Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.08.2011, 13:32
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Lächeln Bräucht mal nen Rat zum 2.3 V5 Kauf

Also, da ich mich nun von meinem Lancia Delta 2 trenne , habe ich von nem Arbeitskollegen die Möglichkeit einen Top gepflegten V5 zu kaufen. Ansprechen tut mich eigentlich der 5 Zylinder und halt das Fahrwerk in Vebindung zur absoluten Vollausstattung inkl. Sportledersitze (Bis aufs Navi). Dazu kommt noch das der V5 Scheckheftgepflegt ist. Einiziges Manko ist der Auspuff, der müsste erneuert werden, sowie die Beleuchtung vom MFA geht nicht richtig...

Schraubertechnisch und Softwaremäßig bin ich eigentlich recht gut dabei, habe auch das OBD2 Modul zum Auslesen mitm Laptop.

Kosten soll mich das Gefährt 3300 Euro, inkl Sommer- auf OZ Sevilla 7,5x17 und Winterreifen auf den Serien 16er Alus. Gelaufen hat der Wagen schon 185000 km. Als Extra hat ne Domstrebe vorn und Eibach Sportfedern.

Probefahrt war überzeugend! Motor muckt nicht, es funktioniert halt alles! Vor nichtmal 3 Tagen wurd die Achsvermessung erneut durchgeführt und knapp 2 Jahre hat er noch HU/AU. Vor kurzem wurden Dämpfer und Lager gewechselt vom Fahrwerk, ebenso die Bremsanlage ist neu. Rost ist sonst auch nicht vorhanden. Er ist übrigens der 2. Halter.

Auf was sollt ich noch achten und übrigens - ist der Tacho zu reparieren (kostengünstig) ?

greetz


murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 13:53      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

bei der Laufleistung dürfte bald die Steuerkette fällig werden, solltest du mit einrechnen.
tachos gibts bei ebay massig, vermutlich billiger das teil einfach auszuhauschen??
das der auspuff durch ist kann auch ein guter grund sein eine edelstahl sportauspuffanlage drunter zu bauen

Geändert von Speedybln (27.08.2011 um 13:55 Uhr)
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.08.2011, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speedybln Beitrag anzeigen
bei der Laufleistung dürfte bald die Steuerkette fällig werden, solltest du mit einrechnen.
tachos gibts bei ebay massig, vermutlich billiger das teil einfach auszuhauschen??
Laut dem Meister, der das Auto die letzten 6 Jahre gewartet hat, soll die noch nicht fällig sein... Was schreibt denn VWt als Wartungsintervall vor?

Bezüglich des Tachos - soweit ich mich jetzt eingelesen habe, kann man den doch nicht einfach tauschen und fröhlich weiterfahren? -> Anlernen...

EDIT : Der V5 bleibt dann Serie
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 14:00      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

die steuerkette hat kein wechselintervall die soll theoretisch ein autolebenlang halten, tut sie bloß nicht aber zu diesem thema findest hier im forum genug erklärungen wieso das so ist.
ja der neue tacho muss angelernt werden.
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 14:03      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speedybln Beitrag anzeigen
die steuerkette hat kein wechselintervall die soll theoretisch ein autolebenlang halten, tut sie bloß nicht aber zu diesem thema findest hier im forum genug erklärungen wieso das so ist.
ja der neue tacho muss angelernt werden.
Ahhhh okay, die Antwort ist mal was gutes Ich weiß das sich Steuerketten längen mit der Zeit und sobald man nen "rasseln" hört sollte man sie spätestens wechseln

Wegen dem Anlernen muss man dann wohl zum Händler? Kostenpunkt?

Gibts sonst irgendwelche Schwachstellen auf die ich nochmal besonders achten sollte? Gekauft hab ich den ja noch nicht...
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 14:13      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Wie gesagt auf jeden Fall auf die Kette achten ... mit welchem Öl wurde der Golf denn bewegt?

Ansonsten hat der V5 eigentlich keine besonderen Schwachstellen...
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyS. Beitrag anzeigen
Wie gesagt auf jeden Fall auf die Kette achten ... mit welchem Öl wurde der Golf denn bewegt?

Ansonsten hat der V5 eigentlich keine besonderen Schwachstellen...
Da fragste mich was Also soweit ichs von gestern noch im Sinn hab, wurde alle 10-15 tkm Öl und Filter gewechselt. Rein kam immer, wie von VW schrieben 10W40. Da es in na Meisterwerkstatt durchgeführt wurde, denke ich mal das es vom Fass genommen wurde.

Als ich mir den Golf gestern genau angeschaut habe, habe ich dieses markante Rasseln zwischen 1100 und 1800 rpm nicht gehört. Lief schön ruhig im Leerlauf. BTW - der Auspuff ist dicht, aber schaut schon rostig aus an den Rohren und Schweißstellen (teilweise auch üblich).

Danke schon mal Falls jemanden noch was einfällt, ich bin interessiert

Wenn jetzt auch nichts mehr dazwischen kommt, werde ich ihn nächste Woche kaufen und dann auch hier vorstellen
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

würde an deiner stelle Mobil1 0W40 reintun, machen die meisten, anscheind verstopft dann die öl pumpe nicht so flott und deine kette lebt länger.
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speedybln Beitrag anzeigen
würde an deiner stelle Mobil1 0W40 reintun, machen die meisten, anscheind verstopft dann die öl pumpe nicht so flott und deine kette lebt länger.
Achjo, das ist so? Okay, müsst ich mir dann mal überlegen, kleiner Service steht beim V5 eh an in paar tkm... Thx
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:07      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Ja hauptsache kein Longlife Mist...

0w40 ist ok, wobei ich sehr gute Erfahrungen mit 5w40 gemacht habe, denke kannst aber mit beiden nichts falsch machen...

Wenn du nach dem Rasseln schauen willst, dann fahr den Golf mal ordentlich warm, mach die Motorhaube auf und hör mal rechts vom Motor (Getriebeseitig) ob du ein rasseln hörst..
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:11      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyS. Beitrag anzeigen
Ja hauptsache kein Longlife Mist...

0w40 ist ok, wobei ich sehr gute Erfahrungen mit 5w40 gemacht habe, denke kannst aber mit beiden nichts falsch machen...

Wenn du nach dem Rasseln schauen willst, dann fahr den Golf mal ordentlich warm, mach die Motorhaube auf und hör mal rechts vom Motor (Getriebeseitig) ob du ein rasseln hörst..
Wir sind gestern direkt von nem Ausstand im Betrieb zu ihm gefahren (ist ja mein Arbeitskollege) und haben ihn dann angemacht und angeschaut. Auch nahc so nem Rasseln gehorcht. War nichts zu vernehmen. Im Stand ist er leicht über die 90 Grad gegangen... Aber sobald ich den ein wenig bewegt habe, ob gemütlich oder sportlich, hat er sich wieder bei 90 Grad eingependelt. Klima hat auch sofort richtig gekühlt... Da war ich auch ziemlich überrascht, da es bei meinem Delta schon seine 3-4 Minuten gedauert hat

Wegen dem Öl werd ich mich noch mal im Forum umschauen
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 17:29      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Golf 4 V5 4motion
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von murgskater Beitrag anzeigen
Wir sind gestern direkt von nem Ausstand im Betrieb zu ihm gefahren (ist ja mein Arbeitskollege) und haben ihn dann angemacht und angeschaut. Auch nahc so nem Rasseln gehorcht. War nichts zu vernehmen. Im Stand ist er leicht über die 90 Grad gegangen... Aber sobald ich den ein wenig bewegt habe, ob gemütlich oder sportlich, hat er sich wieder bei 90 Grad eingependelt. Klima hat auch sofort richtig gekühlt... Da war ich auch ziemlich überrascht, da es bei meinem Delta schon seine 3-4 Minuten gedauert hat

Wegen dem Öl werd ich mich noch mal im Forum umschauen
wenn die Temperaturanzeige über 90 grad geht, dann ist mit sehr hoher wahrscheinlichkeit das thermostat kaputt...
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

ja, meiner ist noch nie über 90°c gewandert, egal was ich mit der karre gemacht hab.
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 18:05      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf 4 V5 4motion Beitrag anzeigen
wenn die Temperaturanzeige über 90 grad geht, dann ist mit sehr hoher wahrscheinlichkeit das thermostat kaputt...
Das ist doch Quark, das Thermostat ist dochn mechanisches Bauteil oder irre ich mich ? Wenns defekt wäre, würde der Motor doch garnicht seine Betriebstemperatur erreichen, da das Ventil dauerhaft offen ist... Wenn da ein Fehler ist, müsste es doch eher mit dem Kühlerlüfter bzw dem Vorwiderstand oder der Steuerung dazu zu tun haben ?
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 18:31      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Das Thermostat kann ja auch geschlossen sein und defekt sein.
Laufen den die Lüfter an vorne und läuft die Zusatzwasserpumpe?
Das muss fuktionieren sonst riskiert man eien Kopfdichtungsschaden so wie ich es habe.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Steffem Beitrag anzeigen
Das Thermostat kann ja auch geschlossen sein und defekt sein.
Laufen den die Lüfter an vorne und läuft die Zusatzwasserpumpe?
Das muss fuktionieren sonst riskiert man eien Kopfdichtungsschaden so wie ich es habe.
Lüfter laufen an! Woran sehe ich das mit der Zusatzwasserpumpe?
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
motorschaden
Pokaljäger
 
