![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schönen guten Abend liebe Community. Meinem kleinen Japaner (Toyota Starlet Bj. 96) geht es solangsam an die Gurgel, er ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und kommt aufgrund des Heckschadens (Auffahrunfall) nicht mehr durch den TÜV. Und genau jener TÜV steht im Februar an. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, dass mich vernünftig von A nach B bringen soll. Aussichtsreichster Kandidat ist hier der Golf4 (Konkurrenten wären Seat Leon/Toledo, Skoda Fabia/Octavia, Mitsubishi Carisma, Honda Civic). Möchte aber mal ein deutsches Fahrzeug nehmen, da ich diese einfach optisch ansehnlicher finde. Zu den Eckdaten: Region: Braunschweig bis Harz Budget: 3000-3500€ bisherige Suchkriterien: Baujahr: ab 98 Laufleistung: bis 150.000 / 175.000 Motorisierung: 1.4 oder 1.6 Farbe: egal Austattung: wünschenswert wäre 4/5-Türer, elektr. FH, ZV mit Funk, AC Getriebe: manuell Logischerweise finde ich über mobile.de oder autoscout24.de auch entsprechende Angebot, aber keines, das mich insgesamt überzeugt, meistens hakt es eher am Preis. Gerne auch würde ich einen Variant nehmen, aber da sind die Angebot noch seltener. Ich muss mit dem Auto 4-5 mal die Woche 75km über Landstraße und Autobahn fahren um zur FH zu gelangen. Würdet ihr mir dann vom 1.4er Motor eher abraten oder kann man da dennoch den Kompromiss eingehen? Fahre in der Regel auch nur wenig beladen, höchstens zwei mal im Jahr mit vollen Kofferraum und Mitfahrern. Mit dem Golf3 1.6 mit 75PS bin ich bis nach Fehmarn klar gekommen und der kleine Motor machte mir da auch keine Probleme. Meine Frage an euch: Müsste ich bei den o.g. Kriterien in der Regel etwas vernünftiges bekommen? Ich finde die Preise größtenteils echt übertrieben, über 3000€ für einen Gebrauchtwagen mit teils drei Vorbesitzern, über 150.000km gelaufen, 11-13 Jahre alt, meistens nur den 1.4er Motor und TÜV auch nicht mehr neu, teilweise nur 4fach bereift, ... Beispiel 1 Beispiel2 Beispiel3 Beispiel4 Beispiel5 Das ist jetzt nur ein sporadisch ausgewählter Ausschnitt des Gesamtangebots, daher kann es sein, dass auf das eine oder andere Fahrzeug der Vorwurf "zu teuer" eigentlich nicht zutrifft. Selbstverständlich verstehen sich die Inseratspreise zumeist als Verhandlungsbasis, aber teilweise finde ich die Preise echt hoch für ein Auto, das wirklich schon (deutlich) über 10 Jahre alt ist. Und gerade die ersten Modelle von 98-01 haben doch sicher auch irgendwelche Kinderkrankheiten. Zudem haben die Fahrzeuge auch sonstige individuelle Mängel (Beispiel1 - Sitzpolster aufgerissen). Mein persönliches Problem bei der Sache ist, dass ich bei einem Gebrauchtwagenkauf auf die finanzielle Unterstüzung meiner Mutter angewiesen bin, aber sie ist irgendwie auf den Zug "aber du findest sicherlich auch für 2000€ etwas tolles!" aufgesprungen, mit dem ich mich nicht so ganz anfreunden kann. Seien wir ehrlich: für 2000€ bekommt man nun wirklich nicht gerade Knüller. Und ich peile schon ein Budget von 3000-3500 an, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen über die Jahre hinweg mehr von meinem Auto zu haben. Schließlich kann man ja den kaputten Starlet auch irgendwie zu Geld machen und ich hoffe mindestens ein 500€ (eigentlich eher 800€) springen für den noch irgendwo raus. (hier mal mein alter mit Schaden) Was meint ihr? Hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen oder sonstige Ratschläge geben, auch wenn ich vielleicht gar nicht so konkrete Fragestellungen habe, aber auch aus euren Meinungen kann ich mir ja ein Bild machen und mir Informationen ziehen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, möchte mich nochmal zurückmelden. Im Moment sind Toledo, Golf 4, Golf 3, Passat oder Vectra im Rennen. Preislich korrekte Angebote sind vorhanden. Beim 1.4er wäre es ratsam darauf zu achten, dass kein DUU oder DUW Getriebe verbaut ist.. gilt dies auch für den 1.6er oder besteht da das bekannte Getriebeproblem nicht? Bei was für einer Laufleistung würdet ihr Stop sagen? Ich habe vor den Wagen 3-4 Jahre bei einer jährlichen Kilometerleistung von 14.000km zu fahren; also noch im Durchschnitt noch 53.000km. Wo sollte ich da pauschal die Grenze ansetzen? Bei 180.000? So ein Golf in vernünftigem Zustand dürfte doch die 230.000 knacken, oder? An die 1.4-Fahrer: Fühlt ihr euch stark untermotorisiert mit dem Motor? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2006 Golf V Variant Ort: Osnabrücker Land / Kreis Recklinghausen
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich würde lieber den 1,6er nehmen. Der hat weniger Kinderkrankheiten. Die miesen Getriebe gibt es hier aber auch. Von den 1,6 SR Motoren weiß ich das die auch durchaus die 300.000Km-Marke knacken.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich würd die finger von 1.4und 1.6 lassen der 1.6sr is ein super zuverlässiger motor...was man vom getriebe net behaupten kann. Die 1.4er friern dir im winter kaputt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ginge es nach mir würde ich auch den 1.6 SR bevorzugen. Was für Getriebe haben die beiden den noch außer das DUU und DUW, die ja bekanntlich anfällig sind? Und ist das auch Baujahrrelevant oder wurden die "guten" und "schlechten" Getriebe beide von Beginn an verbaut? Das Frostproblem beim 1.4er hab ich auch schon gelesen, echt erschreckend eigentlich. Wo finde ich denn die Getriebekennbuchstaben? Auf dem Getriebe, im Handbuch und im Kofferraum? Also prinzipiell wäre ein 1.6 SR mit gutem Getriebe empfehlenswert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Golf 4 BJ 1999 1.4 16V 75PS Ort: Hagen H-DT 1305 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahre den 1,4er. Da ich meistens alleine unterwegs bin und auch nicht gerade viel reicht der völlig. Eingefroren ist er bei mir noch nicht,dennoch muss ich sagen wenn ich mal 4 Leute mit drin habe und man Schnellstraße oder Bundesstraße fährt und überholen will kommt der mal gar nicht aus dem Arsch. Fazit: mit dem 1.6sr machste nix falsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hingegen fahre schon nicht wenig. So 15.000km im Jahr sind das schon, vier bis fünf mal die Woche zur FH (~37km) und sonstige Fahrten. Hauptsächlich Landstraße und Autobahn. Hatte heute eine Probefahrt mit einem schwarzen 1.4er mit ZV+Funk, el. FH, Climatronic. Hat 186.000km runter und soll 2750€ kosten, TÜV bis Sommer. Hat paar optische Mängel, die ZKD wurde vor wenigen Monaten erneuert. Soll auch nicht direkt dieses Auto sein, wollte mir nur mal den Golf im Allgemeinen anschauen bzw. selbst fahren. Fazit: Motor.. zu langsam, im dritten bei Drehzahl okay, sonst mau mau. Wird der 1.6er, wenn. Fahrwerk.. Kurvenlage, Sitzgefühl und Fahrgefühl waren super. Lag gut auf der Straße und ließ sich schön komfortabel fahren. Stoßdämpfer arbeiten gut. Klima war schönes Gimmick, hatte ich bisher nicht. Ebenfalls elektrische Fensterheber habe ich zur Zeit nicht und wünsche ich mir einfach.. War ein Zweitürer. Bisher wollte ich immer einen viertürigen, aber der zweitürige sieht doch echt schick aus und ist auch voll alltagstauglich, für sämtliches Zeug gibt es ja den Kofferraum. FRAGE Da ich auch einige ansehenswerte Angebote ohne elektrische Fensterheber habe würde ich gern mal wissen wie viel Aufwand und Geld das heutzutage noch kostet, den Kram selbst nachzurüsten. Bisschen Geschick bringe ich mit, habe in meinen Toyota auch ZV mit Funk selbst eingebaut. Was brauche ich? - Türpappe + Heberknöpfe - Hebermotoren - Kabelbaum - Komfortsteuergerät - Türaggregat Bei eBay habe ich das halbe Türchassis als Angebot gesehen.. wie kommt man denn bei dem Golf an die Scheibe? Ist die Tür geschweißt, so dass man gar nicht einfach so an die Scheibe kommt (ist bei meinem Toyota so.. an das Schloßgestänge für die ZV war echt ein kleines Stück Arbeit)? Habe natürlich auch die Suche benutzt.. aber die Themen sind ja schon etwas veraltet und vielleicht gibt es ja etwas neues zu berichten. ![]() Die Frage ist jetzt nur spontan.. sollte das ernst werden lese ich mich natürlich genauer ein ^^ Elektrische Fensterheber sind ja doch irgendwie ein Muss.. Bei einigen Angeboten muss ich mich halt zwischen Klimatronic oder el. FH entscheiden. Die el. FH würde ich im Notfall einfach nachrüsten. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |