![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
kann mal jemand eine anleitung posten wie ich die am besten rausbekomme habe das noch nie gemacht und bin kein vw schlosser?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Vorderachse: - Auto auf die Bühe - Schraube unten am Radlagergehäuse lösen - Radlagergehäuse mit Hazet 3424 o.ä. spreizen. - Radlagergehäuse nach unten abziehen. (Viel WD40) - Oben am Dom mit nem 21er gekröpftem Schlüssel die Mutter lösen und Kolbenstange mit nem 7er Imbus gegenhalten. Kann man auch mit ner Rätsche und aufgebohrter Zündkerzennuss machen, so kommt man besser hin. - Federbein kann entnommen werden Das gleiche auf der Beifahrerseite, allerdings kriegst du den Dämpfer da schwerer raus, weil die Antriebswelle anliegt. Dann halt Feder spannen und Stoßdämpfer zerlegen und die Federn tauschen. In dem Zuge gleich Axiallager und Domlager neu machen. Alles wieder mit neuen Schrauben und Muttern und den richtigen Drehmomenten zusammenbauen. Hinterachse: - Schraube am Stoßdämpfer unten lösen - Das Gleiche auf der anderen Seite und Achse langsam ablassen. - Die Federn können entnommen und getauscht werden. - Die Dämpfer mit neuen Schrauben und Drehmoment im belasteten Zustand montieren. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
Noch eine kleine Anmerkung von mir hinzugefügt. ![]() Mfg shmerlin | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |