|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 27.11.2010  Bora  Ort: Berlin  Verbrauch: 11  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 438
                                  Abgegebene Danke: 15  
		
			
				Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        die steuerkette hat kein wechselintervall      die soll theoretisch ein autolebenlang halten, tut sie bloß nicht   aber zu diesem thema findest hier im forum genug erklärungen wieso das so ist.ja der neue tacho muss angelernt werden.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
   Ich weiß das sich Steuerketten längen mit der Zeit und sobald man nen "rasseln" hört sollte man sie spätestens wechseln ![]() Wegen dem Anlernen muss man dann wohl zum Händler? Kostenpunkt? Gibts sonst irgendwelche Schwachstellen auf die ich nochmal besonders achten sollte? Gekauft hab ich den ja noch nicht...  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.04.2009  Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v  KS  Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 1.963
                                  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wie gesagt auf jeden Fall auf die Kette achten ... mit welchem Öl wurde der Golf denn bewegt?   Ansonsten hat der V5 eigentlich keine besonderen Schwachstellen...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
   Also soweit ichs von gestern noch im Sinn hab, wurde alle 10-15 tkm Öl und Filter gewechselt. Rein kam immer, wie von VW schrieben 10W40. Da es in na Meisterwerkstatt durchgeführt wurde, denke ich mal das es vom Fass genommen wurde.Als ich mir den Golf gestern genau angeschaut habe, habe ich dieses markante Rasseln zwischen 1100 und 1800 rpm nicht gehört. Lief schön ruhig im Leerlauf. BTW - der Auspuff ist dicht, aber schaut schon rostig aus an den Rohren und Schweißstellen (teilweise auch üblich). Danke schon mal   Falls jemanden noch was einfällt, ich bin interessiert ![]() Wenn jetzt auch nichts mehr dazwischen kommt, werde ich ihn nächste Woche kaufen und dann auch hier vorstellen    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 27.11.2010  Bora  Ort: Berlin  Verbrauch: 11  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 438
                                  Abgegebene Danke: 15  
		
			
				Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        würde an deiner stelle Mobil1 0W40 reintun, machen die meisten, anscheind verstopft dann die öl pumpe nicht so flott und deine kette lebt länger.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.04.2009  Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v  KS  Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 1.963
                                  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ja hauptsache kein Longlife Mist...   0w40 ist ok, wobei ich sehr gute Erfahrungen mit 5w40 gemacht habe, denke kannst aber mit beiden nichts falsch machen... Wenn du nach dem Rasseln schauen willst, dann fahr den Golf mal ordentlich warm, mach die Motorhaube auf und hör mal rechts vom Motor (Getriebeseitig) ob du ein rasseln hörst..  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Wegen dem Öl werd ich mich noch mal im Forum umschauen    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |      Das ist doch Quark, das Thermostat ist dochn mechanisches Bauteil oder irre ich mich ? Wenns defekt wäre, würde der Motor doch garnicht seine Betriebstemperatur erreichen, da das Ventil dauerhaft offen ist... Wenn da ein Fehler ist, müsste es doch eher mit dem Kühlerlüfter bzw dem Vorwiderstand oder der Steuerung dazu zu tun haben ?
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.02.2010  Seat Toledo V5  Verbrauch: 9,0L  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 1.062
                                  Abgegebene Danke: 9  
		
			
				Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das Thermostat kann ja auch geschlossen sein und defekt sein.   Laufen den die Lüfter an vorne und läuft die Zusatzwasserpumpe? Das muss fuktionieren sonst riskiert man eien Kopfdichtungsschaden so wie ich es habe.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |      Lüfter laufen an! Woran sehe ich das mit der Zusatzwasserpumpe?
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Pokaljäger  Registriert seit: 26.02.2011  Bora  Ort: Zwickau/Dresden  DD  Verbrauch: frittenöl  Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -  
                                        Beiträge: 3.654
                                  Abgegebene Danke: 161  
		
			
				Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        also mechanisches bauteil ist keine ausrede     ![]() beim bmw gehen die dinger grad denn kaputt wenn das thermostat geschlossen ist... so kann das sicher auch bei vw passieren dann wirds ´n bischen heiß, über 90° darf keinesfalls passieren! pauschal zu sagen die kette hält theoretisch lebenlang ---- tut sie aber nicht, ist scheiße.... alles ne frage der pflege, meiner knackt die 243 000 und da rasselt nix egal ob kalt oder warm 1. Kette. Kann immer mal was mit der kette sein, aber ich würde es nicht pauschalisieren. wenn der Wagen läuft und warm ist und du ihn hochdrehen lässt muss im ausgleichsbehälter wasser nachlaufen, dann sollte das wasserpumpenrad bzw die pumpe an sich noch intakt sein. glaube ich    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |      die zusatzwasserpumpe nimmste eigentlich nur war, wenn du ihn richtig heiss gefahren hast und ihn dann abstellst, wenn du dann die zündung ausmachst und es rauscht, dann läuft die pumpe...  manchmal wird sie auch kurz angetaktet beim zündungsanmachen...    lüftersteuerung kannste wie folgt überprüfen: klima ist aus du machst den motor an und dann die klima an, dann muss sofort der lüfter anlaufen, tut er das nicht ist die 1ste lüfterstufe defekt... die temperaturanzeige steht beim golf selbst an heissen oder kalten tag immer auf genau 90 grad, ausser direkt nach dem anlassen über 90 grad geht der v5 erst, wenn er im stand mit drehzal über 5000 4-5 minuten läuft... Zitat:  
 sobald etwas am hahn gezogen wird, sollte es regelrecht raus spritzen.. Geändert von Golf 4 V5 4motion (27.08.2011 um 21:28 Uhr)  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.08.2011  VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T  Verbrauch: 9,3 l/100km  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 344
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 88  
		
			
				Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ahh okay! das sind gute Antworten       Also wir hatten den bestimmt ´ne halbe Stunde im Leerlauf laufen mit Klima an nach kurzer Zeit. Der Lüfter lief im Leerlauf mit Klima an auf jeden Fall. Gestern waren es auch gute 31-32 Grad als ich vor Ort war. Da hat sich vor der Probefahrt schon ne gute Wärme gesammelt! Und ich hab auch erst direkt vor der Probefahrt kurz aufm Tacho geschaut und da waren es halt ein Paar Grad über 90... Aber kein halber Kilometer Fahrt (unter 50km/h) und die Temperatur war bei 90 Grad.
                 |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.02.2010  Seat Toledo V5  Verbrauch: 9,0L  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 1.062
                                  Abgegebene Danke: 9  
		
			
				Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        DIe Zusatzpumpe MUSS immer laufen, sobald die Zündung malan war. Egal ob Motor kalt oder warm.    Die Pumpe ist rechts am Motorblock, hinter der Zündspule, dort gehen auch Kühlerschläuche rein. Wenn die Klima an ist müssen die Lüfter auch laufen. SOnst eben nur wenn er zu wrm wird. 90Grad sollter er kaum Überschreiten und wenn dann nur, wenn der Motorläuft und du irgendwo stehst. Beim fahren auf keinem Fall.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| R32 Kauf | Mörsdorf | Golf4 | 10 | 19.10.2009 21:20 | 
| Bräucht ein paar anregungen fürn Innenraum | maxd | Carstyling | 23 | 21.04.2007 13:02 | 
| Bräucht mal ein paar Inspirationen | maxd | Carstyling | 11 | 25.02.2007 21:55 |