 25mm sind . Die Adapterplatten werden auf der Achse aufgeschraubt . Du kommst mit der Platte auf eine ET von 26 und das wird Knapp aber sollte passen wenn der Golf nicht auf dem Boden liegt . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe ja schon einmal geschrieben das man die Gutachten für alle VW-Felgen kostenlos bei VW bekommt. Also in meinem Gutachten hier stehen alle Felgen für den G4, auch die R32-Felgen ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, frag doch einfach mal bei unsere Forenhändlern nach, wie dick die schmalste Adapterplatte ist....wenn die jetzt pro Seite 25mm wäre, dann wärste halt bei ET26....müsste passen!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
also: ne 7,5x18 ET 51 sollte problemlos passen. Durch ne 25mm Adapterscheibe kommst du auf ET 26,bei 7,5" ist das kein Problem. Wenn du nicht extrem runter willst mit deinem Wagen ,passt das ohne Karosseriearbeiten. Und zum Thema Gutachten für VW/Audi Felgen: ein klassisches Gutachten gibt es nicht! Es gibt nur sog. Traglastbescheinigungen/Verwendungsnachweise,die druckt Dir jeder freundliche VW-Partner kostenlos aus dem Service-Net aus. Hab solche Anfragen recht oft und bin sicher der letzte ,der da nicht gern weiterhilft. Die eigentliche Eintragung erfolgt dann in der Regel über ne Einzelabnahme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die schmalsten Adapterplatten sind 15mm einmal von FK als System2 also zum schrauben, und von SCC mit System 4 also Stehbolzen und Radmuttern. Habe noch 15mm übrig wenn Interesse besteht. Ansonsten kann ich Xi nur Recht geben findesr auch hier http://www.kaistra.de/audi/ alle möglichen Traglastbescheinigungen. Damit trage ich / wir des öfteren Felgen auf Auto´s ein für die sie nicht gebaut worden. Kostet im Schnitt so 80€. Der Tüver ist aber ein guter Freund geworden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |