![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab vorhin noch etwas gebastelt wärend dessen die batterie geladen hat, dabei ist mir aufgefallen das der golf im abgeschlossenen zustand zwischen 170 und 300 mA zieht. Das die idee ziemlich bescheuert ist ist mir dann irgendwie auch schnell klar geworden. soweit ich weiß ist die batterie selbst bei laufendem motor puffer für alles und wenn ich mir mal so den sicherungskasten ansehe und die auf die sicherungen aufgedruckten zahlen achte dann wird einem schnell klar das es mit dem einfachen nachmessen nix wird. Dennoch 170 bis 300 mA im ruhezustand ist heftig. Ich hab mal beim Ford Fiesta und Ford Galaxy das messgerät angehalten und nen Kumpel gefragt der das mit dem Polo durch hat und werte weit unter 100 mA wären normal. Ich glaub auch eher dran das die Batterie totaler müll ist als das die lichtmaschiene kaputt ist, denn generell ohne ladestrom kommt man nicht all zu weit. Vielleicht hat die spule in der Lima einen feinschluss aber das würde sich auch anders bemerkbar machen. Den Händler der mir das auto verkauft hab habe ich auch mal konsultiert, der hält das auch für merkwürdig das mir die spannung so absinkt will aber dafür auch keinerlei verantwortung übernehmen trotz 24 monate garantie (wegen der ich eben nicht von der grünen wiese gekauft habe!!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
im übrigen musst du beim golf bis zu 10min warten bis der tatsächliche ruhestrom fliesst... der sollte dann nicht grossartig über 50mA sein. also ich habe etwa 50mA und zwar als ruhestrom mit eingeschalteter alarmanlage und aktiven innenraumsensoren. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 VW Golf 4 Verbrauch: 4-6 Liter Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@NoNickFound: Um die Funktion der Lichtmaschine zu überprüfen musst du keinen Ladestrom messen ![]() Mess bei laufendem Motor die Spannung welche an der Batterie anliegt. Diese sollte zwischen 13,8 und 14,8 Volt liegen. Liegt sie drunter, ist nicht die Batterie der Übeltäter. Desweiteren sind 300mA Ruhestrom völlig in Ordnung. Das sind gerade mal 3,6 Watt Leistung! MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Damit messe ich die spannung die anliegt aber nicht den strom der fließt. Ich hab mir mal die alte Familienkutsche als musterbeispiel genommen die meine Eltern fahren, den Ford Galaxy, so ziemlich baugleich mit dem Sharan. Der verbraucht in der ruhephase 50 mA und mein vater meint früher mal gemessen zu haben das die Ladespannung 8 A ist bei ca 14V. Ich muss dazu sagen er ist beruflich Medizintechniker und ist da weiß gott nicht blöde. Gemessen hat ers deswegen weil die riesen Kiste oft wochenlang wenn nich gar monatelang in der garage stand oder steht und er so eine nichmal zwei jahre alte batterie zerstört hat. Ich glaube er wollte rausfinden wie lange er das Auto stehen lassen kann und wie lange er fahren muss das sie wieder voll wird. Eigentlich ist die lichtmaschiene so ausgelegt das sie im betrieb so ziemlich alle technischen finessen versorgen kann (Licht, Nebellicht, Sitzheizung etc.) Ich muss sagen das VW sich auch nichts dabei gedacht haben als sie festgelegt haben das die Sitzheizung auch über die Batterie geht mit eingeschaltener zündung! Im Winter im letzten jahr bin ich deswegen mit dem Opel Meriva meiner schwiegereltern stehen geblieben. Hatte lüftung an das ich nich erstickte und aufm beifahrersitz wars schön warm ]:-> Hab mein auto mal der werkstatt meines vertrauens übergeben mal sehen was die mir später sagen. ich denk mal so "nachgugen" wird nich die welt kosten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 VW Golf 4 Verbrauch: 4-6 Liter Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wieso willst du denn unbedingt den Strom messen? Glaub mir, wenn 14 Volt anliegen, dann lädt die Lichtmaschine die Batterie mit STROM ordnungsgemäß. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Fail! Das ist vielzuviel! 50mA sind in Ordnung aber nicht das 6-Fache!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja der freundliche ist auch der ansicht das die leerlaufspannung zu hoch ist. frage am rande: wie bekomm ich raus ob das auto eine alarmanlage hat?!?! wenn ichs abgeschlossen von außen schüttle machts zumindest kein mucks ![]() die 14V lagen auch immer an aber volt und ampere sind zwei paar schuhe können ja 14V bei 0,5A anliegen dann lädt sie eben nicht ausreichend. ja in dem fall ist die batterie einfach hinüber, die hätte ich aber ehrlichgesagt als letztes vermutet. Das auto wurde mir ausdrücklich mit neuer batterie verkauft, das steht zwar nicht im kaufvertrag aber ich habe das auto gott sei dank nicht allein gekauft. Ich werde das autohaus mal mit meiner erkenntnis konsultieren aber die werden mir sicher nur sagen das die batterie zwei drei monate alt ist und die dafür nichts können. Ich kann ja mal mit meiner rechtsschutz drohen aber ich glaube es wird darauf hinauslaufen das ich mir vorm winter eine neue kaufe. Ich versuch in den anhang mal ein bild meiner Batterie rein zu stellen, vllt kann mir einer sagen welcher der beiden Ah-Zahlen zutreffend ist. Vielleicht kann mir auch einer erklären warum die batterie jetzt schon hin ist obwohl ich jeden tag 50 Km fahre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2009 Golf 4 Ort: Siegen SI-V 5** Verbrauch: 11,2 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Um zu gucken ob die Lima funktioniert schickt in der Regel die Spannung zu messen wenn das Auto läuft, alle Lichter, Sitzheizung und Heckscheibenheizung anschalten und messen. Trotz aller Verbraucher sollte die Spannung um die 14V liegen. Der Ladestrom ist erstmal egal, entweder geht die Lima dann haste um die 14V oder nicht, dann biste schnell bei 10,8 oder so. Hatte vor kurzem den Regler an der Lima kaputt, mal ging er mal nicht wie er lust hatte. Konnte trotz defekter Lima ohne Probleme 200km auf Batterie fahren. Da der Regler kaputt war war somit auch keine fehleranzeige in der MFA. Und wenn die Batterie Rappel leer ist unterscheidet sich auch der Ladestrom, leere Batterien laden erst mit einem geringen Strom. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |