|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.05.2011  Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ)  Ort: Bad Münstereifel  EU PL 251  Verbrauch: 11  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 375
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Soweit ich weiß hat der Vorbesitzer es selbst ausgetauscht. Habe hier auch noch eins liegen sieht aber so aus als wenn es das alte wäre..
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.05.2009  Golf 4  Ort: Gera  G-XX XX  Verbrauch: 6,1  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 168
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
   . Keine Chance das ganz raus bzw. wieder rein zu friemeln. Hatte auch Todesangst die Kabel zu trennen. .Aber ein Elektriker meinte dann kannste ruhig machen , musst nur wieder gut isolieren. Jor und nun läufts schon über 3 Jahre.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.05.2011  Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ)  Ort: Bad Münstereifel  EU PL 251  Verbrauch: 11  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 375
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Habe das Problem gefunden. Mache vorhin die Motorhaube auf und da liegt der Deckel wo das Vorschaltgerät drauf befestigt ist, einfach da rum. Ist das silberne das Vorschaltgerät?   Naja aber warum dadurch jetzt der Brenner nicht immer an geht... Feuchtigkeit ?! Hat jemand eine Teilenummer für den Deckel? ![]()    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.05.2009  Golf 4  Ort: Gera  G-XX XX  Verbrauch: 6,1  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 168
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |      Jo das ist das Steuergerät.   Feuchtigkeit wäre eine möglichkeit. Beherzige doch einfach meine Punkte ![]() Die ersten beiden Punkte kosten doch nix...außer bisschen Zeit.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.05.2011  Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ)  Ort: Bad Münstereifel  EU PL 251  Verbrauch: 11  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 375
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Ja ich weiß ich sollte deinen Rat befolgen      Aber ich hatte bis jetzt noch absolute keine lust das Gefummel da durchzuführen ![]() Mir ist gestern aufgefallen das der Rechte Brenner beim anmachen erst gelb ist und erst nach ner Zeit in das Bläuliche übergeht. Aber ist nicht das selbe Blau wie links. Sagt das vielleicht schon was aus? xD  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    fucking Panda!   Registriert seit: 19.07.2007  
                                        Beiträge: 5.309
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Koennte sein das der brenner alt is...koennt auch sein das schonmal einseitig was gewechselt worden ist. Nimm dir doch mal ne halbe stunde zeit. Dann is das ganze scho quergetauscht.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 13.04.2008  Golf 2,0 Comfortline LPG  PF-C 2080  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 149
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Hatte das gleiche Problem. Kurz darauf hat der Brenner nur noch rötlich geleuchtet und dann gar nicht mehr. Neuer Brenner rein und es geht wieder.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.04.2009  Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v  KS  Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 1.963
                                  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Muss das Thema nochmal aufgreifen...   Habe ein Ähnliches Problem, nur zündet bei mir alles ohne weiteres aber nach ca. 20min geht immer der rechte Scheinwerfer aus... Wenn ich dann nochmal Aus und Ein schalte zündet er wieder aber geht nach wenigen Minuten wieder aus... Sind das in dem Fall die selben Fehlerquellen? Habe leider keine Zeit was quer zu tauschen und nächste Woche brauch ich wieder intaktes Licht    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |