14.10.2010, 10:22
|
- 1 |
Benutzer
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| Außerplanmäßige Reparaturen & Erfahrungsbericht Hey ich hab mir mal gedacht da ich schon so viele Außerplanmäßige Reparaturen hatte, mach ich mal ein Thread auf. Mich würde dann mal interessieren was bei euch so war. Falls es sowas schon gibt dann hab ich es nicht gefunden und bitte den Thread zu löschen.
Hatte mir das so gedacht. Also erst mal allgemeine Infos. Ich hab das Auto Ostern 2007 aus erster Hand von einer älteren Dame mit 28000KM auf der Uhr gekauft. Der Preis war im Verhältnis zu anderen gleichartigen Golfs sehr gut.
Bis dahin wurden alle Inspektion gemacht, wenn auch nicht in einer Fachwerkstatt. Durch die langen Fingernägel der Dame wurde der Lack ein wenig in Mitleidenschaft gezogen, wie auch diverse Teile aus dem Innenraum.
Aber das war alles mit ein wenig Geschick zu beseitigen. Habe mir den 1.6 16V Golf gekauft, weil ich die Motorisierung ausreichend fand und auch die Ausstattung war für mich ausreichend (elektr. Fensterheber, Klima, Alufelgen). Auch so stand er optisch sehr gut da, gute Verarbeitung, Perleffekt Lack und und und. Hab Ihn jetzt mittlerweile 3 ½ Jahre mit 97000km auf der Uhr. Hatte das erste Jahr keine Probleme bis auf das der Mikroschalter im Schloss der Beifahrerseite defekt war(GOLF KRANKHEIT). Hab ich aber für 2€ und 2h Arbeitszeit allein mit Hilfe eines Handbuches ausgewechselt. Nach dem einen Jahr war dann Schluss mit Lustig, mal abgesehen von den Teilen die laut Intervall gewechselt werden müssen, war es dann schon ein wenig kurios.    Januar 2008 3Tage nach Inspektion 1. Lampdasonde defekt (Golf Krankheit) Juli 2008 Stabilager ausgeschlagen, Aufgrund von schlechten Straßen, Alter und Kurzstrecke (Aussage von Fachwerkstatt) Oktober 2008 Achslager Hinterachse, Aufgrund von schlechten Straßen, Alter und Kurzstrecke (Aussage von Fachwerkstatt). Januar 2009 Keilriemen und Umlenkrolle, Aufgrund des Alters (Aussage Fachwerkstatt Juli 2009 Nach Urlaubsfahrt KrümmerKAT defekt, gelöste Teile haben das AGR-Ventil beschädigt, musste also auch Neu Juli 2009 – September 2010 immer wieder Probleme durch restliche Teile im Abgassystem ( Warum das die Werkstatt nicht gleich mit gesäubert hat, keine Ahnung) Januar 2010 Dichtung Klima Anlage Neu und 2. Lambdasonde(Golf Krankheit) Neu März 2010 Spannrolle vom Keilriemen Neu September 2010 erneut KrümmerKAT defekt (Garantie) und Umlenkrolle vom Keilriemen ebenfalls erneut gewechselt (Garantie) Ostern 2007-Ostern2010 2mal Auspuffhalterung geschweißt Und seit dem der erste KAT zerflogen ist hab ich das Gefühl der Motor läuft unrund und hat leichte schlagende Geräusche, Werkstatt findet, hört und merkt nichts. Also wirklich Glücklich bin ich nicht, aber verkaufen will ich Ihn auch nicht ;-)
Er Verbraucht bei mir im Schnitt 6.5L +- 0,5L, fährt sich sehr schön und selbst nach 9 Jahren sieht der Innenraum und der Lack durch die ständige Pflege immer noch Top aus. Keine Roststellen. Nur die Türen fangen langsam an durchzuhängen, ist aber Typisch für ein 2/3 Türer. Lange Strecken macht er auch Problemlos mit, auch längere Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten sind kein Problem. Bremsen sind sehr gut auch Windgeräusche halten sich in Grenzen. Ich persönlich finde nur, dass die Motorgeräusche ab 4000Umdrehung schon doch recht störend sind. Die Sitze haben nicht gerade viel Seitenhalt aber sind doch recht bequem. Zu zweit mit Viel Gepäck kann man auch mal schön in Urlaub fahren. Trotz den Vielen und Kostenintensiven Reparaturen mag ich den Golf. Selbst das 12Jahre alte Design sieht noch besser aus als manches Design neuerer Autos.
Ich hoffe das jetzt bei meinem Golf mal Ruhe einkehrt und ich Ihn so genießen kann wie es eigentlich sein sollte.
|
| |