Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.03.2009, 17:10
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Fahrwerkswahl /Frage zum Gutachten

So, sorry das ich jetzt hier einen neuen Thread erstelle, aber ist so glaub ich einfacher als wenn ich immer in andere Threads schreibe die nicht 100%tig zum Tghema passen.

Meine Ausgangssituation:
Ich möchte dass mein Golf 1.4 jetzt neue Felgen bekommt (7x17" mit 225/45 R17) und um das Gesamtbild abzurunden soll er dazu ein wenig tiefer.
Jedoch soll sich das ganze in einem dezenten Rahmen (35-40mm) bewegen.

Mein Problem:
Nachdem ich mich hier ein wenig im Forum schlau gemacht habe bin ich auf das H&R CupKit gestoßen, da es durchweg gute Bewertungen bekommen hat und kein Billigprodukt ist.
Nun bin ich heute bei einer Werkstatt hier in der Nähe gewesen und habe mich mal erkundigen wollen, was denn der Einbau eines Fahrwerks bei denen kosten soll.
Soweit alles gut, nur fingen die dann auf einmal an mir zu erzählen, dass sie Eibach und Sachs-Fahrwerke empfehlen (leider um einiges teurer als mein Budget hergibt) da diese Erstausrüster sind und man bei H&R ja wohl nicht mehr wisse wie lange es die überhaupt noch gibt (haben wohl finanzielle Probleme?).
Und danach haben die mich dann voll und ganz verwirrt als mir gesagt wurde ich soll mir mal überlegen ob neue Federn nicht reichen, da ein Fahrwerk die Lenkung und was da noch so drann hängt sehr stark belastet und Federn somit schonender fürs Fahrzeug sind! Irgendwie hab ich das vorher immer genau andersrum gehört (Federn + orig Dämpfer = mehr Verschleiß?)!

Bin jetzt echt ein bischen verwirrt und langsam weiss ich echt nicht mehr was jetzt das richtige ist...

Hoffe mir kann hier irgendwer ein wenig helfen und Klarheit verschaffen, sorry für den Roman.



Geändert von jax165 (05.04.2009 um 14:18 Uhr)
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 17:49      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Beim Händler oder in so mancher Werkstatt wird man dir immer zu teueren Sachen raten die du am besten noch bei ihnen kaufen sollst.
Lass dich durch deren Gerede nicht verwirren. Und das H&R nix gescheites sein soll hör ich zum ersten mal.
Wenn du ein "starres" Fahrwerk haben willst dann bist du mit dem H&R Cupkit schon richtig.
Außerdem soll das Fahrwerk ja dir gefallen und nicht dem Händler oder der Werkstatt.

Das ist genau das selbe wie wenn du zum TÜV fährst und dein Gewindefahrwerk eintragen lassen willst. Kaum erwähnst du den Namen FK werden die meisten Tüver schon hysterisch und nervös.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 19:42      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Joa, dass H&R schlecht sein soll haben die jetzt auch nicht gesagt... wollten mir nur gerne Eibach oder Sachs anbieten, da die die selber verkaufen und es H&R ja nach deren Aussage nicht mehr lange gibt

Naja, am meisten haben mich eigentlich deren Aussagen bezüglich Federn irritiert.
Die meinten ich soll mir das gut überlegen mit dem Fahrwerk, da sich die Fahreigenschaften ja recht stark ändern (ach ne^^) und die Belastungen am Auto höher sind und Federn da besser wären...

Wie ist das eigentlich? Bekomme ich bei dem CupKit 35/35 meine Felgen 7x17" ET38 ohne Spurplatten drauf und eingetragen???

...Fragen über Fragen hier... :P
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 13:00      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Suhaibo
Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich würde es mir an deiner Stelle überlegen mit den 35/35, vorallem, da du einen 1.4er fährst. Dieser ist nämlich leichter als andere Modelle und du wirst daher kaum einen Unterschied zwischen vorher und nachher merken. Das Problem haben schon viele gehabt.
Suhaibo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 13:24      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von iiivo
 
Registriert seit: 18.05.2006
Golf 4
Ort: Aachen
Verbrauch: 6,9 Liter
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

würde mir das mit den 35/35 auch nochmal gut überlegen. hatte vorher auch nen 1.4er und hatte ihn 35/35 tiefer. wenn ich ganz ehrlich bin habe ich gar keinen unterscheid gesehen. es lohnt sich nicht wirklich bei dem kleinen motor nur 35/35 zu nehmen.
iiivo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hm, aber dafür gibt es doch extra eine Version des Fahrwerkes für kleine Motoren?

Habe auch Bilder von einem 1.6er mit dem Fahrwerk gesehen und die gefielen mir eigentlich recht gut.

Soll halt möglichst alltagstauglich bleiben, da ich recht viel fahre (pro Woche ca 500km, meiste davon AB) und möglichst viel Restkomfort bieten. Außerdem wird mir das zu teuer noch den Stabi zu wechseln.





Weiß jemand eine Antwort auf meine Frage von oben: Bekomme ich bei dem CupKit 35/35 meine Felgen 7x17" ET38 ohne Spurplatten drauf und eingetragen???
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Joa hab mich jetzt dann letztendlich für das H&R 35/35 entschieden, wenn es eingebaut ist poste ich gerne mal Bilder




Kann mir denn keiner meine Frage beantworten?:
Zitat:
Zitat von jax165 Beitrag anzeigen
Weiß jemand eine Antwort auf meine Frage von oben: Bekomme ich bei dem CupKit 35/35 meine Felgen 7x17" ET38 ohne Spurplatten drauf und eingetragen???
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mehlor
 
Registriert seit: 08.07.2008
G4
Ort: Gudensberg
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.093
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Mehlor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sollte klappen das du ohne platten fahren kannst
Mehlor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 17:33      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hab da nochmal eine doofe Frage: wenn ich jetzt mein Fahrwerk einbauen lasse habe ich vor dann auch direkt die neuen Felgen draufmachen zu lassen und dann beides in einem Abwasch eintragen zu lassen.
Wie ist das denn jetzt mit meinen 16" Winterreifen? Müssen die dann extra im Winter nochmal für mein neues Fahrwerk eingetragen werde, oder kann ich dass dann jetzt auch mit dabei machen lassen, obwohl die jetzt demontiert werden? Wäre ja praktisch, dann müsste ich nur einmal TÜV zahlen...
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 31.03.2009, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Aliby
 
Registriert seit: 15.10.2008
Golf 4 Ocean 5-Türer B. 2003
Ort: Herten
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Aliby eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Aliby: Aliby90
Standard

Sag mal bescheid wie das ist mit dem fahrwerk, wollte mir auch n 35er holen, ob es sich lohnt beim 1.4er
Aliby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jax165
 
Registriert seit: 19.07.2008
Golf VI GTI
Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

So, Donnerstag wird das Fahrwerk eingebaut
Jetzt war nur bei dem Lieferschein der Hinweis bei, dass das Gutachten auf http://www.h-r.com runtergeladen werden muss.
Nur finde ich das Gutachten (Artikelnummer: 40526-1) dort leider nicht. Kann mir da vielleicht irgendwer weiterhelfen?


edit: sorry, komando zurück ...wer suchet der findet, das Gutachten lag mit in der Kiste...



Geändert von jax165 (05.04.2009 um 15:10 Uhr)
jax165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben