Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 31.05.2024, 19:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard Verbaurichtung H&r Stabi

Hallo Leute,

Sicher haben einige von euch so einen Stabi an der Vorderachse. Nur wie rum?
Die Kennung von H&r muss problemlos zu lesen sein, richtig?



Geändert von turbo_micha (31.05.2024 um 20:56 Uhr)
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 06:47      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von turbo_micha Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Sicher haben einige von euch so einen Stabi an der Vorderachse. Nur wie rum?
Die Kennung von H&r muss problemlos zu lesen sein, richtig?
Der Stabilisator passt nur in einer Stellung.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 19:36      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard

Das dachte ich auch. Bis der TÜVer mit Zahnarzt Spiegel auf die Achse kriechen musste... Sollte H&r so einen Fehler machen und die wesentliche Kennzeichnung so versteckt anbringen?
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 21:41      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von turbo_micha Beitrag anzeigen
Das dachte ich auch. Bis der TÜVer mit Zahnarzt Spiegel auf die Achse kriechen musste... Sollte H&r so einen Fehler machen und die wesentliche Kennzeichnung so versteckt anbringen?
Ja die Kennzeichnung ist zwischen Lenkung und Achse versteckt.
Stand der Technik.

Muss sich nur zu helfen wissen.
Geht nach Rücksprache mit dem Prüfer aber meist klar.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 10:02      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI-2
 
Registriert seit: 01.11.2013
Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge

Standard

Servus, ich habe derzeit den R32 Stabi an der Vorderachse mit Pu-Lagern verbaut. Nun bin ich interessiert an dem Stabiset (vorne und hinten). Allerdings geht da der Stabi wieder ÜBER die Antriebswelle.

Frage Nr.1

Passt das wieder bei tiefergelegten Fahrzeugen? Der Bogen sieht schon etwas größer aus.

Frage Nr.2

Da müssen dann ja wieder die alten Koppelstangen dran. Passen die ohne Schräglage an den H&R Stabilisatoren?

Würde wenn, dann sowieso Pu-Lager für die Koppelstangen benutzen.

Die Montage an der Hinterachse sieht schon etwas fragwürdig aus... mit Schellen fest gemacht.. Hat einer Erfahrung in dem Bereich?
GTI-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 11:29      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Das H&R Stabi Kit für den Audi TT 8N passt für Deinen Anwendungsfall besser (wenn Du an einem FWD Golf 4 schon den R32 Stabi vorn verbaut hast).

H&R Nummer:
33431-2

Stabi Vorderachse: 25mm (unter der Antriebswelle, aka "4-motion Stabi").

Stabi Hinterachse: 25mm (wird an der starren FWD Hinterachse, an den Stoßdämpferaufnahmen verschraubt).
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 13:45      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Abbi
 
Registriert seit: 04.01.2018
Golf 4 Jubi GTI
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI-2 Beitrag anzeigen
Frage Nr.1

Passt das wieder bei tiefergelegten Fahrzeugen? Der Bogen sieht schon etwas größer aus.

Frage Nr.2

Da müssen dann ja wieder die alten Koppelstangen dran. Passen die ohne Schräglage an den H&R Stabilisatoren?


Hat einer Erfahrung in dem Bereich?
Ich hatte auch mal den mit großen Bogen und bin schon mit dem Cup Kit Comfort ins Schleifen gekommen (allerdings nur wenn ich richtig im grenzbereich unterwegs war).
Hol dir den Stabi für den R32.

Zur Befestigung HA- funktioniert einwandfrei, ich habe nur die Schellen und Schrauben in VA besorgt weil die orignalen superschnell vergammelt waren.
Abbi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI-2
 
Registriert seit: 01.11.2013
Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge

Standard

@didgeridoo

Danke für den Tipp. Weiß zwar nicht ob ich es typisieren würde (schwarze Sprühfolie wäre ne Lösung), aber falls doch, gilt das Teilegutachten doch nicht für meinen Golf.?

Und das Set mit deiner Artikelnummer besteht aus 2x 25mm Stabis. Anstatt wie beim Set Golf 25mm und 22mm. Klingt nicht schlecht.

@Abbi

Den 23mm vom R mit PU-Lagern is ja bereits verbaut
Danke für die Mitteilung deiner Erfahrung.

Habe rundum 33,5mm Radmitte bis Kante. Sind dann glaube ich 45mm Tieferlegung.

Zur befestigung habe ich dieses Angehängte Bild zur Anschauung. Da ist der Stabi mit 2 Schellen "in der Mitte" befestigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (93,8 KB, 10x aufgerufen)
GTI-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI-2 Beitrag anzeigen
Und das Set mit deiner Artikelnummer besteht aus 2x 25mm Stabis. Anstatt wie beim Set Golf 25mm und 22mm. Klingt nicht schlecht.
Fährt sich auch nicht schlecht
Insbesondere der Zusatzstabi an der FWD Hinterachse macht einen riesen Unterschied.

Ich würde die Stabis auf jeden Fall eintragen lassen. Selbst wenn Du die schwarz lackierst, sieht das ein Blinder, dass das nicht original ist..
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 16:07      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI-2
 
Registriert seit: 01.11.2013
Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen

Ich würde die Stabis auf jeden Fall eintragen lassen. Selbst wenn Du die schwarz lackierst, sieht das ein Blinder, dass das nicht original ist..
Eben, der Stabi hinten müsste voll zu spüren sein. Denn das Teil in der Achse ist ja Fest und bringt für mich gesehen absolut 0.

Aber wenn ich typisieren wollte, ginge das doch nicht, da es nicht im Teilegutachten steht. Denke nicht, dass beim TT Set, der Golf 4 aufgelistet ist. Und wenn das nicht zutrifft, haste in Österreich keine Chance.
GTI-2 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.08.2024, 17:28      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Sowas wie eine §21 Eintragung, wo ein Sachverständiger mit seinem Sachverstand beurteilen darf ob das geht oder nicht gibts bei euch in Ö nicht?


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blackriver Werkstatt 11 26.06.2009 13:23
oeds263 Fahrwerke, Felgen & Reifen 16 04.06.2009 21:12
G4-GTI*TDI- Fahrwerke, Felgen & Reifen 5 15.09.2007 13:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben