![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
ich weiß nicht wo ihr immer sone Infos her bekommt... ![]() 1. das funktioniert nur beim 1.4er...mein Diesel hat schon bei 45mm geschliffen ![]() 2. verstellbare Koppelstangen ist auch immer nur sone halbe Lösung und bringt meist nicht viel...höchstens wenns sich um nen paar mm handelt. 3. du bist wohl noch kein staitsches Fahrwerk gefahren oder? Ein Gewinde bei 40 - 50mm so wie er es ja haben will ist knüppelhart ! Das wird weicher je tiefer es gedreht wird aber davon war ja hier nicht die rede. Wenn du das Gewinde auf 40mm drehst ist die Vorspannfeder auf anschlag und da haste mal null Federweg ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Erfahrungen am eigenen Leib... ![]() ![]() Ich habe ebenfalls die dicke AW in meinem 2.0er und bis 60mm im GW hatte ich nichtmal verst. koppelstangen gebraucht weil nix geschliffen hat und mit denen gings ohne weiteres bis Koti-Nabe auf 32, was beim Vari sogar noch tiefer is als bei ner Limo... Nutztiere haben leider meist die längeren Beine...^^ Und was FW im Vergleich angeht - scher wirds GW straffer je höher, dennoch nich wirklich härter als bei nem statischem... Dämpfercharakteristik als Stichwort in den Raum werf... Und nebenbei wirds eh erst richtig "knüppel" in Verbindung mit den Reifen und deren Luftdrücke - egal welches FW genutzt wird auf welcher Höhe auch immer... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Morgen ![]() Achslast hinten: 865. Auf jedenfall der V5! Dann hole ich mir jetzt die 50/50 Federn - die 20 mm vom GTI Fahrwerk sind ja nur 30 mm ![]() Gehe dann ja nur 30/30 runter sozusagen ne oder?! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ob man noch tiefer gehen kann ist nebensächlich, auf ausreichende Freigängigkeit kommt es an und dass der TÜV dir das überhaupt abnimmt. Aber dein dritter Punkt ist echt der beste: Was sollen denn statisch feste Fahrwerke sonst noch so für Einstellungen haben außer der einen Grundeinstellung?!? Ich habe ein statisches Fahrwerk und ich kann sagen, dass sämtliche Gewindefahrwerke für den Golf, die größere Tiefen als 30mm zulassen, härter sind als meins, es sei denn man kann die Zug- und Druckstufe verstellen. Wenn du mal nachdenkst wird dir auffallen, dass das totaler Blödsinn ist, was du da geschrieben hast. Ein Gewindefahrwerk, dass man regulär 55mm tiefer legen kann, wenns nach dir ginge kann man das bestimmt auch bis 80mm runterdrehen..., muss alleine schon deswegen härter sein, weil in der niedrigsten Einstellung weniger Federweg zur Verfügung steht und es nicht schleifen darf. Wenn es nicht härter wäre, könnte man es nicht so tief drehen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Ich verneige mich vor dem Fachwissen anderer und halte mich zukünftig fern, Aussagen anderer zu kritisieren weil ich unwissend bin... ![]() Denkanstöße: Dämpfer nich mehr frisch / Materialermüdung / Konsistensänderung des Öl's durchs alter und Güte, daher mehr einfedern - es steht nich expliziert das man die Anlenkung ändern muß, H+R-Stabi - Federweg = Restkomfort / billig = teuer Schön das es so Pro's gibt wie euch... ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Den Sinn dieses ![]() ![]() B T T wenn de weiteres zu vermelden hast... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
@krieg der sterne: ich fahr en v5 und hatte meinen mit gewindefahrwerk 50mm tiefer, und selbst da hat es selten bis nicht geschliffen... jetzt bin ich ca. 70mm runter und hab 4 motion stabi. wenn deiner mit 30mm wo schleift ist entweder dein fahrwerk kaputt, 2 bar zu wenig luft oder 20 kästen bier im auto....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also bei mir bin ich jetzt 40/40 tiefer und kein schleifen bei stino-stabi in sicht hab auch die dicke AW...und bei ordentlicher einfederung auf holzklotz und voll eingeschlagener lenkung noch über 2cm zwischen stabi und AW...von daher! und eig. soll mein b10 ja 60mm vorne kommen...im gutachten stand nicht von geändertem stabi oder so..keinerlei auflagen! aber 40er federn beim v5 kannste ja machen...kommste so auf ca. 35cm nabe-koti, also ca. wie bei mir! sonderrad hat auch 40er federn in seinen v6 eingebaut...bilder in seinem umbauthread... und regt euch bitte mal wieder alle ab...sind hier nicht im zicken-forum |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
omg, wtf?! | ![]()
Hol dir 40er Federn. Fahr ich im Moment auch so, allerdings mit Skoda Zenith Felgen, sind aber auch 7,5x18 ET51, 20er Adapter vorn und 25er Adapter hinten. Meine Federn sind von KW. Zum Thema Stabi, Bördeln, etc.. Machen musst ich gar nix. Im Gutachten zu den Federn stand dazu auch nix drin. ![]() Sieht dann so aus: ![]() Geändert von Vejita (10.07.2010 um 14:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |