|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Es geht auch darum, dass manche Schrauben und Muttern nach einigen Jahren schon so korrodiert sind und wenn man die dann nochmal weiter verwendet, kann es sein, dass man die am Ende gar nicht mehr losbekommt, oder abreißt. Zudem sind viele Muttern und Schrauben selbstsichernd und wenn man die ein weiteres Mal verwendet, KANN es vorkommen, dass die sich auf Grund Vibrationen lösen. Nicht umsonst gibt es Schraubensicherung, Drehmomentangaben usw... Also Schrauben die über Leben und Tod entscheiden, würde ich bei jedem Wechsel neu machen. Das wären: Bei Stabitausch: 2x N 907 528 01.........Sechskantschraube(Kombi)M14x1,5x63 (Befestigung Querlenker an Achskörper) -- 9,76 € 2x N 907 349 01.........Sechskantschraube(Kombi)M14x1,5x95 5x63 (Befestigung Querlenker an Achskörper) -- 6,10 € Bei Fahrwerkwechsel: VA: 2x N 101 064 02.........Sechskantbundmutter, selbstsichernd M12x1,5 (Mutter für Befestigung Radlagergehäuse) -- 1,24 € HA: 2x N 102 861 10.......Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10 -- 1,02 € Die komplette Liste findest du hier: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html Aber solange alle fest sind und mit genug Drehmoment angezogen sind, kann sich das eigentlich nicht auf das Fahrverhalten auswirken. Geändert von hardy (26.06.2010 um 14:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |