Moin moin,
wollt mich erstmal kurz vorstellen, bin zwar schon ein wenig länger angemeldet, aber bisher hab ich alles was ich wissen musste über die Suche gefunden

Naja, bin der Nico, fahre nen schwarzen Golf 4 und irgendwie geht alles an meinem Auto schief, was schief gehen kann. Z.B. der Getriebeschaden den fast direkt nach erwerb meines kleinen Töff Töff hatte. Grad mal 500 Km geschafft...RUMS!!!
Gut so viel dazu...wenn noch jemand mehr wissen möchte, soll er fragen
Mein Problem also:
Ich habe mir Tieferlegunsfedern von KW besorgt und auch sorgfältig eingebaut. Hab auch gleich neue Stoßdämpfer und Lager mitgemacht. Die Stoßdämpfer sind Sachs Super Touring, haben also original länge und laut Teilegutachten sollten die Federn damit ja passen. Allerdings hat der TÜV meine 40/40 Federn, an der VA, bemängelt, da man die Federn ein wenig hin und herbewegene kann. Vielleicht 5 mm, wenns hinkommt. Sprich, soweit alles gut, nur Vorspannung fehlt ebend. Hab nach der Pleite dann nochmal alles nachgeschaut an den Dämpfern und da scheint alles ok zu sein. Jedenfalls konnte ich, sowie mein Vater, keine Fehler feststellen.
Kann es also tatsächlich sein, dass die Federn auf Grund von Toleranzen nicht passen oder gibt es beim Einbau von Tieferlegungsfedern irgendetwas, dass man noch extra beachten muss? Bin ich der einzige mit diesem Problem oder können andere auch davon berichten?
Hoffe ihr könnt mir helfen, ansonsten kann ich mein neues Fahrwerk gleich wieder verkaufen. Ärgerlich wie ich finde...
Grüße
Nico