![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Du kannst es so tief schrauben bis es schleift ![]() Was erwartest du für ne Antwort? Anhand deiner Angaben kann man nur mal in die Glaskugel schauen und raten...so 10/10 tiefer müsste gehen. ![]() ![]() stand ganz versteckt auf Seite 1 Oben in dem Fahrwerk Felgen etc. Bereich. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Mit solch einer Aussage wäre ich hier mal gaaaaanz vorsichtig! Sind deine Spurplattenmaße auf die Achse oder pro Seite bezogen? Hinten geht der IVer er nicht soooo... tief,da dürften keine Probleme auftreten. Vorn mußt du es halt probieren,wenn du die Kante nicht umlegen willst. Was sagt der TÜV-Bereich?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich hab sowohl vorne als auch hinten 225-er 8,5 X 18" ET 28 auf 225-er pellen mit 35-er Querschnitt. H&R Gewinde samt H&R Stabi. hinten 10mm Platten und vorne 5mm habs bis vor kurzem ganz unten gehabt und es hat nix geschliffen. Ohne spurplatten kam vorne der Verstellring des Fahrwerks innen an den Reifen dran. Ich muss dazu sagen das ich die Radhausschalen demontiert habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Globetrotter | ![]() Zitat:
Bist ja nicht seit gestern hier und solltest ruhig mal das Forum als Informationsplattform nutzen und nicht nur Fragen stellen. Selbst wenns dort nicht drin steht kann man vielleicht mit bissel überlegen auch drauf kommen, wenn es ähnliche Beispiele drin stehen (ET 30 aber 10er Platten etc) Da es auch am FW etc. liegen kann (breite Verstellteller) wie tief man kommt würde ich es eh probieren anstatt hier rumzufragen. Welcher Wert genau es ist und wie man den exakt einstellt sei mal eh dahingestellt. Gruß Spinner (hoffe mal war an mich gerichtet) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |