![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das hatte ich früher bei meinem sprinter auch wenn ich die bremsbacken wechseln musste. hab einfach mit einer drahtbürste die fläche wo die felge aufliegt sauber gemacht und mit hitzebeständiger farbe lackiert, sieht besser aus und beim nächsten mal ging die felge fast von alleine ab! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]()
Geht doch viel einfacher ![]() ![]() Alle Schrauben lösen Eine Schraube wieder ansetzen Großen Gummi Hammer Und dann ein bis zweimal schön treffen! Fertig!! Danach gut die Radnabe entrosten und NUR die Radnabe fetten, damit du im Sommer beim Wechseln nicht wieder das gleiche Spiel erleidest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Das Problem ist mir auch bekannt. Habs mein Bremsen lackieren mal wieder erlebt vor paar Wochen. Vorne gings noch einigermaßen, da ich da auch mal auf einer Seite Ende August einen Platten hatte. War also noch nicht so lange drauf. Aber hinten ging garnichts. Ich habe unübertrieben das Auto einen halben Meter rübergetreten (war auf zwei Wagenhebern - ist auch von abzuraten ^^ - Gott sei dank lagen Kanthölzer drunter :S) bis sich da annähernd was bewegt hat. Ich hab mit Holz und Vorschlaghammer dagegen geschlagen. Selbst das hat nichts genützt! Cousin hat dann gemeint ganz schlau zu sein und hat gegen den Reifen gehämmert und noch den Rand der Felge getroffen. Kleiner Abplatzer, sieht man kaum, aber er ist da ... gut dass es "nur" die Pacific Felgen waren die ich jetzt im Winter fahre!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Seit ich alle Teile im Frühjahr sowie im Herbst immer gut einfette, passiert da nix mehr.. Mein Vater hat mir so'n Industrie-Silikonfett besorgt, wasser und temperaturbeständig ![]() damit schmier ich alle Flächen an Bremsscheibe und Felge ein, die sich berühren, so rostet da nix mehr.. Auch die Innenseite vom Bremsscheibentopf hab ich gut eingefettet, als ich die gewechselt hab, so gammelt die hoffentlich nicht so schnell an der Radnabe fest... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() ähhh gegen karies hilft auch kein spray...der muss weg! und genau das selbe an der felge. rost wegschleifen, neu lackieren und feddich. den rest hat alex schon gesagt nabe fetten (wobei ich fett etwas zu heftig finde und würde lieber kupferpaste nehmen)...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]()
@onkel-howdy: is ja kein rießen haufen fett!! Nur schön über die Radnabe und feddsch. Ich persönlich bin eher ein Feind von Kupferpaste ![]() @tobmaster1985: Du schmierst die ganze Fläche der Scheibe und der Felgen ein, an der die Aufliegen?! Hut ab...haben wir ein generelles Verbot, dass zu machen. Hatten schonmal einen Fall wo sich das Rad gelockert hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also in der Werkstatt wo ich 4 Jahre gearbeitet habe wurde dann folgendes gemacht: Alle Radschrauben bis auf eine rausdrehen, die letzte Radschraube ein wenig lösen. Von der Innenseite mit einem Vorschlaghammer leicht gegen die Reifenfläche schlagen, aber bitte nicht auf die Felgeninnenseite ![]() Achsoo das ganze war dann natürlich auf ner Hebebühne. Ist ja noch wesentlich einfacher als mit nem Wagenheber wo man sich runterlegen muss. Und um das anrosten im nächsten Jahr wieder zu vermeiden haben wir den Rost an der Radnabe angeschliffen und ein wenig Kupferpaste drum geschmiert. Alternativ geht auch Mehrzweckfett, davon aber nur ganz wenig, weil´s ab 400° sehr flüssig wird und dann auf die Bremsscheibe fliegen kann. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
ich nutze immer kupferpaste und hab noch nie probleme mit festgammeln gehabt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....dem kann ich mich nur anschließen, ich mache die Radnabe immer schön sauber und ordentlich Kupferspray rauf und gut is. Allerdings sollte man im Winter mit Radkappen fahren wenn man mit Stahlfelgen unterwegs ist. Die verringern die Korrosion.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich geb auch immer Kupferspray rauf, obwohl mir hier im Forum abgeraten wurde wegen ABS usw. Bisher hat es gut funktioniert. Sonst kannst du auch Vaseline draufgeben, oder Keramikpaste War der Reifen auch ganz in der Luft? Habe es schon erlebt dass die Leute nicht ganz raufkurbeln und sich dann wundern +g+ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ach und zum thema kupferpaste: bei stahl kein thema, aber alu und kupfer reagieren miteinander = nix gut | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Warum reagiert Alu mit Kupfer ?? Es gibt sogar Legierungen wo Kupferanteile drinnen sind ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.07.2009 Golf IV / V5 OF Verbrauch: Reichlich Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
....die Erfahrung mit Alu´s und Kupfer gerade gestern und heute gemacht.... beim Mini waren die Dinger hinten derart fest....das nur noch extremst Rohe Gewalt + Fußschmerzen vorprogrammiert waren.... ![]() Aber nach ner nacht im Caramba Bad... ![]() soll heißen nie mehr Kupfergedöhns und Alu´s.....aber ne Erklärung wäre doch schon interessant. Gruß der Hanne |
![]() | ![]() |
![]() |
| |