Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich hab federn drin mit orginal dämpfern und habedie jetzt seit 65tkm drin, und soweit ich weiss sind es noch die ersten dämpfer und ich bin bei 180tkm. Bin sehr zufrieden, jedoch steht er hinten, dank kofferraumausbau ein bisschen tiefer, aber kaum erkennbar. Zudem ist er auch sichtbar tiefer geworden. Der wagen kommt tiefer, aber man behält dennoch den fahrkomfort, weswegen ich mich auch für die variante enttschieden habe, weil unsere strassen hier im dorf echt ätzend sind (viel kopfsteinpflaster)... also ich habe keinerlei probleme mit den dämpfern, sie arbeiten ja lediglich in einem anderen bereich, möglich das sie 5tkm eher schlapp machen, aber dann hättest sowieso bald neue gebraucht, bei neuen dämpfern isses egal... bis zu 50mm(glaub ich, 40 auf jeden fall) kannste mit den orginal dämpfern noch fahren.. Ich für meinen teil bin zufrieden, jedoch werd ich bald auf gewinde umsteigen, weil die felgen dann besser im radkasten sitzen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.03.2006 VW Golf 4 1.9TDIPD 105 PS Ort: Köln K-YX ** Verbrauch: 3,8 bis 4,3 Flotte fahrt 7,1l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe Orginal Dämpfer mit 40mm Federn eingesetzt und hatte nach 3 jahren auf einmal ein Wackeln im lenkrad beim beschleunigen. Resultat: Die Dämpfer sind zu tief eingetaucht und haben zu viel auf die Antriebswellen gedrückt somit ausstausch. 650€ Schaden. Habe jetzt ein Fahrwerk von Weitec drin 50 mm und Super mehr braucht man nicht es den man will 90 mm - 110 mm runter dann gewinde rein alles andere ist humbuk ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |