Hallo zusammen.
Also ich habe folgendes Problem:
Zuerst mein Fahrzeug
VW Golf IV 1.4 (75PS) Bj.11/98
82.000km
Wenn der Motor Betriebstermperatur erreicht hat (Laut Kombi 90°C) dann fängt der Motor an zu spinnen und zwar wenn man das Gaspedal im Leerlauf konstant hält schwankt die Drehzahl immer so um 500 u/min runter, geht dann wieder hoch, wieder runter usw. und wenn man das Gaspedal dann loslässt geht der Motor aus noch bevor er in den Leerlauf kommt.
Manchmal fängt der sich noch so gerade eben kurz vor 300 u/min und geht wieder hoch auf ca 850 u/min. Er läuft dann aber wie auf 2-3 Zylindern nur in dem Moment.
Dies Passiert immer NUR im warmen zustand. Im kalten Zustand läuft der einwandfrei solange man nicht mehr als ca 15km fährt
Ich habe schon vieles Probiert und das Auto auch 2x zu einer Vertragswerkstatt gebracht und leider kein erfolg.
Ich habe zuerst die Drosselklappe gereinigt (sieht jetzt aus wie neu), der Fehler aber immernoch vorhanden.
Dann ein Schlauch der zum Bremskraftverstärker führt ersetzt, immernoch der Fehler.
Dann bei VW wurde eine Tausch Drosselklappe eingebaut zum Testen, immernoch der selbe Fehler
Der Tester zeigt keinen Fehler an

Dann habe ich sogar ein anderes Motorsteuergerät (weil da angeblich ein Falscher wert immer berechnet wird) über ebay günstig besorgt und bei VW Programmieren lassen, immernoch das selbe Problem -.-
Jetzt habe ich das eigentlich teuerste durch und versuche den Fehler nun endlich zu finden und da wollte ich euch fragen ob ihr das selbe Problem habt
Würde gern den Aktivkohlefilter (Magnetventil oder das Komplettteil) erneuern und den Kraftstofffilter
Könnte das daran liegen oder doch woanders?
Ich hab bei VW jetzt 350€ bezahlt und ich bin immernoch nicht weiter gekommen und mein Geldbeutel geht schon in die Knie

Es muss also etwas sein, das mit Temperatur zu tun hat. Der Termperaturfühler ist anscheinend in Ordnung weil der auch alles richtig anzeigt. Einen Luftmassenmesser besitzt die Karre nicht
Zündkerzen sind angeblich auch vor kurzem gemacht worden.
Das wäre alles einfacher wenn der Fehler im Tester angezeigt wird.
Ich dachte schon der KAT wäre im Eimer oder die Lambdasonde aber da stimmt auch alles soweit
Danke für jede Antwort