![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Bei mir war es die Durchführung vom Haubenzug vom Wasserkasten in den Innenraum. Und wer sich jetzt wundert warum es hinten nass wird und nicht vorne eine kleine Erklärung: vorne sitzt unter dem Teppich ne Gummimatte welche kein Wasser nach oben durchlässt, selbst wenn es dort handbreit drin steht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich schließe mich hier mal an. Hab gestern mein Auto gesaugt und plötzlich zog der Sauger im Fußraum hinterm Fahrersitz Wasser aus dem Teppich, zwar nicht viel aber es ist großflächig Feucht... Werd mich dann wohl auch mal auf die Suche begeben müssen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ich kontrolliere auf jeden fall erstmal die sachen was ihr mir genannt habt wenn nix dabei ist was das problem hervorruft dann muss wohl gesucht werden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Die Standardstellen sind: Schiebedachabläufe ( wenn man Schiebedach hat ), Haubenzugdurchführung Wasserkasten, Elektrikkasten im Wasserkasten, Pollenfilterkasten, Zwangsentlüftung hinter der hinteren Stoßstange, Rückleuchtendichtung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Habe vor einiger Zeit auch festgestellt, dass eine handflächen große Fläche unter dem Fahrersitz nass ist. Der Teppich fühlt sich aber trockener an, als die Fußmatte. Drum herum ist aber alles trocken...Wie kann das sein? Wenn irgendwo Wasser da hin läuft, müsste man ja eine "Laufstraße" finden?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
hatte den fall bei meinen beiden golf... war in beiden fällen der e-kasten im wasserkasten! einmal sikaflex drumzu, innenraum trockenlegen (samt gummi-filzmatten) und wieder zusammenbauen und ruhe haben! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
SInd zu 100% die Zwangsentlüftungen seitlich bei der hinteren Stpßstange. Hatte genau das selbe Problem.Wurde gerichtet und seitdem ist alles super trocken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf 4 Jubi GTI Ort: Eckernförde VW 1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die Aggregateträger der Türen sind auch gerne undicht, besonders wenn sie schonmal ab waren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |