ich war nun grad beim Reifenhändler um nachzufragen was mich das Aufziehen der Reifen kostet.
Dabei habe ich erfahren, das die Reifen VORGEWUCHTET werden, d.h. die Reifen werden zuerst auf Unwucht überprüft, dann auf die Felge gezogen und dann die Felge gewuchtet.
Nun würde mich mal interessieren ob sich da jemand von euch auskennt und mir den Sinn dahinter erklären kann ?! Weil was bringts wenn ich weis ob der Reifen unwuchtig ist oder nicht ? Das wäre doch das selbe, wie wenn ich eingelaufene Bremsscheiben kaufe ?!
Werbung
07.04.2010, 18:10
- 2
OliverCJ
Gast
Beiträge: n/a
Also von "vorwuchten" habe ich noch nie was gehört. Ist allerdings auch genau 10 Jahre her, dass ich in dem Bereich gearbeitet habe.
Was es gibt, ist das sogenannte "matchen". Da sowohl die Felge als auch der Reifen mit Toleranzen gefertigt werden, wirst Du bei beiden eine Unwucht haben... auch wenn sie sehr klein sein können. Beim matchen wird nun der Reifen immer wieder auf der Felge gedreht (so ca. eine Vierteldrehung), bis die Gesamtunwucht des Rades so klein wie möglich ist. Im besten Fall heben sie sich gegenseitig auf. Dadurch brauchst halt weniger Gewichte...
Was ich mir nun vorstellen kann: Um sich das dauernde drehen des Reifens auf der Felge zu sparen, suchen die erst die Unwucht im Reifen, dann die der Felge und montieren das Ganze direkt so zusammen, dass es bestmöglich passt...
Aber macht das Sinn? Ich mein ist ja mit Arbeit verbunden, und die Wuchtgewichte sind auch nicht sooo teuer.
Vorallem der Spaß kostet 3,50 Euro pro Felge
07.04.2010, 18:15
- 4
OliverCJ
Gast
Beiträge: n/a
Naja, aber wenn Du dir denkst, dass Du vielleicht 60 oder 70 Gramm Unwucht im Reifen hast, das Gleiche nochmal bei der Felge und diese beiden Punkte genau übereinander liegen, dann hast Du irgendwas von 120 bis 140 Gramm Unwucht im Rad. Klar kann man da Gewichte kleben ohne Ende (oder bei Stahlfelgen drauf schlagen)... aber sieht das noch schön aus?
Außerdem ist doch gut, wenn man so viel wie möglich mit "natürlichen" Mitteln wegbekommt...
Aber dass die sich das so bezahlen lassen... das gab's bei "unseren" damals aber nciht soweit ich noch weiß...
Zu diesem Matchern kenne mich da nicht wirklich aus ich habe aber mal den Produktionsleiter von GoodYear gesprochen und der fragte mich warum auf vielen Felgen und Reifen manchmal so Weiße Punkte sind. Ich sagte Ihm weiß ich nicht und dann hat er mir das erklärt. Er sagte mir das genau an der Stelle wo der Punkt ist der Reifen und die Felge den härtesten Punkt haben, wenn man die Reifen dann Perfekt Montieren will setzt man beide Punkte genau gegenüber so hat man nicht mehr wo wirklich unwucht und braucht fast keine Gewichte. Das hat er mir gesagt und ich habe schon einige gefragt nach dem Punkt aber keiner konnte mir bisher erklären wovür der ist nur der Mann von GoodYear achso den Punkt hat nicht jede Felge oder Reifen habe die Bisher immer nur auf neuen Autos mit neuen Felgen und neuen Reifen gehsen
Das mit dem Vorwuchten is eine Gewichtsoptimierung!
JE weniger Gewichte,desto besser und das erreichst du so.
Der Preis is auch ok,da die Felge einmal vorgewuchtet wird und dann nochmal mit Reifen zusammen.
Habs mit meinen auch gemacht und hab max 20g in einer Felge
07.04.2010, 21:10
- 9
Ultraviolet
Gast
Beiträge: n/a
Ja...leider haben wir keine Vorwuchtmaschine...
vorallem wenn man relativ offene Felgen hat, hat das eben den Vorteil, dass da keine Tonnen von Gewichten draufkleben
Zu diesem Matchern kenne mich da nicht wirklich aus ich habe aber mal den Produktionsleiter von GoodYear gesprochen und der fragte mich warum auf vielen Felgen und Reifen manchmal so Weiße Punkte sind. Ich sagte Ihm weiß ich nicht und dann hat er mir das erklärt. Er sagte mir das genau an der Stelle wo der Punkt ist der Reifen und die Felge den härtesten Punkt haben,
Da ich mal bei Pirelli gearbeitet habe, kann ich auch etwas dazu sagen. Und zwar werden alle Reifen als letzten Produktionsschritt hin auf ihre Toleranzen was Rundlauf, etc. betrifft in einer Maschine geprüft. Die Stelle, an der der Peak am höchsten ist, wird mit einem dieser Klebepunkte versehen. Diesen soll man dann gegenüber vom Ventil platzieren, um so eine möglichst geringe Unwucht auf dem Komplettrad zu haben.