Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.02.2011, 10:06
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Der_mit_dem_GOLF_tanzt
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard 30er Federn = Zerstörer?

Hallo Jungs,

kann jetz en paar H&R Federn günstig bekommen, habe allerdings mehrfach gelesen das die Dämpfer das nich mitmachen...bin hin und hergerissen.
Dämpfer vorne sind neu..ca.1000km...
Die Federn haben eine Tieferlegung von 30-40mm.

Danke schonma für eure Meinungen.
Gruß


 

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Die Dämpfer werden durch die Federn stärker belastet. Dennoch sollten sie ne ganze Weile halten, grade, weil sie neu sind. Vielleicht erreichst du damit keine 120T Km mehr sondern nur noch 100T Km oder so ähnlich.

Deinen Threadtitel könntest du etwas besser wählen, denn ein Zerstörer sind 30er Federn nicht. Allenfalls machen sie deine Dämpfer kaputt und danach könnte man zum Beispiel fragen
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 10:16      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Karos!
 
Benutzerbild von ALEX
 
Registriert seit: 29.05.2010
Golf 4 1.9TDI Sport Edition
Ort: Neumarkt i.d.Opf.
Verbrauch: 5.5L/100km
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.448
Abgegebene Danke: 459
Erhielt 198 Danke für 170 Beiträge

ALEX eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

willl mir auch federn reinmachen 40/40 und mein Golf is ca 165k gelaufen . und Stossdämpfer denk ich sind noch serie. also wäre es ratsam wenn ich neue reinmache???

grüße Alex
ALEX ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 10:17      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI_132
 
Registriert seit: 01.05.2010
Golf 4 GT[red]I[/red]
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zerstörer würde ich nun nicht sagen, aber sie lassen die Dämpfer um einiges schneller verschleißen. Die Dämpfer sind eben immer um 30mm mehr eingefedert und auch im Stand beansprucht. Ist ja klar, dass sie dann schneller altern.

Ich habe seit ca. einem halben Jahr die 30er H&R Federn in meinem GTI. Dämpfer vorne sind ebenfalls neu gewesen und die hinteren noch alt. Fährt sich, sagen wir mal OK. Also nicht optimal aber es passt. Keine Lösung auf ewig. Fahrverhalten wird sicher mit der Zeit auch schlechter. Bei Bodenwellen z.B. auf der Autobahn schaukelt es doch relativ stark. Ansonsten von der Härte her gut alltagstauglich.
GTI_132 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 10:26      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von greencomfort
 
Registriert seit: 08.11.2009
Golf V 1.4 TSI 140 PS
Ort: Penig
Verbrauch: 7-8 Liter
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Also ich hab seit 2 monaten 35mm H&R Federn drin mit Seriendämpfern und fährt sich optimal......is halt komplett etwas härter aber trotzdem noch genügend komfort und ich kann nich sagen, dass sich das auto mehr aufschaukelt.
greencomfort ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
CaLiBaN
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also ich hatte mal 50/30 Federn. Allerdings von Weitec.

Die Dämpfer hatten 120000km drauf und das Fahrverhalten war richtig beschissen

Nicht vergleichbar mit nem Gewindefahrwerk. Da hast du sogar mit nem Ta-Technix besseres Fahrverhalten.

Ich würd die Federn nicht auf die neuen Dämpfer machen. Ich hab aber selbst eine richtige Abneigung von Tieferlegungsfedern
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 15:34      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge

Standard

bei meinem 1.6er hatte ich 35er federn von vogtland verbaut. nach 170.000 km waren die dämpfer verschlissen. das fahrverhalten war völlig ok bis dahin.
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
EX-SI-CK!
 
Benutzerbild von Tuc79
 
Registriert seit: 15.11.2008
Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled
SE-
Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge

Standard

Hatte ne Zeit mal 35mm und auch 45mm H&R Federn mit Seriendämpfern. Im Vergleich zum Sportfahrwerk um Welten weicher, natürlich nicht so sportlich.
Wenn man wert auf ein bischen Tiefe legt und viel AB fährt etc. find ich das eigentlich perfekt.

Klar, Dämpfer verschleissen schneller, aber hatte die 35mm in meinem alten G4 etwa von km 69.000 bis 130.000 verbaut und war noch alles in Ordnung. Dann hat den Langzeittest ne Litfasssäule unterbrochen
Tuc79 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.02.2011, 17:36      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

ich fahre seit gut 30.000km mit 35er H&R's auf OEM-Dämpfern...nächste Woche werden die durch's DTS Gewinde abgelöst
Vom Fahrkomfort her hatte sich eigentlich nich sooooo viel verändert, außer das er satter in den Kurven liegt und man die ohne Aufschaukeln schneller nehmen kann
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 23:45      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
BuLLsh!T
Benutzer
 
Benutzerbild von BuLLsh!T
 
Registriert seit: 08.01.2011
Golf IV
Ort: BW
Verbrauch: 6.2L
Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Habe vor knapp 2 Jahren bei einen Km Stand von 170.000km meine meine 30mm Eibach Federn verbaut (noch die ersten Dämpfer drin).
Bis jetzt kann ich nicht meckern, Fahrverhalten ist ok. mal schauen wie lang die Dampfer noch heben.
was haltet ihr von einem anti-roll Kit von Eibach in Verbindung mit meinen 30mm Federn, bringt das was?

greez
BuLLsh!T ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 01:01      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI_132 Beitrag anzeigen
Zerstörer würde ich nun nicht sagen, aber sie lassen die Dämpfer um einiges schneller verschleißen. Die Dämpfer sind eben immer um 30mm mehr eingefedert und auch im Stand beansprucht. Ist ja klar, dass sie dann schneller altern.
jetzt begründe das mal bitte, ein Dämpfer, hat 2 kammern dazwischen ein "ventil" am ende des Tauchrohrs sitzt das den Öl/luftfluß zwischen den 2 kammern "bremst" (dämpft)
also wieso sollte es den dämpfer interessieren in welcher stellung das Ventil steht? der druck im dämpfer ist der gleiche, nur die menge in den 2 kammern ändert sich.
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 04:22      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von discostue84
 
Registriert seit: 03.02.2011
Golf 4 SR Highline "Streetmachine"
Ort: Wild Wild East
Sa-ch sen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

generell heißt es:

federn bis 40 / 40 tiefer geht mit seriendämpfern
federn ab 40 / 40 sollte man mit sportdämpfern fahren


(letzteres stheht bei guten firmen auch teilweise im zugehörigen gutachten)

sonst kann es euch passieren das die federn aus den tellern springen und das kann folgen haben! außerdem merkt man das auch an den fahreigenschaften, die werden nämlich ne besser, sondern eher schlechter wenn mans übertreibt!

@ alex
Zitat:
Zitat von ALEX Beitrag anzeigen
willl mir auch federn reinmachen 40/40 und mein Golf is ca 165k gelaufen . und Stossdämpfer denk ich sind noch serie. also wäre es ratsam wenn ich neue reinmache???
die federn + neue seriendämpfer + neue domlager rundrum = passt



Geändert von discostue84 (21.02.2011 um 04:23 Uhr) Grund: anfügung
discostue84 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben