|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2010 Golf 4 Jubi Edition 25 GTI xx-xx-xxx Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok Danke dann werde ich wohl die reifen nehmen. Meien Frage ist nur im Gutachten stehen dann ja auch noch so viele Bemerkungen (die Buchstaben und Zahlen Kobis dahinter) drinnen und wenn man sich das durch liest verstehe ich das nciht muss ich da nun irgendwie die Frontschürze ändern oder was wollen die mir damit sagen? Oder kriege ich die Problemlos drauf und eingtragen? Zum Fahrwerk was hast du denn genau für ein Fahrwerk von KW und was hat das gekostet? Ist das vom Fahrverhalten gut? Will mich ja schließlich auch sicher damit fühlen ![]() Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
so, nu mal butter bei die fische... er will nicht mehr wie roundabout 300 ausgeben - ja, dann wirds nur das dts. und wie du schon gelesen haben wirst, in der preisklasse sehr empfehlenswert. weit runter will er auch nicht - brauchste keinen anderen stabi, da kannste locker auf 34cm (radmitte zu kotflügelkante) fahren! das wären dann 50mm tieferlegung und sieht recht annehmbar aus. bei ner et35 wirste wohl vorn platten brauchen, da die luft zwischen reifen und verstellring vom gewinde bissl dünne werden wird. würd auf alle fälle zu 215/40 tendieren, denn dann zieht sich das auch noch schön! - dazu vorn 5er spurplatten und hinten 10er pro seite und es dürfte nix schief gehen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok Danke, das sollte ja eigentlich gehen ohne Probleme, die Felgengröße fahren ja viele Golf 4. Habe mir da auch viel durchgelesen und alle haben gesagt das die Felgengröße ohne Probleme drunter passt. Nun bleibt nur noch das Problem mit dem Fahrwerk..?! Welches ich nehmen soll und ob es dann auch ohne Distanzscheiben passt. Nicht das ich nachher alles außeinander habe und wir stehen ohne da und nichts passt.. Zitat:
Das klingt schonmal sehr hilfreich, kannst du mir auch sagen wo ich das DTS günstig her bekomme? ;-) 50mm klingt für mich nach sehr viel, zumal ich dann ja auch schon wieder andere Stabis brauche oder nicht? Was kosten denn solche Spurplatten, die sind ja sicherlich teuer oder? Und das eintragen wird dann ja sicherlich noch kompliziert oder? Lg Geändert von michl165 (09.08.2012 um 12:19 Uhr) Grund: DOPPELPOST | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Diese Preise beziehen sich auf ein normales Sportfahrwerk ![]() Ein Gewindefahrwerk von diesen Herstellern kostst dich ja gut das doppelte. Aber da sie ja nur 30 - 40mm tiefer will, weiß ich net ob sie sich da unbedingt ein Gewinde holen muss... Da würde doch ein normales Statisches ausreichen, wenn sie net weiter runter will. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf 4 GT TDI Ort: Steiermark Verbrauch: 5,4 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wie wärs denn eigentlich mit einem statischen von "Vogtland"? Bin am überlegen ob ich mir so eines hole und mein derzeitiges rausbau |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was genau ist denn dieses statische und ist das Fahrverhalten gleich wie ein Gewindefahrwerk? Und vorallem was brauch ich da genau an Teilen ect. (kosten..?) Die Felgen sind nun schon da, nun werde ich über Winter reifen dafür kaufen und wohl auch so wie ich gelesen habe 5-10mm Spurplatten haben müssen.. :-( Aber bei dem Fahrwerk weiß ich immer noch nicht wirklich weiter, was nun das richtige und beste wäre dabei aber günstig bleiben soll. Ich will eigentlich nur das es nicht mehr aussieht wie ein Offroader (tut es das bei 18 zoll überhaupt noch?) und das, dass fahrverhalten ein bisschen besser (bzw. härter) wird, da es momentan wie ein Wasserfallfahrwerk reagiert bei Bodenwellen ect. LG Dani |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Ein Statisches Fahrwerk ist im Gegensatz zu einem Gweinde Fahrwerk in der Höhe nicht einstellbar. Das heißt dass du die Höhe oder Tiefe die du beim Statischen kaufst auch immer beibehalten muss, dafür ist das Statische wesentlich günstiger. Zu dem Fahrwerk würde ich auf jeden Fall die Domlager mit austauschen, die kosten so um die 30 Euro pro Achse. Ein gutes Statisches Markenprodukt bekommst du ab ca. 300 Euro (KW, H&R, Weitec usw.), das Gewinde kommt locker auf das doppelte. No Name Statischen Fahrwerke kosten so um die 130 - 150 Euro und die Gewinde von denen liegen so bei deutlich unter 250 Euro. Aber ob du damit lange deine Freude haben wirst, ist die andere Frage... Es gibt ja den Spruch "Wer billig einkauft zahlt doppelt" und da ist oft was dran!!! Also lieber etwas warten und dann dafür was vernünftiges kaufen, auf lange Sicht gesehen hast du mehr davon... Und um deine zweite Frage zu beantworten, auf dem oroginalen Fahrwerk sehen die 18" aus wie ein Golf Country ![]() Ich fahre auch welche mit dem originalen GTI Fahrwerk drauf und der ist ja von Werk aus 15mm tiefer... Der muss auf jeden Fall noch etwas runter (40/40) damit spare ich mir den Stabi Umbau ![]() Geändert von dingsens (13.08.2012 um 15:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2010 Golf 4 Ort: Mastholte Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Meiner meinu. Nach wäre das dts gewinde die beste Entscheidung.... Fahrbar ist auf jeden Fall fahrbahr ohne platte bei einer geringen tieferlegen von ca 30 - 40 mm... Wenn tiefer denn brauchst du bestimmt spurplatten um ein wenig Abstand zum verstellring zu bekommen... Zudem wurde das rad weiter aussen stehen und besser aussehen im Endeffekt... Der nächste Vorteil ist die individuelle Höhenverstellung... Somit kann man sich die gewünschte Höhe richtig einstellen. Und selbst mit Serienstabi kann man s hin reichlich tief.... Bei mir musste ich erst bei einem 32er Maß wechseln... Was ca 70 mm tiefer ist als original. Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Du darfst aber nicht vergessen das die Diesel Motoren genau wie der 1,8T etwas schwerer sind und die meistens ab einer Tieferlegung über 40mm an der Antriebswelle schleifen können. Liegt auch daran dass diese Motoren im Gegensatz zu den kleineren eine dickere Welle haben und du kannst schon beim Eintragen Problemme kriegen. Ganz zu schweigen davon wenn der bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, aufgrund von Fahrbahunebenheiten ständig aufsetzt... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2010 Golf 4 Ort: Mastholte Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ok auf Motor habe ich nicht geschaut da ich das in tapatalk nicht sehe... Ich habe auch die dicke antriebswelle, ist ja bei allen Modellen ab 1,6 16V motoriesierung soweit ich mich erinnere.... Auf jeden Fall habe ich Ne dickere wie der 1.6 8V Das es bei jedem anders ist ist mir klar die einen habe schon Probleme früh mit stabi die anderen spät, dennoch sehe ich persönlich ein gewinde sinvoller als ein statisches Fahrwerk Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
distanzscheiben, dts, gewindefahrwerk, spurplatten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Fahrwerk für meinen Golf | Alex2210 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 02.01.2008 14:50 |
welches Fahrwerk für Golf 4?? | dschinni72 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 26 | 14.07.2007 23:56 |
Welches Getriebe passt in meinen Golf? (dringend) Ersatz für DUU !? | _Highliner_ | Werkstatt | 1 | 10.04.2007 19:55 |
Welches Fahrwerk für Golf Variant??? | Fireball83 | Carstyling | 2 | 30.11.2006 11:52 |