Registriert seit: 26.02.2011
Bora
Ort: Zwickau/Dresden
DD
Verbrauch: frittenöl
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge

Standard

also mechanisches bauteil ist keine ausrede
beim bmw gehen die dinger grad denn kaputt wenn das thermostat geschlossen ist... so kann das sicher auch bei vw passieren dann wirds ´n bischen heiß, über 90° darf keinesfalls passieren!

pauschal zu sagen die kette hält theoretisch lebenlang ---- tut sie aber nicht, ist scheiße.... alles ne frage der pflege, meiner knackt die 243 000 und da rasselt nix egal ob kalt oder warm 1. Kette. Kann immer mal was mit der kette sein, aber ich würde es nicht pauschalisieren.

wenn der Wagen läuft und warm ist und du ihn hochdrehen lässt muss im ausgleichsbehälter wasser nachlaufen, dann sollte das wasserpumpenrad bzw die pumpe an sich noch intakt sein. glaube ich
motorschaden ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Golf 4 V5 4motion
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von murgskater Beitrag anzeigen
Lüfter laufen an! Woran sehe ich das mit der Zusatzwasserpumpe?
die zusatzwasserpumpe nimmste eigentlich nur war, wenn du ihn richtig heiss gefahren hast und ihn dann abstellst, wenn du dann die zündung ausmachst und es rauscht, dann läuft die pumpe... manchmal wird sie auch kurz angetaktet beim zündungsanmachen...


lüftersteuerung kannste wie folgt überprüfen:


klima ist aus du machst den motor an und dann die klima an, dann muss sofort der lüfter anlaufen, tut er das nicht ist die 1ste lüfterstufe defekt...

die temperaturanzeige steht beim golf selbst an heissen oder kalten tag immer auf genau 90 grad, ausser direkt nach dem anlassen

über 90 grad geht der v5 erst, wenn er im stand mit drehzal über 5000 4-5 minuten läuft...

Zitat:
Zitat von motorschaden Beitrag anzeigen

wenn der Wagen läuft und warm ist und du ihn hochdrehen lässt muss im ausgleichsbehälter wasser nachlaufen, dann sollte das wasserpumpenrad bzw die pumpe an sich noch intakt sein. glaube ich
es sollte schon minimal in den ausgleichsbehälter bei leerlaufdrehzahl laufen...

sobald etwas am hahn gezogen wird, sollte es regelrecht raus spritzen..

Geändert von Golf 4 V5 4motion (27.08.2011 um 20:28 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von murgskater
 
Registriert seit: 25.08.2011
VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T
Verbrauch: 9,3 l/100km
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

Standard

Ahh okay! das sind gute Antworten Also wir hatten den bestimmt ´ne halbe Stunde im Leerlauf laufen mit Klima an nach kurzer Zeit. Der Lüfter lief im Leerlauf mit Klima an auf jeden Fall. Gestern waren es auch gute 31-32 Grad als ich vor Ort war. Da hat sich vor der Probefahrt schon ne gute Wärme gesammelt! Und ich hab auch erst direkt vor der Probefahrt kurz aufm Tacho geschaut und da waren es halt ein Paar Grad über 90... Aber kein halber Kilometer Fahrt (unter 50km/h) und die Temperatur war bei 90 Grad.
murgskater ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 00:34      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

DIe Zusatzpumpe MUSS immer laufen, sobald die Zündung malan war. Egal ob Motor kalt oder warm.
Die Pumpe ist rechts am Motorblock, hinter der Zündspule, dort gehen auch Kühlerschläuche rein.
Wenn die Klima an ist müssen die Lüfter auch laufen. SOnst eben nur wenn er zu wrm wird.
90Grad sollter er kaum Überschreiten und wenn dann nur, wenn der Motorläuft und du irgendwo stehst. Beim fahren auf keinem Fall.


Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mörsdorf Golf4 10 19.10.2009 20:20
maxd Carstyling 23 21.04.2007 12:02
maxd Carstyling 11 25.02.2007 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben